Berichtsheft lehrgespräche?
Hallo ihr lieben, Und zwar bin ich in einer ausbildung zur bäckereifachverkäuferin im 3. Lehrjahr und hab weiß echt partout nicht mehr was ich bei lehrgespräche hinschreiben soll.... Das wenige was man jetzt noch lernt, trag ich natürlich sofort ein, aber mir fehlen trotzdem noch einige wochen wo die zeile "lehrgespräche" noch frei steht... Habt ihr anregungen oder beispiele was man jetzt noch notieren kann....?
Lieben Gruß, Katzenlady1997
2 Antworten
Man muss glaub in jedem Beruf in der Ausbildung also in den meist 3 Lehrjahren ein Berichtsheft führen also ein Nachweis was man gemacht hat dass ist für die Innung und wird dann immer bei den Prüfungen gestempelt.
Viele machen es täglich oder auch wöchentlich dass man es nicht vergisst denn wenn man es versäumt muss man es noch nachholen.
Man kann da schreiben oder auch zeichnen.
Was ist mit Lehrgespräche gemeint? Also sind das Gespräche mit der Chefin?
Schreib immer den Ablauf des Tages so mit Zeiten und Tätigkeiten zb Ofen, Regale, Kunden bedienen
die Seiten müssen nur etwas voll sein wenn die schnell durchblättern
aber ist es eh sehr monoton?
Sind die Chefin und Kunden nett und wie siehst Du als Verkäuferin aus?
Wenn du den Eindruck hast, in einer Woche nichts gelernt zu haben, dann überlege dir selbst, was du noch wissen willst.
Z.B.: Wie genau ist die Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln geregelt? Wie unterscheidet sie sich bei Lebensmitteln in Fertigpackungen und bei solchen, die lose verkauft werden?
Was ist zu beachten, damit nicht allergene Inhaltsstoffe von Waren, die diese enthalten auf andere übergehen können, die eigentlich frei von diesen Allergenen sind (z.B. Sesam)?
Wie ist der Drang von Kunden nach glutenfreien Backwaren zu beurteilen? Werden solche Backwaren bei euch angeboten und wem sind sie zu empfehlen? Was ist Zöliakie? Welche Symptome gibt es, und wie kann jemand es merken, dass er unter Zöliakie leidet, wenn er es bis jetzt noch nicht weiß?
Im Internet wird teilweise behauptet, dass man es vermeiden sollte, Weizen zu verzehren. Was ist davon zu halten? Ist das völliger Quatsch? Und wenn ja, warum?
Ist Vollkorn in jedem Fall viel besser als Weißmehl? Wenn ja, warum? Sollte man aktiv auf Menschen zugehen, die immer Weißmehlsemmeln kaufen und empfehlen, dass sie es auch einmal mit Vollkornprodukten versuchen könnten?
In jedem Beruf kann man sich einbringen, nachdenken und versuchen, den Menschen zu helfen.