Bellen bei Welpe unterbinden?
Hallo,
mein Pudelwelpe ist nun 15 Wochen alt. Er bellt viel, vorallem bei fremden Menschen, egal ob er sie aus dem Fenster sieht oder an der Leine ist. Er bellt, sobald im Hausflur andere Menschen ihre Türen öffnen/schliessen (wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus) oder wenn es klingelt.
Selbst bei Freunden fängt er sofort an zu bellen, sobald es klingelt.
Wie nehme ich ihm am besten diese Unsicherheit? Wie kann ich ihm das abtrainieren?
2 Antworten
Du kannst ihn nur ruhiger bekommen wenn DU DEINEN Job machst.
Wenn der Hund bellt weil er draussen was hört - nimm ihn ernst. Geh hin, schau aus dem Fenster oder der Tür und zwar so dass er Hund sieht dass Du Dich kümmerst.
Und dann gehst Du wieder rein - sagst ihm ruhig "Ok - habs gesehen - alles in Ordnung" und dann lenkst Du den Hund ab.
Wenn Du schimpfst und schreist "Pfui Nein Aus" etc. wird der Hund immer schlimmer bellen. Er bezieht das nicht auf sich sondern auf das was er sieht und hört und denkt Du machst jetzt mit bei dem Krach. Also ruhig bleiben :-)
Und wenn er Menschen anbellt, gehst Du sofort nach vorne - zwischen den fremden Menschen und den Hund. Schütze Deinen Hund auch vor "Übergriffen" von fremden Leuten auf der Strasse (Nein - der will nicht gestreichelt werden.. ) Geh einen Bogen wenn er unsicher wird und sorg dafür dass er nicht an der 8 Meter Flexi vorausrennt.
Damit gibt man den Hunden nämlich die Aufgabe alles zu bewerten und zu vertreiben was von vorne kommt. Also behalte den Hund bei Dir und bring ihm bei auch mal hinter oder nehmen Dir zu gehen.
Nimm deinen Hund ernst wenn er bellt. Er möchte die fremden Menschen melden und dass du die Situation für ihn regelst. Wenn dein Hund bellt wenn jemand im Hausflur unterwegs ist geh zur Wohnungstür, dreh dich dann um, geh von der Haustür weg und sag zu deinem Hund "Ist okay. Das ist nur der Nachbar XY." Es ist nicht so wichtig was du genau sagst. Es kommt nur darauf an, dass dein Hund merkt, dass du dich kümmerst und es nicht seine Aufgabe ist Geräusche draußen zu melden.