Bekomme das Benzin nicht aus dem Tank warum?
Hallo, meine Freundin will ihren Audi A6 quadro BJ.99 verkaufen. Da der Tank noch fast voll ist, wollte ich vor dem Verkauf noch Benzin absaugen und in meinen Wagen Füllen. Habe mir nun eine Absaugpumpe mit Schlauch per Hand besorgt und gleich los gelegt. Ich konnte den Schlauch zwar in den Tank stecken, aber ich hatte kein Glück mit dem absaugen. Als ich den Schlauch heraus zog war noch nicht einmal Benzin am Schlauch. Nun meine Frage, gibt es an dem Tank noch irgend eine Schutzvorrichtung was verhindert das ich mit dem Schlauch an den Tank komme oder was mache ich falsch.
5 Antworten
Keine Ahnung wie da die Führung der Tanköffnung ist. Ich hatte das Problem selbst schon einmal. Hat mich paar Stunden gekostet bis das einfädeln aufgegeben habe.
Bin dann hingegangen und hab vorn am Benzinfilter den Schlauch abgezogen, verlängert und in einen Kanister. Dann die Benzinpumpe kurzgeschlossen, die war unter dem Rücksitz verbaut und an die Kabel war leicht ranzukommen.Die hat das Zeug aus dem Tank gepumpt bis der leer war.
Wo die beim Audi A6 quadro sitzt und ob man da gut drannekommt, musst Du halt recherchieren. Internet weiß so was meistens.
Ich würde wetten der hat ne Elektrische Kraftstoffpumpe im Tank verbaut.
Zieh doch einfach die Kraftstoffleitung im Motorraum ab bevor es zur Einspritzung geht und lege den Schlauch in einen Kanister. Jetzt nur noch mehrmals die Zündung Aus und Ein schalten bei jedem mal legt die Pumpe kurz los. Dauert zwar ne weile aber ist sicherlich einfacher als irgendein anderes gebastel.
EDIT: Mit einem geeigneten OBD Tester kann man wahrscheinlich sogar den Stellgliedtest Kraftstoffpumpe ansteuern und so den Dauerlauf erzeugen.
Hallo
man kann auch denn Abgang einfach an denn Schlauchstutzen zur Diagnose anschliessen am Ende vom Fuelrail. Da ist meist eine Überwurfmutter mit Kugel drauf (bei Bosch Einspritzungen)
Am Vorlauf? Dann läufst du aber Gefahr daß der Motor zu wenig bekommt jeh nachdem wie die Förderleistung der EKP ist.
Oder du nimmst den Rücklauf der wird defenitiv nicht gebraucht.
Hallo
deswegen gibt es ja ab LH/Motronic denn Stutzen am Fuelrail mit ca 8mm Querschnitt. Bei D/L Jetronic musste man noch denn Abgang einschleifen bzw ab 1970 kam der M6 Anschluss für denn Ringstutzen zum Test Manometer gemäss USA Vorschriften. 3mm Querschnitt reicht zum Messen des Durchsatz bis ca 3 L/Minute bei dem 10er Querschnitt kann man 20L Minute bei 2 Bar durchpumpen bei 4 Bar sind es um 35L
Aber bei denn 60-80er Jahre Autos konnte man zum abpumpen einfach an denn Saugstutzen oder denn Benzinfilter, bzw es gab da noch Tanks mit "Ablassschraube".
Wenn man zb Autos mit RoRo verschifft darf der Tank am "Gate" nur um 1 L für 10km Fahrstrecke enthalten, bei Flugfracht nur 0,25 Liter bzw meist sind die bei Air Fright leer und durchlüftet. Auch bei Containerfracht sollten Tanks leer sein.
Der Anlieferer unterschreibt und haftet dafür, selbst bei FoB.
Hallo
- Tankabsaugsicherung
- Satteltank
Man kann dünne Benzin Schläuche (7mm) hinter den Stutzen in den ersten Tankraum schieben aber ums Eck kommen ist schwierg da fummelt auch der Zoll beim Beproben lange rum und die machen das täglich.
Am simplesten ist Benzinschlauch an intank Benzinpumpenstutzen hinter der Rückbank anschliessen und Benzinpumpe mit Hilfskabelsatz bestücken und mit 12 Volt bestromen (Achtung Funkenbildung). Die Pumpe fördert normalerweise 3L/Minute
könnte aber sehr böse mit einem Brand im Inneren des Fzg´es enden, wenn man da einen kleinen Fehler macht
Hallo
klar und man sollte dabei auch nicht Rauchen bzw maximal nur "paffen",, das Tankleeren machen Werkstätten öfters und haben dafür natürlich narrensichere Hilfswerkzeuge (für Mechatroniker). Normalerweise haben Benzinpumeprelais eine Löschdiode und man klemmet nicht unter "Saft" an oder ab oder nutzt wie schon beschrieben die OBD Stellglied Diagnose oder klemmt/brückt das Arbeitsrelais auf Dauerlauf.
Beim A6/C4 ist der Tankraum mit Pumpe und Geber noch auf der "Kofferraumseite", die unteren Lappen (Schlappen) des Satteltanks gehen unter die Sitzbank wobei der rechte Lappen länger ist und bis an die Batterie reicht. A6/C4 haben noch Blechtanks (ausser S6) erst ab C5 kam der Plastik 4 Kammer Tank
In denn 80ern häuften sich wieder die Tankabsaugungen bzw damals gab es dafür gebaute "Tanksaugwagen" mit Hochleistungspumpen (50L Minute). Es gab diverse Gegenmassnahmen der Hersteller dann haben die Tankabsauger einfach denn Tank unten angebohrt bzw es gab ja die Stechlanzen zum absaugen vom "Trockenlegen". Wer da auf dem Parkplatz nicht rückwärts eingeparkt hat musste in Grossstädten mit Absaugung rechnen aber es wurden die Autos mit Hecktank bevorzugt und LKW.
Klar, da ist ein Gitter im Tankstutzen. Und zwar genau deshalb - um zu verhindern, daß jemand Benzin absaugt!
Fahr doch den Tank leer. Ein A6 Quattro ist ja kein 1-Liter Auto
man könnte auch einen Bypass am Kraftstoff_Vorlaufschlauch legen (mit T-Stück), dann könnte das beim Motorlauf relativ schnell gehen