Beispiele aus dem Alltag, bei denen die Aggregatzustände des Wassers ablaufen?
also die Vorgänge: Schmelzen,Erstarren,Sieden,Kondensieren,Verdunsten,Sublimieren und Resublimieren
3 Antworten
Hey,
Schmelzen: Gletcher, die im Sommer auftauen
Erstarren: Regen wird bei kalter Temperatur zu Hagel, während des falls
Sieden: Wenn etwas über längere zeit trocknet, wie Wäsche.—> Es siedet das Wasser und diffundiert in der Luft
Kondensieren: Wenn sich zum Beispiel Nebel an Stoffen Absätzt und zu Wasser wird
Verdunsten: Verdunstung wie Wasseroberflächen, wie der See—> Wasser steigt zu Wolken
Sublimieren: Wenn man Trockeneis Wärme zuführt —> Fester Stoff geht direkt in den gasförmigen Zustand ohne davor im flüssigen gewesen zu sein
Resublimeren: In einer frostigen Nacht setzt sich die Luftfeuchtigkeit in Form von Eiskristallen auf Gegenstände ab, ohne davor flüssig gewesen zu sein.
hiffe ich konnte dir helfen !!!
Mit freundlichen Grüßen Amir.
dankee, du hast jz so gut wie meine Hausaufgaben beantwortet hahaaa
Es schneit, nach paar tage schmilzt der schnee wieder. Oder wenn heisse und kalte feuchte luft sich im morgenfrauen vermischen dann gibt es nebel (aus luft wird wasser)
Oder wenn man im winter kein wasser hat und stattdessen schnee für den Kaffee nimmt. Im wasserkocher schmilzt der Schnee zur Wasser dann wird es immer heisser. Die teilchen werden immer schneller der Druck szeigt und wasser verdampft
Wasser kochen, bei Sonne Eis essen...