Beinhaltet die Religionsfreiheit nach dem Grundgesetz auch den negativen Begriff?

5 Antworten

Gilt Religionsfreiheit auch für gewisse Gottebilder? Da wird doch sogar mit ewigen Strafen,Qualen,Hölle...gedroht, wenn jemand nicht zu den "Gläubigen" , "Geretteten" oder sonstwie Auserwählten gehört.

Also fertig mit Würde und freier Wahl.

Die meisten Grundrechte haben tatsächlich auch die Negation als Inhalt, so auch die Religionsfreiheit. Nicht nur Freiheit, eine Religion haben zu dürfen, sondern auch keine haben zu dürfen.

Das ist Teil des deutschen (natürlich nicht nur) Grundrechtsverständnisses.

Das gilt jedoch nicht für alle Grundrechte gleichermaßen. Aber die Religionsfreiheit ist insoweit ein Paradebeispiel.


mulan2255  20.02.2025, 10:15

So ist es z.B. bei Art. 5 zur Meinungs- und Pressefreiheit. In Abs. 2 heißt es nicht zufällig, sondern aus den Erfahrungen besonders der Nazizeit, dass dieses Grundrecht zurecht seine Grenzen hat: „Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.“

So ist es. Niemand darf zu einem Glauben gezwungen werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Wenn du die Freiheit der Wahl hast, dich einer Religion anzuschließen, impliziert das automatisch, dass du es auch lassen kannst.

Warum sollte man in Deutschland einer Religion folgen müssen? Es gibt viele Atheisten.


Mittenwald68 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:10

Mit einer Ausnahme: Wehe man folgt der Gender-Ideologie, besser Gender-Staatsdoktrin bzw. Gender-Staatsindoktrination nicht.

Mittenwald68 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 22:14
@Mayahuel

Dass es z.B 76 Geschlechter geben soll. Es gibt sie aber biologisch nicht.

Mayahuel  19.02.2025, 22:23
@Mittenwald68
Es gibt sie aber biologisch nicht.

Sind auch keine biologischen Geschlechter, sondern psychische.

Und wenn nur Biologie zählt, dann dürfen Christen sich auch nicht Brüder und Schwestern nennen ... sind nämilch keine biologischen Gechwister.

Und auch die Mutter Oberin darf es dann nicht geben ... ist keine biologische Mutter.

Und Vater im Himmel natürlich auch nicht ... ist nicht der biologische Vater.

Und eine Frau darf kein Kind adoptieren und sich dann Mutter nennen ... ist nicht die biologische Mutter.

Deckenstaendig  19.02.2025, 22:29
@Mayahuel

Du machst falsche Vergleiche. Christen sagen Brüder und Schwestern im metaphorischen Sinne. So tun es auch Muslime.

Eine adoptiv Mutter ist nicht die biologische Mutter, aber in ihrer Rolle sind sie gleich. Deswegen würde man seine Adoptivmutter auch als Mutter ansehen.

Mayahuel  19.02.2025, 22:31
@Deckenstaendig
Christen sagen Brüder und Schwestern im metaphorischen Sinne.

Trans Frauen sagen nicht, dass sie biologische Frauen sind.

aber in ihrer Rolle sind sie gleich.

Geschlechterrolle.

Deswegen würde man seine Adoptivmutter auch als Mutter ansehen.

Auf einmal ist die Biologie egal.

Das ist Heuchelei.

Deckenstaendig  19.02.2025, 23:04
@Mayahuel

Das kannst du wieder nicht vergleichen.

Die Adoptivmutter hat nämlich das selbe Geschlechter wie eine echte Mutter. Beide sind weiblich.

Als Mann zu behaupten, dass man eine Frau ist, entspricht nicht der Realität. Außerdem ist dies biologisch nicht möglich.

Mayahuel  19.02.2025, 23:06
@Deckenstaendig
Die Adoptivmutter hat nämlich das selbe Geschlechter wie eine echte Mutter.

Die Adoptivmutter ist nicht die biologische Mutter.

Biologie ist dir ganz offensichtlich egal.

entspricht nicht der Realität.

Die Adoption entspricht nicht der Realität.

. Außerdem ist dies biologisch nicht möglich.

Die Adoption ist biologisch nicht möglich.