Bei meinem Urweltmammutbaum werden die Blattspitzen braun?

2 Antworten

Merkwürdig - würde eigentlich für Trockenheit stehen, aber in diesem Frühjahr eher unwahrscheinlich.

Möglich wäre auch Staunässe Problem bei dem Feinwurzeln verfault sind.

Nährstoffmangel wäre auch eine Möglichkeit aber Mammutbäume sind dahingegen eher genügsam.

Auch hier kann eine Überdüngung ähnliche Folgen haben, solange ein Nährstoff zu dominant ist und die Aufnahme eines anderen Nährstoffes unterbindet.

Zuletzt könnte auch Lichtmangel das Problem sein, aber Bäume in Freier Natur suchen sich meist ihr Licht selber und da sollte dies nicht die Ursache sein.

Es ist nicht sehr befriedigend wenn man keine konkrete Ursache benennen kann, aber ohne Bilder und Informationen über die Pflege ist das auch schwer zu konkretisieren.


WilliamDeWorde 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:54

Die Bilder dürften nicht viel bringen. Der Baum ist freistehen, hat genug Licht und die neuen Austriebe sehen so aus wie jedes Jahr. Nur die Spitzen des "Gefieders" sind 3mm braun. - Auf jeden Fall Danke für deine Mühe.

0
WAYKOW  21.05.2024, 13:58
@WilliamDeWorde

Neuaustrieb gesund ist das Zeichen dass es dem Baum gut geht.

Die braunen Blattspitzen könnten auf Trockenheit im Vorjahr hindeuten.

Sicher ist es aber nicht. Neuaustriebe werden immer am besten vom Baum unterstützt.

1
WAYKOW  21.05.2024, 17:32
@WAYKOW

Eine Möglichkeit ist mir eingefallen. Ich weiß nicht wie kalt es bei euch im Winter war. Die Hauptursache für Pflanzschäden im winter ist nicht erfrieren, sondern verdursten. Da wir kaum noch Schnee haben, dringt der Frost tiefer in den Boden ein und kann verhindern das Pflanzen Wasser aufnehmen obwohl es feucht genug war.

Der Mammutbaum ist an sich Frostsicher aber eben nur mit Schneedecke. Ohne Schnee kann die Kälte tiefer in den Boden eindringen und gefrorenes Wasser kann man nicht trinken.

Bleibt aber Spekulation. Wobei es wahrscheinlicher ist als die anderen Gründe.

0

Hallo,

eine Möglichkeit wäre, dass er vom Spätfrost gerade beim Austrieb erwischt wurde, wobei nur die schon hervorlugenden Spitzen erfroren sind.