Beerdigung des Vaters, zwei Geschwister, wer bezahlt?
Hallo, folgendes Szenario.
Mein Vater ist dieses Jahr leider verstorben. Wir sind noch zwei lebende Geschwister. Nicht mal zwei Stunden nachdem mein Vater verstorben war meinte mein Bruder er hat kein Geld er kann das nicht bezahlen. Am Ende habe ich die ganzen Kosten alleine getragen. Mein Vater war als Pflegefall im Heim und folglich auch nichts da. Mein Bruder hat mir versprochen er bezahlt mir in drei Monatsraten ca. die Hälfte. Die Zeit ist um. Und bisher habe ich nur ein Drittel erhalten. Er ignoriert Anrufe und Nachrichten von mir. Meine Frage ist er gesetzlich verpflichtet einen Teil der Kosten zu tragen?
5 Antworten
Es sind immer die aus 1. Linie verpflichtet, bedeutet Ehepartner und Kinder. Da es anscheinend kein Erbe gab und keine Ehefrau mehr seid ihr beide zu je 50% verpflichtet die Bestattungskosten zu tragen.
Es seidenn dein Bruder ist Hartz-4 Empfänger, dann muss er nicht zahlen.
1/3 hat er bezahlt von den 2000€ die du erwähntest. Also 667€.
Evtl. ist der Meinung dass die Beerdigung auch günstiger möglich gewesen wäre, etwa für 1500€, könnte er also sogar ablehnen 50% von den 4000€ zu tragen. Er müsste im Endeffekt 50% von der günstigsten Variante bezahlen, das wären dann 750€. 667€ hat er etwa bezahlt. Also fordern kannst du schon, ob er dem nachkommt ist die andere Frage, rechtlich gesehen müsste er nicht.
Ich bin mittlerweile fast dreißig, mein Bruder 12 Jahre älter. U nee danke brauch ich nicht meine Schwester is auch vor 6 Jahren verstorben, er wusste das sie schwer krank ist und er war nicht da nur als ihre Sachen zum entsorgen waren hat er fleißig eingesteckt, hätte er sich gemeldet das er noch braucht kein Problem aber mich ignorieren geht garnicht, ausserdem arbeitet er u seine Frau, Kinder haben sie auch nicht. Aber ein Fabrik neues Auto. Ausserdem ist at bei der Planung dabei..
Das hängt wahrscheinlich vom bisherigen Verhältnis ab. Wenn mein Bruder Kosten der Beerdigung nicht zahlen könnte, dann würde ich da drauf verzichten und wäre auch nicht sauer. Das ist mein Bruder da teilt sich unsere Geschwisterliebe nicht wegen ein bisschen Geld.
Genau hängt davon hat und das Verhältnis ist nicht gut. Ich brauche das Geld u ausgemacht war es so.
Schön aufgeschlüsselt
ergänzend würde ich noch erwähnen, das es MIR zu blöd wäre, die fehlenden Euros (4K kosten, 1/3 seiner Hälfte hat er bezahlt? Also reden wir von 2/3 offenem Anteil von 2000€?)
ich würde ihm ne nette Karte schicken mit liebem Gruß und der Bitte, sich in Zukunft weit weg von mit aufzuhalten!
und dem hinweis, das ich mir mir dem Verzicht auf seine restlichen 1300€ die Freiheit erkaufe, auf seine Gesellschaft in Zukunft verzichten zu dürfen...
natürlich sind 1300€ nicht wenig Geld, aber hast du keinen stolz??
Nein ein Drittel der Rate habe ich erhalten die er mir zahlen muss. Ausserdem war er bei der Planung der Beerdigung dabei und das mit dem Stolz lass mal meine Sorge sein. Ich brauche auch ein neues Auto und so war es ausgemacht das im Juli alles da ist. Hab nämlich auch keinen geldscheisser daheim sitzen.. Sondern muss mir alles erarbeiten. Ausserdem wohnt er eh 50 km weg U seh ihn nie.
Hast Du ihm schon mal eine detaillierte Aufstellung der Kosten geschickt?
Hat ein Zahlungsziel, ist er also wirklich schon in Verzug?
Schick ihm das beides mal schriftlich zu und weise ihn darauf hin, dass er die Hälfte zu tragen hat.
Hast Du/habt Ihr das Erbe eigentlich ausgeschlagen?
Es gab nichts zu erben er hat von allen Rechnungen eine Kopie und das Zahlungsziel war der 1. Juli.
Dann schicke ihm trotzdem noch einmal die Aufstellung und gibt ihm ein Zahlungsziel für die Zahlung an Dich, nochmal vier Wochen würde ich in dem Fall machen.
Danach musst Du selbst entscheiden, was Du machst. Zur Not einen Mahnbescheid rauslassen.
Nicht mal Schulden? Das Heim will idR immer noch was haben. Telekom, Apotheken ...
Aber egal.
Und die anderen beiden Fragen?
Nee gibt nix ich zahle ja auch für das Heim.
Er war bei der Planung dabei der Beerdigung.
gesetzlich verpflichtet ist er, nur setzt das voraus dass er auch kann.
wenn er es nicht hat, kann er nur in sehr kleinen raten und dann entsprechend länger.
auf verjährung könnte er sich erst in 30jahren berufen.
Er ist verheiratet und beide arbeiten. Rechtsschutz habe ich u werde mich auch noch beraten lassen.
wenn er alleine wäre hätte er einen selbstbehalt von 1.119,- wenn er verh. ist etwas mehr. aber die frau verdient ja selber. mach ihm das konto dicht.
Rufe am Montag gleich an und lasse mich beraten.
RS gesehen ist das ein Ausschluß, höchstens eine einmalige Beratung wird bezahlt.
Und warum? Na ja dann nehm ich wenigstens die einmalige Beratung.
Warum? Weil es die Versicherer zu viel Geld kosten würde. Deshalb sind Streitereien ums Erbrecht erst mal grundsätzlich ausgeschlossen. Frag mal deinen Vermittler was ein Einschluß gekostet hätte, falls er möglich gewesen wäre. Dann ärgerst du dich nicht ganz so darüber.
Moralisch ja - einklagen wirst Du es vermutlich nicht können.
naja, einklagen und dann immer wieder vollstrecken. unter geschwistern sehr traurig.
Leider hat mich auch keiner gefragt ob ich das Geld habe. Wollten ihn halt auch nicht verscharren lassen...
Gab es ein Erbe? Davon hätte ich erstmal die bestattungskosten abgezogen
ubd sonst... hat dein Vater nichts für die Beerdigung zurück gelegt? Dann hätte immer noch die Option im Raum gestanden, eine günstige Bestattung zu wählen, dann wäre das mit 1000-1500€ erledigt, ...
@Vampire321: die ganze Frage lesen könnte von Vorteil sein
Mein Vater war als Pflegefall im Heim und folglich auch nichts da.
Naja... ‚heim‘ muss nicht immer heißen, das es kein Erbe gab... alte Menschen haben nicht selten die Angewohnheit werte zu Bunkern..,
auch nichts da steht da ausdrücklich und unmißverständlich :-)
Steht da... jup
ich spreche jetzt nur aus meiner Erfahrung als Enkel, Freund und Zivildienst Leistender:
ich habe KEINEN Todesfall beruflich und/oder privat erlebt, wo bei der Haushaltsauflösung (oder beim nachlas im Heim) nicht noch irgendwo ein Umschlag mit ein bisschen Geld in einem Buch oder ein kleiner Beutel mit uromas pretiosen versteckt gewesen ist
meistens mit irgendwelchem Tinnef , aber ‚da‘ war IMMER etwas
ich rede nicht von ‚schätzen‘ oder Reichtümern, aber 500-1000€ waren immer irgendwo gebunkert
meine Oma hatte sogar eine Police einer sterbegeldversicherung PLUS 3000€ in bar im Keller hinter den Konservendosen versteckt... die sind nicht selten so kreativ, das die vergessen das, bzw wo sie etwas versteckt haben
deshalb... jedes Buch die Seiten durchschauen! Alte Stofftiere auf geflickte Nähte kontrollieren... da werden gerne Sachen drin versteckt!
nur weil ein alter Mensch nichts mehr haben kann, heißt das nicht, das er auch ‚nichts‘ hat!
Es ist nicht da definitiv nicht ich führe das Konto seit Jahren U zahle auch für das Heim noch etwas hinzu
Es gab kein Erbe und günstiger geht nur anonym und da ich bereits ein Grab meiner Schwester habe U bereits bei uns das billigste was nicht anonym ist gewählt habe U es trotzdem fast 4000 sind..
Ich weiß Nicht wo du wohnst, aber wir haben incl.trauerfeier, ‚leichenschmaus‘ mit 25 Leuten und Feuerbestattung ca 2500€ bezahlt
ich wohn im Ruhrgebiet
Bayern billigste mit Kirche, Urnen Bestattung und keine Extras 3600 Euro
Das ist happig ... wie gesagt, hier bekommst du low-budget Angebote ab 999€ für eine Feuerbestattung
Kriegst du bei uns nicht und auch wenn das Sozialamt aufkommt 2400 Euro habe beim bestatter Interessehalber nachgefragt.
Ja dass euer Verhältnis nicht gut ist merkt man ja. Wegen der Entfernung jedenfalls nicht, mein Bruder wohnt 300 km weit weg und wir sehen uns auch kaum haben aber trotzdem ein gutes Verhältnis. Vielleicht arbeitet ihr irgendwann an einem besseren Verhältnis, telefoniert öfter oder fahrt öfter auf Besuch.
Zum Thema Geld, er hatte dir 2 Stunden nach dem Tod immerhin gesagt dass er kein Geld hat, also momentan in einer schlechten finanziellen Lage ist. Wurde das bei der Planung nicht berücksichtigt?
Lass ihm doch 1-2 Monate mehr Zeit es ist ja jetzt auch nicht so wahnsinnig viel.