Habe ich Auskunftspflicht meinen Geschwistern gegenüber weil ich die Kontovollmacht des verstorbenen Vaters hatte ?
Ich hatte alleinige Kontovollmacht meines Vaters ( Girokonto Sparbücher ) . Nun verlangen meine anderen 4 Geschwister Kontoauskunft von mir . Habe unseren Vater gepflegt , weil die anderen Geschwister voll Berufstätig sind. Ich habe Pflegegeld erhalten von unserem schwer dementen Vater . Habe die komplette Rente monatl. abgehoben und unseren Vater damit versorgt . Nun behaupten meine Geschwister das ich mich daran persönlich bereichert hätte und verlangen Nachweise ,Belege wie ich dieses für unseren Vater verwendet habe . Habe aber keine Belege .Habe mit ihm zusammen in einer gemeinsamen Wohnung gelebt . Miete und alle anfallenden Nebenkosten habe ich von der Rente bezahlt . Sie drohen sogar mit Auskunftsklage vor Gericht ,falls ich die Kontoauszüge nicht einsehen lasse. Haben meine Geschwister überhaupt ein Recht darauf ??Schließlich hat unser Vater als er noch einigermaßen klar war mir alleine die Konten anvertraut , weil er selber nicht in der Lage war Geld abzuheben .
Unser Vater hat kein Testament hinterlassen !!!
9 Antworten
Ist doch ganz einfach. Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung:
§ 2027BGB Abs. (1) Der Erbschaftsbesitzer ist verpflichtet, dem Erben über den Bestand der Erbschaft und über den Verbleib der Erbschaftsgegenstände Auskunft zu erteilen.
Also mache die Aufstellung (nicht auf den Euro genau, aber was monatlich für Essen, Trinken, Kleidung, Miete usw. wegging. Thema beendet.
Das gehört aber zusammen. Durch die Pflege, was ja eine sehr schwere Aufgabe ist, oblag Dir eben auch die Verwaltung und die Einteilung des Geldes.
Es ist aber kein Problem. Das Pflegegeld stand Dir ohnehin zu. Außerdem gibt es seit 2010 ein Erbvorab für Pflege:
https://www.pflege-durch-angehoerige.de/2015/09/22/pflegende-angehoerige-erben-mehr-wenn/
Also selbst dann, wenn Du den Verbrauch des Geldes für den Vater nicht komplett nachweisen könntest, wäre es kein Problem.
warum haben meine Geschwister nicht vorher nach dem Verbleib der Rente gefragt , warum erst jetzt ??? ist schon komisch
Warum sollten sie nach dem Verbleib der Rente fragen, während der Vater lebte. Da gingen die logischer Weise davon aus, das die für den Vater verwendet wird.
Nun wollen sie das einfach bestätigt haben. ob noch etwas übrig ist, oder nicht. ich würde das einfach ganz ruhig angehen und Bericht erstatten.
Hallo ,der Anwalt meiner Geschwister hat mir mit Strafanzeige wegen Unterschlagung des Erbes und der Veruntreuung der Rente meiner Mutter gedroht . Meine Geschwister haben durch Erlangen eines Teilerbschein Konteneinsicht erhalten . Und nun soll ich nachweisen was ich mit dem Geld meiner Mutter gemacht habe . Mein Anwalt meinte das ich nicht verpflichtet wäre meinen Geschwistern gegenüber Auskunft zu geben .Warum nur sind die Meinungen der Anwälte so unterschiedlich ? das verunsichert total .Danke für eine Antwort LG
Weil Dein Anwalt Dich vertritt udn der Anwalt Deiner Geschwister die. Jeder der Anwälte sucht sich die Vorschriften aus, die für seine Klienten passend sind.
Ich bin aber auch nicht ganz der Ansicht Deines Anwalts, denn es gibt zwei Vorschriften die relevant sind.
- Da Du Kontovollmacht hattest, musst Du schon sagen, wie das Geld verwendet wurde. Natürlich nicht in kleinigkeiten, aber zumindest wenn mal größere Beträge abgegangen wären weil evtl. Anschaffungen warne.
- Als der Person, die das Erbe in Besitz hast, musst Du Auskunft darüber geben welche Wertgegenstände, Geld usw. zur Zeit in Deinem Besitz sind, die vorher Eigentum der Mutter waren.
Hallo danke für Ihre sehr schnelle Antwort . Ich habe damals als wir bei meiner Mutter in die Wohnung mit zugezogen sind um sie halt besser zu versorgen, mussten wir vieles an Einrichtungsgegenstände abgeben .Haben einiges davon verschenkt, also keinen Erlös erzielt .Von einigen anderen Dingen ja. Wie soll ich mich verhalten :-(
Normal. Einfach soaufschreiben, wie es war.
Interessant sind die Kontobewegungen. Nicht verrückt machen lassen. Geldabhebungen um Lebensmittel zu kaufen sind genau das und nichts anderes.
Mach eine grobe Aufstellung, der monatlichen Aufwendungen (wie Miete, NK, Essen, spez. Aufwendungen für Deinen Vater, allfällige Kosten die durch Krankenkasse/Versicherung nicht gedeckt sind, Dein Pflegegeld etc) diese Beträge solltest Du doch in etwa aus dem Gedächtnis wissen und allfälliger grösserer Aufwendungen des letzten Jahres.
Ist die Aufstellung plausibel sind Dir Deine Geschwister sicherlich wohlgesonnener. Je mehr Du Dich weigerst desto misstrauischer werden sie (unabhängig ob gerechtfirtigt oder nicht) - ginge wohl den meisten so.
Ich weiss es ist ärgerlich, va da Du Dich eingesetzt hast - aber ich würde versuchen einen Weg zu finden und Ihnen Auskunft geben und nicht als Reaktion mit einem Anwalt kommen - ihr habt doch schon Euren Vater verloren, wäre schade resp. sicherlich nicht im Sinne Eures Vaters wenn darob die gesamte Familie auseinander fällt.
Natürlich habe deine Geschwister ein Recht darauf.
Da kein Testament vorhanden ist, wird das vorhandene Erbe auf allen zu gleichen Teilen aufgeteilt
Also da muss ich deinen Geschwistern aber recht geben. Da das Erbe ohne Testament an alle gleichmässig verteilt wird, ist doch klar, dass deine Geschwister Auskunft über das Konto wollen. Und natürlich musst du Belege als Nachweis aufheben, wenn du seine Rente für ihn ausgibst.
Das kann ganz dumm für dich ausgehen, denn im schlimmsten Fall müsstest du Geld zurückzahlen wenn du die Ausgaben nicht plausibel nachweisen kannst.
was vor dem tod des vaters gelaufen ist, geht sie nichts an. natürlich können sie auf alles mögliche klagen, aber ob sie damit erfolg haben könnten, bleibt zu bezweifeln.
mach dir keine unnötige arbeit, um ihnen irgendwas vorzulegen. warte ab was sie tatsächlich unternehmen wollen und reagiere dann erst. erspart dir zeit und noch mehr ärger. wenn du dir nichts zu schulden kommen lassen hast, laufen die geschwister sowieso an die wand.
annokrat
es geht nicht ums erbe. die erben haben ja offensichtlich schon erfahren, dass das konto leer ist. aber den erben leuchtet nicht ein, wieso kein geld da sein sollte. sie folgern daraus, dass ihr geschwisterchen geld abgezweigt hat. was ja zu stimmen scheint.
es geht darum, was vor dem tod des vaters passiert ist. es scheint so, dass regelmässig grössere beträge abgezweigt wurden.
annokrat