Bedeutet Turbo immer ein Benziner und Kompressor Dieseler?

4 Antworten

Der Turbolader hat die Aufgabe durch Druckerhöhung im Zylinder dessen Füllung zu optimieren. das Gkleiche gilt für en Kompressor.

Ein Unterschied ist lediglich das der turbolader vom Abgasstrom angetrieben wird und so eine zur Drehzahl lineare Druckerhöhung erzeugt. es gibt inzwischen sogar Zusatzeinrichtungen die den Doppelturbolader ( ATL Quadrat )der in Reihe geschaltet den Druck / Volumenstrom zusätzlich erhöht.

Die zweite Variannte ist der kompressor der je nach Regelungssystem eine nahezu beliebige Druck /Volumenmenge ermöglicht. die wewrden meist über die Kurtbelwelle direkt angetrieben und können die Motor-Drehzahlen zb über eine zusätzliche übersetzung im Kompressor noch erhöhen .

Der ladedruck ist jedoch über die maximal mögliche eingespritzte Kraftstoffmenge begrenzt und eine zu magere Mischung mit Luftüberschuss kann zu Thermischen Schäden am Kolbenboden führen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief

Nein.

Dieselmotoren haben in der Regel Turbo. Saugdiesel sind selten geworden. Ich kenne keinen Dieselmotor mit Kompressor.

Benzinmotor sind meist Saugmotoren. Die gibt es auch als Kompressor oder Turbo.

Nein.

Du kannst jeden Verbrennungsmotor wahlweise mit Turbo, Kompressor oder beidem aufladen. Das funktioniert komplett unabhängig vom Kraftstoff

In allen Fällen hast du dann eine Pumpe welche die frische Luft mit höherem Druck in den Brennraum zwingt. Mehr Luft heißt du kannst mehr Kraftstoff verbrennen und mehr Kraftstoff heißt mehr Leistung.

Der Unterschied zwischen Turbo und Kompressor ist: Turbolader werden von den Abgasen des Motors angetrieben, Kompressoren über den Riemen.