Bedeutet die Zahl bei Mercedes nicht wie viel Liter- Motor das Modell hat?
Ich dachte immer, dass z.B. eine C Klasse 220 einen 2,2 Liter Motor hat.
Aber der G63 amg hat einen 4,0-Liter V8-Biturbomotor.
War das früher so und heute sind die Motore effizienter, also auch ein 4,0 Liter Motor hat mehr Leistung?
5 Antworten
Bedeutet die Zahl bei Mercedes nicht wie viel Liter der Motor des Modells hat?
Egal ob bei BMW oder Mercedes, die Begriffe stimmen nicht zwingend mit dem Hubraum überein. Je neuer, desto seltener und extremer:
- BMW 550d F10 mit 3,0 Liter Hubraum
- Mercedes C63 AMG W206 mit 2,0 Liter Hubraum
Aber es gibt auch historische Beispiele:
- BMW 745i E23 mit 3,2 oder 3,4 Liter Hubraum
- Mercedes 450 SEL W116 mit 6,8 Liter Hubraum
Bei letzterem wurde immerhin der Zusatz "6.9" an das Heck gefügt.
Was mir noch auffällt: Heute wird eher über, - statt untertrieben. Ein BMW 520i E39 hat ab Baujahr 2000 zum Beispiel 2,2 Liter, ein gleich alter Mercedes E240 W210 hat 2,6 Liter. Gibt noch weitere Beispiele.
Früher verwendete man Saugmotoren, heute effizientere Turbomotoren.
Ein Turbomotor benötigt keinen grossen Hubraum für hohe Leistung.
Die Bezeichnungen hat man nur aus Tradition beibehalten.
Der Fiat 500 hat auch keine 500ccm(oder 595/695) mehr wie früher, sondern 900ccm - 1400ccm + Turbo und geht je nach Modell bis 250PS hoch.
Nein, das ist schon lange nichtmehr so.
der ursprüngliche 63er AMG, wie beim C63 AMG W204 z.B., ist auch kein 6.3L, sondern ein 6.2L mit ca. 6210ccm.
Du verstehst das nicht, selbst der 6.3 AMG ist kein 6.3L, sondern ein 6,2L.
Den alten 200CDI gibts als 2.0 aber auch als 2,2L.
Das gibt es leider schon lange nicht mehr !
Mittlerweile braucht man fast ein Studium, um die Bezeichnungen am Heck überhaupt zu verstehen 😉
Bei BMW ist ein 330i zum Beispiel auch "nur" ein 2 Liter Motor...
Ganz schlimm finde ich es aber bei Audi. Da steige ich überhaupt nicht mehr durch 🤷🏻♂️
Wegen dieser fehlenden Vergleichbarkeit von Hubraum über Motorkonzepte, Turbo, Biturbo, mit oder ohne (Teil-)Hybridisierung, reinelektrisch, wasauchimmer und ist AUDI auf ein dimensionsloses "langsam 25.,mittel 35, schnell 55, superschnell 85" oder so ähnlich umgestiegen. Einfach in dem jeweiligen Modell vergleichen. Ein A3 35 ist "schneller" als ein A3 25 und "langsamer" als ein A3 50.
Leider nicht mehr.
Angefangen hat das (gefühlt) beim 450 SEL 6.9
;-)
Aber bei 63 (Mercedes) ist das ja auch was anderes, weil es ja ein AMG Motor ist oder? Ab wann hat sich das etwa geändert? Denn damals hat mein Vater mit Autos gehandelt und da hat er mir als kleines Kind auch immer bisschen erklärt, wie das alles funktioniert und so weiter und da war ein C200 noch ein 2,0 Liter Motor