Bayrischer Akzent?
Hallo, wie findet ihr den bayerischen Akzent? Gefällt er euch oder ist das eher nicht so euer Ding?
6 Antworten
Mir gefällt die Sprache meiner Heimat. Ich bin Münchner und höre es gerne, wenn sich Leute auf Bayrisch unterhalten. Ich spreche normalerweise Hochdeutsch, aber wenn ich mit Leuten zusammen bin, die auch Bayrisch sprechen, bevorzuge ich es natürlich, so zu sprechen, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Ein gepflegtes Niederbayrisch, wie es etwa in Passau gesprochen wird, höre ich sehr gerne.
Ich finde es schade, dass heutzutage der Dialekt nicht mehr gepflegt wird. Immer weniger Leute sprechen Bayrisch und immer mehr das »Kanack-Deutsch« und es ist schon abzusehen, dass das Bayrische ausstirbt.
In Minga laufm mehra zuagroaste Preißn rum, wia echte Baiern.
Fahr amoi auf d' Dörfa, do höast no, wia d' Leit boarisch redn.
I red ja koa richtigs Boarisch, oba versteh tu i’s scho. I bin halt a echter Mingara, und in da Stod hoast’s oft: 'Geh, red’ doch normal!' Oba a bissal Dialekt is scho fei, gell? Sunst geht’s ja ganz verlor’n!
Da ich räumliche Nähe genieße hat es schon so seine lustigen Seiten. Objektiv betrachtet ist es jetzt nicht der schönste. Aber man verbindet halt ein Gefühl damit.
Finde ich auch, auch wenn er manchmal Leute in meinem Umfeld nervt 😂
Ich spreche selber mit Freunden und der Familie Bairisch.
Erstmal ist Sprache ein Kulturgut und deshalb heißt das bairisch.
(Im Gegensatz zur bayrische Regierung oder bayrischen Straßen)
Zweitens gibt es keinen bairischen Akzent, das Bairische ist eine eigene Sprache, in der kein Imperfekt verwendet wird, die doppelte Verneinung als Hervorhebung gilt und in der viele bildhaften Vergleiche verwendet werden, die Erlebtes anschaulich beschreiben. Darüber hinaus werden Vokale verändert.
(Ich hab mal einen Zeitungsartikel über einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema verfasst, den der Referent erfreut lobte).
Mit mit könntest du auch Bairisch sprechen.