Backup Festplatte einrichten für Synology NAS. Wie?
Ich hab eine 2-Bay Synology Diskstation (DS215) im Heim-Netzwerk wo ich viele Dateien drauf abspeicher. Auf der Diskstation läuft DSM 6.2. Nun möchte ich eine zweite Festplatte dran anschließen (das Teil hat ja schließlich 2 Festplatten Slots) und die Daten, die auf der Festplatte 1 liegen, wöchentlich auf der Festplatte 2 sichern. Ist das möglich und wie macht man das?
3 Antworten
Du musst hier sehr auf die genauen Wortfindungen aufpassen und auch berücksichtigen was du damit bezwecken willst.
Die bereits kommentierten Empfehlungen die beiden Festplatten als RAID1-Spiegel einzurichten, wäre die einfachste Möglichkeit für Redundanz aber keinesfalls ein Backup, denn du hast dann EINEN logischen Datenträger. Bei versehentlicher Löschung, Sabotage/Ransomware, Feuer/Wasser/Blitzschlag, ... sind jeweils beide Spiegel betroffen.
Je nach Konfiguration hast du mit zwei Einzeldatenträgern und einer automatisierten Kopie der Daten von A nach B, aber immer noch ähnliche Probleme.
Ein Backup im eigentlichen Sinne, ist dann erst ein physisch gänzlich unabhängiger Datenträger, der auch räumlich getrennt aufbewahrt wird und idealerweise nur zum Zeitpunkt der Erstellung des Backups unter Strom steht!
Platte reinstecken und dann ein raid einrichten. Je nach Einstellung (die sind da alle gut erklärt was was bedeutet) werden dann alle daten live auf beiden platten gespeichert. Eine kann sterben und trotzdem ist alles da. Ist der beste weg.
Viel sinnvoller wäre, einfach ein RAID einzurichten.
Sonst kannst du es mit synology backup oder mit einem rsync Befehl machen, fall s synology rsync anbietet