Fehlermeldung bei der Erstellung von Virtual Host's?
Hallo Zusammen
Ich möchte meinen Synology Server (DS215j) als Webserver benutzten, sprich eine Website drauf laden. Soweit so gut, Ports 80,443,5000 und 5001 bei meinem Router geöffnet, bei meiner gekauften Domain auf meine DDNS von Synology verwiesen, funktioniert auch, meine Testwebsite wird angezeigt.
Mein Problem jedoch ist, dass in der Adresszeile des Browsers meine Gratis-Domain von Synology (bogoloft.synology.me) angezeigt wird. Ich möchte jedoch meine gekaufte Domain (bogoloft.com) dort angezeigt haben.
Durch Recherche habe ich herausgefunden, dass ich das mit dem einrichten von einem Virtual Host auf dem Server unterbinden kann. Jedoch funktioniert dass einrichten überhaupt nicht. Ich kann eingeben was ich will, entweder kommt die Fehlermeldung ''Port wird bereits verwendet'' oder ''Operation fehlgeschlagen''.
Kann mir jemand helfen? PS: Ich bin Anfänger, also bitte nicht mit Fachbegriffen herumfuchteln!
Betriebssystem: DSM 6.2-22259
1 Antwort
Du musst deine IP, welche du eben hast, im DNS eintragen.
Das machst du, in dem du dort hin gehst, wo du die Domain gemietet hast(nicht gekauft). Dort hast du die Möglichkeit, die IP Adresse anzugeben.
Und im Router musst du natürlich den Port 80 an die IP des Synology Servers weiterleiten.
Funktioniert nur, wenn du eine IPv4 Adresse hast. Wenn du eine IPv6 Adresse hast, geht das ganze etwas anders.
Kein Problem ;-) Denk nur dran, dass eine IP sich ändern kann, das heißt, du musst deine IP entweder immer manuell ändern oder erstellst dir ein Script, welches den DNS Eintrag immer wieder selbst updatet.
Und so sollte jetzt die gemietete Domain in der Adresszeile stehen?
Den CNAME Eintrag hab ich ja schon gemacht, dieser Leitet auch schon die gemietete Domain auf die Synology.me Domain um. Jedoch steht in der Adresszeile des Browsers trotzdem die gratis-Domain. Und den Port 80 leitet der Router an den Server weiter, funktioniert trotzdem nicht...
Ping wird ausgeführt für bogoloft.com [217.26.63.20] mit 32 Bytes Daten:
traceroute 217.26.63.20
1 static.1.241.243.136.clients.your-server.de (136.243.241.1) 0.291 ms
2 core24.fsn1.hetzner.com (213.239.229.53) 0.224 ms
3 core0.fra.hetzner.com (213.239.252.37) 5.090 ms
4 r1fra3.core.init7.net (82.197.166.85) 4.902 ms
5 r2zrh2.core.init7.net (82.197.164.93) 14.311 ms
6 r1zrh2.core.init7.net (77.109.128.241) 15.945 ms
7 r1glb1.core.init7.net (77.109.128.238) 10.649 ms
8 gw-hostpoint.init7.net (77.109.135.82) 12.446 ms
9 zrh-core3-e3-2.core.hostpoint.net (217.26.48.67) 10.934 ms
10 wtredirect.hostpoint.ch (217.26.63.20) 10.656 ms
Die IP zur Domain gehört dem Hoster https://hostpoint.ch ... Da ist noch kein privater Anschluss hinter.
Außerdem brauchst du einen A-Record und keinen CNAME ;-)
Ich erstelle im DNS einen A-Record und die IP-Adresse muss dort die von meinem Synology-Server sein?
Ich nehmen an, der Synology-Server steht bei dir zu Hause. Also muss die IP deine externe IP sein. https://www.whatismyip.com/
Das was hinter: Your Public IPv4 is: steht, ist jene IP, welche in den A-Record rein muss.
Da steht jetzt bei Name: *.bogoloft.com, Typ: A, TTL: 300, IP-Adresse: 83.78.241.250, alles richtig so?
so sollt es jetzt richtig sein.
In der Windows Console kannst du nun mit
ping bogoloft.com
prüfen, ob die IP sich geändert hat. Falls nicht, leere den Windows DNS Cache
ipconfig /flushdns
dann noch mal nen Ping. Fall es noch immer nicht geändert ist, einfach mal einige Zeit warten. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die IP geändert ist.
👍🏽