Baby Klamotten?

3 Antworten

alle Freunde haben gewartet, bis das Kind da war.viele konnten die kleinsten Größen direkt überspringen und wenn haben sie es gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen. Wenn sie gekauft haben, haben alle die kleinsten Größen direkt übersprungen. Das Baby hätte die sonst vlt drei oder vier Wochen getragen und dann wäre es zu klein.

Ich würde mit 50er Kleidung starten. Das ist so der Durchschnitt. Allerdings passt sie meistens nur 3-4 Wochen. Bei uns hat nach 6-8 Wochen schon 62/68 gepasst. Jetzt ist er 19 Wochen alt und haben vor 4 Wochen quf 74/80 umstellen können. Ich kenne aber auch Baby, die bis 6 Monate noch 68 tragen.🤔🤷‍♀️

Kann man nie so genau wissen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mama seit 2023 + viele jüngere Geschwister

SaMaHe2912  02.12.2023, 21:23

Unsere Kleine wird nächste Woche 11 Monate und trägt (bei groß ausfallenden Bodys) immernoch 68, ansonsten 74. ;)

1

Hmm, Standard-Neugeborenengröße würde erst mal unter Umständen reichen. Es sei denn es ist ein Extrem-Frühchen, da ist die Größe 50 (Neugeborenengröße) viel zu groß, oder das Kind kam sehr sehr groß auf die Welt, da könnte die 50er Größe schon innerhalb kurzer Zeit zu klein sein.

50er ist aber eigentlich die Startgröße. Man könnte ja vorsichtshalber ein bis zwei Sets dieser Größe schon mal parat daheim haben "für den Fall das es passt". Nötigenfalls dann nach der Geburt die nächste vertraute Person der man diese Aufgabe anvertrauen kann los schicken und Strampler/ Bodies in ein bis zwei Nummern größer holen lassen.

Wieviele braucht man in der Anfangszeit daheim:

Bodys,, Strampler, allgemein Säuglingskleidung, sowie Spucktücher, Handtücher.... werden sehr schnell schmutzig. Die eine oder andere Windel sitzt evtl zu Beginn nicht richtig (bis man den Dreh dafür raus hat), oder das Baby erbricht Milch, oder das Baby schwitzt ..... da wär es ungünstig wenn man nur 2 Sets daheim hat. Denn man muss immer damit rechnen das Kleidung grade in der Waschmaschine gewaschen wird, Kleidung grade trocknet und die Kleidung die grade getragen wird plötzlich verunreinigt wird.

Also denke ich, wenigstens 4 Bodys, 4 Strampler, bei diesem kalten Wetter zusätzlich wärmende Kleidung falls man nach draußen muss mit dem Säugling (Kopfschutz: Mütze, Handschutz: da reichen auch Minikuschelsöckchen als Handschuhersatz, Kuschelsöckchen übern den Fußteilen des Stramplers, beispielsweise).

Babys wachsen dann wenn sie wachsen. Es gibt dafür keinen genauen Zeitabstand oder keinen genauen Zentimeterschub. Es wird im Laufe der nächsten Jahre immer mal vorkommen das man "letzte Woche" etwas neu gekauft hat und "nächste Woche" passt es schon nicht mehr weil ein Wachstumsschub dazwischen kam.

Ich fand es in der Babyzeit meines Nachwuchses praktisch wenn ich Bodys/ Strampler, Oberteile verwenden konnte die eine Nummer größer waren als aktuell gebraucht worden wäre. Das erleichterte das umziehen und wickeln


SaMaHe2912  02.12.2023, 21:34

Wir hatten am Anfang auch ganz kleine Bodys (44/46)nachkaufen müssen, obwohl unsere Kleine kein Frühchen ist, sie war und ist halt einfach so sehr klein und zierlich. Ich würde mich da grob nach den Schätzungen des/der FA richten, mein FA hat das Gewicht und für Größe von meinem Baby nahezu exakt geschätzt.

Bei Neugeborenen würde ich, v.a. wenn es draußen noch kalt ist, wirklich passende, eng anliegende Bodys anziehen, weil die ganz Kleinen ja sowieso die Wärme noch nicht so gut halten können.

0
Lissythelis  03.12.2023, 07:51
@SaMaHe2912

Ich würde mich da nicht dran halten. Bei einer Bekannten hieß es, sie wird klein und zierlich. 57 cm und 3,5 kg.😅

Meiner wurde auch klein und zierlich geschätzt. Er hatte zwar auch nur 51 cm und 3,74 kg, konnte aber die 50er Bodys nicht lange tragen.

1
SaMaHe2912  03.12.2023, 08:18
@Lissythelis

Bei uns wurde auf("wenn sie zum Termin kommt")knapp 50cm, knapp 3000g geschätzt, sie kam 38+5 und hatte 2700g und 46 cm. Aber wir haben auch jedes Mal einen Ultraschall bekommen und es wurde bei jeder Untersuchung geschaut.😊

Im Krankenhaus bei der U1 hat die Hebamme nur dann irgendwie 52 cm gemessen, wie auch immer sie das geschafft hat. 😅 Meine Hebamme, die ich für die Nachsorge hatte hat dann nochmal gemessen und ist auf 46 cm gekommen. Wenn ich nach den Kleidern gehe trifft 46 eher zu. Da die Kleine in 50er Sachen wirklich geschwommen ist. 50 hat sie mit ca einem Monat, 56 mit knapp 3 Monaten getragen. Heute mit fast 11 Monaten sind wir erst bei, je nachdem wie es ausfällt, 68-74.

Ich würde immer eine Hand voll 50, 50-56 und 56 Bodys und einen oder zwei kleinere oder größere empfehlen vor der Geburt zu kaufen, dann ist man denke ich auf der sicheren Seite. Und verkauft bekommt man die Sachen, wenn sie von Anfang an zu klein sind, recht schnell wieder oder man behält sie als Puppenkleider. 😉

1