Autonome Züge einführen?

11 Antworten

Moin,

dass das technisch hier in Deutschland noch nicht möglich ist sieht man leider regelmäßig. Bereits jetzt gibt es unzählige Stellwerkstörungen und andere technische Defekte. Solange die Situation so unbeständig ist, sehe ich da schwarz.

Viele Grüße

MrDog


Xearox  25.05.2024, 22:22

Mit immer moderneren Stellwerken, häufen sich die Stellwerkstörungen. Auf meinem Bahnhof, wo ich meine Ausbildung genießen durfte, gibt es noch immer mechanische Stellwerke. Da wird alles noch mit Muskelkraft gemacht. Da gab es nie Störungen.

Im Nachbar Bahnhof, ein Relais Stellwerk, gab es mindestens 1 Mal pro Monat eine Störung.

Und noch besser sind die Bahnhöfe, die via ESTW angeschlossen sind. Wenn da z.B. mal ein Stein zwischen eine Weiche fällt, muss erstmal jemand von Extern da hin fahren, um diesen Stein zu entfernen, da es keine Mitarbeiter mehr vor Ort gibt. Der Fahrdienstleiter kann hunderte Kilometer entfernt sitzen.

0

auf kreuzungsfreien Strecken geht das, zB beim Skytrain des Flughafen DUS. Bei der Störanfälligkeit der Deutschen Bahn - keine Chance. Die Züge würden ohne Lokführer öfter streiken als mit.

Dann würde die GDL auch keine Probleme machen haha

Ist ja nicht nur die GDL, auch die EVG, bei der ich Mitglied bin ;-)

Technisch ist dies aber nicht möglich, zumindest noch nicht.

Sicherlich gibt es ein paar Strecken, bei denen man die Züge autonom fahren lassen könnte, mit LZB und ETCS geht das in einem gewissen Rahmen. Aber es gibt immer noch technische Defekte.

Und dann musst du dir folgende Situation vorstellen. Ein Autonomer ICE fährt mit Fahrgästen. Unterwegs fällt die Zugsteuerung aus und der Zug bekommt eine Zwangsbremsung.

Jetzt muss erstmal jemand kommen, wohlmöglich steht der Zug in der Pampa, und muss den Zug erstmal zum laufen bringen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lokrangierführer bei DB Cargo

Bei Zügen ist es nicht möglich, aufgrund der äußerlichen Umstände wie Personen im Gleis allerdings gibt es vereinzelt schon bei U-Bahnen, autonomen fahren wie in Nürnberg die Linie U2 und U3

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse seit 12/2015 am ÖPNV.
Von Experte Kenshin663 bestätigt

Technisch gesehen gibt es das schon. Der ICE könnte völlig Autonom fahren. Auch iN Japan gibt es autonom fahrende Züge und der Fahrer überwacht nur die Fahrt und schaut ob die Türen frei sind wenn er die öffnet und schließt. Außerdem kann er von den Fahrgästen über eine Sprechanlage kontaktiert werden und die können komische Geräusche, randalierende Fahrgäste, Rauch und anders melden.

Es gibt mehrere Gründe warum man immer noch einen Fahrer braucht.

Kommt es zu Störungen, kann der Fahrer bewusst mit Anweisung des Stellwerkes bestimmte Dinge wie rote Signale ignorieren und überfahren. Das kann der Automatismus nicht. Der muss sich an alle Vorgaben halten und kann keine Entscheidungen treffen.

Dann ist da die Sache mit den Fahrgästen die Angst haben könnten, dass der Zug ohne Menschen der den Überwacht bzw. steuert außer Kontrolle geraten kann. Im ICE sitzt der Fahrer hauptsächlich zur Beruhigung der Fahrgäste am Steuer.

Und dann gibt es ein ethisches Problem, das ist der Grund warum das autonome fahren auf der Straße unmöglich ist. Der Computer kann keine Ethischen Entscheidungen treffen. Ein Fahrer der mit etwas konfrontiert wird versagt dann einfach und dann war das ein tragischer Unfall. Wenn da ein Computer am Steuer ist, dann muss man irgendjemanden die Schuld für dessen Entscheidung geben.

Bei einem Auto kann man sich das sehr leicht vorstellen warum das nicht geht.

Ein Fußgänger "springt" auf die Straße. Physikalisch gibt es nur zwei Möglichkeiten. Bremsen und drüber fahren oder ausweichen und gegen einen Baum krachen. Damit hat der Computer die Wahl entweder den Fußgänger möglicherweise zu töten oder die Insassen des Fahrzeuges. Laut Grundgesetz darf man Menschenleben nicht gegeneinander aufwiegen. Selbst um tausende Menschen zu retten darf man einen nicht umbringen. Das bedeutet, dass der Computer diese Entscheidung nicht treffen darf da die gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Und der einzige Weg zu verhindern, dass so eine Entscheidung gefällt werden muss ist gar nicht zu fahren, höchstens unter Aufsicht eines Fahrzeugführers.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung