Automatikgetriebe mit Wandler?

2 Antworten

Salue

Mit dem Risiko, dass ich viele Buh-Rufe kriege, ein Auto mit einem DSG-Getriebe würde ich nie kaufen.

Die beiden Kupplung müssen genau definiert gleichzeitig arbeiten, was einen grossen technischen Aufwand und viel Empfindlichkeit mit sich bringt. Ich kann nicht so recht verstehen, wieso man soviele Nachteile in Kauf nimmt, wenn man doch hydraulische Automatikgetriebe kennt.

Die sind langlebig, man hat viele Jahre Erfahrung damit und Unterhalt ist keiner. Mit den Überbrückungskupplungen brauchen die auch nicht mehr Treibstoff als das DSG. Dazu sorgt der Wanderbereich für eine Drehmomentverstärkung und für seidenweiche Kraftübergänge in den Stufen.

Jedesmal wenn ich in einem Auto mit DSG-Getriebe mitfahre, spüre ich den Unterschied zu einem richtigen Automaten mit Wandler. Das sind Welten beim Komfort.

Selbst mein jetziger Kleinwagen (Daihatsu Cuore Automat) schaltet so seidenweich wie ein grosser Amerikanerwagen. Daihatsu als Kleinwagenhersteller hat dies Sache im Griff. Schade gibt es die in Europa nicht mehr.

Tellensohn

Bild zum Beitrag

Tellensohn

 - (Motor, Werkstatt, Autokauf)

Beides sollte zur Geschichte des Automobils gehören. Es gibt Getriebekontruktionen bei Hybridfahrzeugen, die kommen völlig ohne Kupplung aus. Der Elektromotor übernimmt das Anfahren, die Drehzahlen werden angeglichen und das Getriebe schaltet. Minimaler mechanischer Aufwand, keine merkbaren Schaltvorgänge, hohes Anfahrdrehmoment.

Oder halt gleich vollelektrisch. Da brauchts kein Schaltgetriebe.