Bremskraftverteilung im Auto auf die vorderen und hinteren Räder?
Ein Auto bremst an den Vorderrädern stärker als an den Hinterrädern. Ist die Verteilung von Auto zu Auto unterschiedlich oder ist bei jedem Auto die Bremskraft vorne z. B. 70% und hinten 30%? Und ist die Bremskraftverteilung immer konstant oder wird bei einem Auto von Fall zu Fall mal vorne stärker gebremst mal weniger dafür hinten mehr durch z. B. Elektronische Bremskraftverteilung ect.
Ps: Wirkt die Handbremse/Feststellbremse nur auf die Hinterräder oder auf alle Räder bzw. wie ist dort die Bremskraftverteilung?
Danke
3 Antworten
Geschichtlicher Abriss: Zuerst wurde eine feste Verteilung der Bremskraft vorgenommen, meist im Bereich 60/40. Im Laufe der Jahre kam der sog. "lastabhängige Bremskraftverteiler" auf, quasi ein Ventil, welches durch das Ein- bzw. Ausfedern der Hinterachse gesteuert wurde und damit achsweise die Bremskraft verteilte. Das System wurde lange Zeit beibehalten.
Jetziger Stand der Technik ist die sog. "elektronische Bremskraftverteilung" (EBV), bei dem radweise der Bremsdruck verteilt wird. Bsp.: Beim klassischen System wurde sich an der Bremskraftverteilung nichts ändern, wenn im Falle einer Vollbremsung bei einem Rad das ABS anfängt zu arbeiten. Beim EBV-System wir der an diesem Rad verpuffende Bremsdruck auf die drei anderen Rädern verteilt.
Schon ziemlich lange gibt es einen Bremskraftregler, der beim Bremsen das Verhältnis anpasst. Die Vorderräder werden beim starken Bremsen an den Boden gepresst, die Hinterräder entlastet, so dass sie weniger Bremskraft übertragen können.
Im Zeitalter des ABS wird das meist vom ABS übernommen, der die Bremskraft für jedes RAd einzeln regelt.
Das ist so nicht ganz richtig. ABS steuert nicht den Druck bzw. die Bremskraft je Rad, sondern dessen Umsetzung als Bremswirkung durch Freigabe der Bremse, um das Blockieren zu verhindern.
Die Bremskraftverteilung liegt regulär bei 60/40..Bei manchen Autos kann mittels elektronischer Umschaltung auf "Sport" auf 50/50 geändert werden. Das bewirkt, dass der Wagen bei Vollbremsung nicht ausbrechen soll. Die Handbremse dürfte nur auf 1 Achse wirken, vermutlich auf die Hinterachse und dürfte bei elektronischer Handbremse genau so konzipiert sein wie bei einer mechanischen Feststellbremse.