Auto inspektion selber machen

9 Antworten

Grundsätzlich kann man das schon machen... 'Ne Inspektion ist keine Hexerei, allerdings sollte man schon sein Auto kennen und auch während der normalen Benutzung auf die volle Funktionsfähigkeit achten. Zusätzlich sollte man sich die Inspektionsvorschriften des Herstellers für sein Modell besorgen. (man kann dann auch entscheiden, was man selbst kann und was nicht)

Fang klein an: Mach den Ölwechsel und tausch Innenraum- und Luftfilter. Dazu brauchste Ratschenkasten, vielleicht Schraubendreher und evtl.'nen Spannbandschlüssel für den Ölfilter (geht auch ohne, Schraubendreher durchstechen und drehen, neuer wird handfest angeschraubt). Denk auch daran dor'nen neuen Dichtring für die Ölablassschraube zu besorgen.

An den Bremsen vergreifst du dich nur, wenn du Ahnung hast oder jemand kennst der dir helfen kann. Da hängt dein Leben dran. Scheibenbremsen neu zu bestücken ist aber auch eine einfache Geschichte, wenn man bedacht und mit Ruhe daran geht. Beim Bremsflüssigkeitswechsel lohnt sich meiner Meinung nach das Selbermachen nicht. Kostet in der Werkstatt z.T. nur 30€. 2 kleine Gebinde gute Bremsflüssigkeit kosten ca. 20€ (man braucht ca.2l). Dazu ist das Zeug Sondermüll und nicht verbrauchtes sollte man nicht lange lagern (altert genau wie im Auto).

Stoßdämpfer und Fahrwerk sind so'ne Sache. Merkt man eigentlich beim Fahren. Ein "richtiger" Test ist am Boden schwierig. Der Tüv-Mensch schaut da aber ohnehin alle 2 Jahre drüber.

Kühlwasserfrostschutz kann man einfach mittels Tester checken.

Was wäre noch: Wartung der Klimaanlage (braucht man Technik-> lohnt nicht); Zahnriemen (aufwendig und z.T. nicht ganz einfach);

Noch was: nen Stempel haste dann natürlich nicht... Kommt drauf an, ob der dir wichtig ist. Ein volles Checkheft wirkt preissteigernd. Bei meinen ollen Möhren ist es wurscht. Eine einfache Möglichkeit zu sparen ist es zur Werkstatt eigenes Öl mitzubringen. Das ist dort nämlich oft überteuert.

Zu einer vernünftigen Inspektion gehört aber nicht nur Ölwechsel, Kerzenwechsel und Filterwechsel.

Auf deinem Privatgrundstück oder auch in deiner Garage darfst du gar keinen Ölwechsel machen. Wo bleibt das Altöl ?

Mit deinem Knarrenkasten wirst du auch nicht weit kommen.

Wenn du in eine kleinere Meisterwerkstatt fährst bekommst du die ganze Inspektion u.U. auch schon für 192,- bis 250,- Euro und hast auch noch Sachmangelhaftung kostenlos dazu.

Man kann Geiz aber auch ganz schön übertreiben.


xxbaer 
Beitragsersteller
 13.02.2014, 14:13

auf privatgrundstück ist zwar illegal aber wie sollte ich mich erwischen lassen ?

und da alt öl bringen ich zur ein händler wie zb. A.T.U die müssen es annehmen das wird ja alles recyling......

und ich vertraue generell keine werkstatten mehr habe schon öfter gehört das die leute da mehr kapput machen als reparieren !

0
user3096  14.02.2014, 07:26
@xxbaer

habe schon öfter gehört

aha, du hast sowas öfters "gehört"

na ja... selbst scheinst ja keine Ahnung zu haben... aber Hauptsache du hast etwas ungeprüft "gehört"

interessant, interessant....

wie sollte ich mich erwischen lassen ?

durch aufmerksame Nachbarn die es als Bürgerpflicht ansehen dich zu melden!!!

2

1) Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, Luft- und andere Filter, das Motorenöl, Zündkerzen usw. selbst zu wechseln - das habe ich alles schon selbst gemacht, allerdings hätte ich mich nie unter ein Auto gelegt, dass auf 2 Auffahrrampen für 35 Euro steht! Auch wenn bis 2 Tonnen draufsteht!

2) aus dem ganzen Kontext geht hervor, dass Du blutiger Laie bist - die "Tools" , die Du kaufen willst, würde kein Profi benutzen! Wenn Du technisch versiert wärst, hättest Du schon einen guten Schlüsselsatz, aber nicht so einen für 40 Euro. (Der taugt für den Alltag, zum Möbelaufbauen)

3) Zum Ölwechsel: Dazu möchte gern mal ein GEsetz genannt bekommen von denen, die behaupten, ein Ölwechsel zuhause z.B. in der Garage wäre grundsätzlich verboten!!!

Naja! Und wer gibt dir den Stempel fürs Checkheft?

Du kannst alles garnicht selber machen! Bei Bremsen etc. braucht man Spezial Werkzeug! Einen Spezial Schlüssel da war bei meinem Astra schon so Bj 2000 dieser Schlüssel kostet schon 120,- und dann hast du nur die Bremsen!

Lass es lieber in der Werkstatt machen !


xxbaer 
Beitragsersteller
 13.02.2014, 09:29

hast du meine fragen überhaupt mal durch gelesen ? da stand nichts von bremsen

0
Alexandra2704  13.02.2014, 09:38
@xxbaer

Auch wenn in deiner Frage nichts von Bremsen stand, aber der TÜV schaut garantiert danach. Und wenn du auch noch so gewissenhaft deine Inspektion machst, wo auch die Bremsanlage gewartet werde muß, irgendwann musst du eine TÜV Abnahme vornehmen lassen. Spätestens wenn das Auto nicht durchkommt wirst du merken, dass es nicht ganz einfach ist, eine zufrieden stellende Inspektion an einem Auto durchzuführen. Aber sei gewiss ich kenne viele Leute die ihr Auto selber warten. Aber deiner Frage nach zu urteilen hast du noch nicht sehr viel Erfahrung damit.

0
DerBube1  13.02.2014, 09:46
@Alexandra2704

Es war ja nur ein Beispiel! Weil du noch Diverse Spezial Werkzeuge brauchst die du nie in einem Normalen Werkzeugkasten n finden wirst!

0
DerBube1  13.02.2014, 09:53
@DerBube1

Sagen wir es so! Zündkerzen Spezial Schlüssel! Öl Filter Spezial Schlüssel willst du noch mehr?

Das Auslesegerät muss an einem Laptop angeschlossen werden! Hast du ein Laptop? Ist bei dem Gerät auch Software dabei??

Du zahlst im entdefekt mehr als eine Inspektion kosten würde! Und hast dann noch die ganze Arbeit!

Zur Inspektion gehört auch die Bremsflüssigkeit!

Und diese zu Wechseln brauchst du 2 Mann einer der ständig die Bremse betätigen und wieder loslässt und der zweite muss gleichzeitig entlüften! Achja um zu entlüften brauchst du wieder einen Spezialschlüssel den du nicht im Knarren / Schlüsselkasten findest!

0
5 L LITER MOTORÖL ÖL MOTORENÖL 5W30 OPEL GM SAAB LL A025/B025) Preis ca 25 €

Einen Ölwechsel darfst du bei dir Zuhause garnicht machen!

Weil:

Dies ist verboten!

was haltet ihr davon ??

NICHTS