Auto geht nicht an?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Und zwar habe ich einen Hyundai i20 von 2012 (seid 08/21), der auch immer bei der Inspektion war. Letzte wurde im August gemacht.
Jetzt wollte ich heute mit dem Auto weg fahren und drücke an der Funkfernbedienung den Knopf zum aufmachen und es passiert nichts. Habe es auch mehrfach probiert, aber nichts ging. Dann habe ich das Auto mit dem Schlüssel aufgeschlossen, mich reingesetzt und wollte es starten. Doch das ging nicht. Ich habe den Schlüssel umgedreht, also die Zündung versucht zu starten. Doch auch das ging nicht. Es gingen die Kontrolleuchten alle an, aber der Wagen sprang nicht an. Hat ein bisschen geröchelt aber das war’s.
Jetzt habe ich es vor einer halben Stunde circa Nichteinhaltung probiert, aber jetzt gingen noch nicht mal alle anderen Konteolleuchten an, sondern nur die des Airbags und der Handbremse.
Alles was so Batterie verbrauchen könnte ist aus. Also beispielsweise das Licht, die Innenbeleuchtung oder das Radio.
hat vielleicht einer eine Ahnung, was ich noch machen kann?
Mein Auto ist auch komplett vollgetankt. Also daran kann’s nicht liegen
Vielen Dank schon einmal für alle eure Antworten und Tipps.
Liebe Grüße
5 Antworten
Naja... an den Angaben alleine merkt man schon, dass Du beim Auto lediglich User bist, die Technik aber ein Buch mit sieben Siegeln aufwärts ist.
Es ist die Batterie leer. Deshalb hat es nicht einmal mehr zum Aufmachen gereicht und gerade so für die Kontrollleuchten. Beim Startversuch, bei dem große Leistung aus der Batterie angefordert wird, röchelt das Ding nur noch und die Lampen gehen auch im Röchel- Takt an und aus!
Da gibt es drei Ursachen:
- Entweder die Batterie wurde nicht geladen (Keilriemen oder LiMa defekt) => dann hätte die Batterieladekontrolle leuchten müssen
- Es lief irgend ein Verbraucher über Nacht (irgend ein Innenlicht; das Beliebteste ist eine brennende Kofferraumbeleuchtung denn die sieht man meist nicht)
- Die Batterie selbst ist defekt!
Erst einmal die Batterie laden und prüfen, ob sie ein normales Ladeverhalten hat (Dauer und Ladestrom). Dann schauen, ob irgendwas dauerhaft läuft (Kofferraumbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung). Wenn nach dem Nachladen wieder alles über Tage hinweg normal läuft... gut, Fehler verschwunden. Wenn nicht, dann die Batterie ersetzen wenn sie schon mehrere Jahre alt ist (ab 5 Jahren). Ist das Problem dann weg, war es die Batterie. Besteht das Problem weiter, dann ist die Werkstatt angesagt denn die muß dann prüfen, ob ein dauerhafter Ruhestrom fließt der die Batterie entleert ODER ob Ladekontrolle / Ladefunktion der LiMa einen Treffer hat.
Letzeres ist eingetreten. Die Batterie war defekt. Auf einmal. Na gut. Haben eine neue Batterie gekauft und diese hat dann ein Freund eingebaut. Danke 🙏🏻
Es kann sein, dass eine Batterie einfach über Nacht zusammen bricht, ohne dass man es vorher irgendwie abzeichnen kann - das ist uns auch schon mal passiert. Extreme Hitze wie aktuell, aber auch seltenes Bewegen des Fahrzeugs oder eine alte Batterie (wie alt ist die eigentlich? Batterien halten meist ca. sechs Jahre - allerdings hatte ich mal eine Mercedes-Original-Batterie in meinem C180, die von 2005 bis 2019 hielt) können zu so einem "Batterien-Exitus" führen. Wahrscheinlich ist deine Batterie so schwach, dass man sie gar nicht mehr aufladen kann bzw. sie tiefenentladen ist. Mein Tipp wäre folgender, versucht vielleicht morgen mal den Wagen per Kabel fremdzustarten - dann seht ihr, ob er anspringt.
An die Batterie im Schlüssel glaube ich eher nicht, dann würde ja zumindest der Reserveschlüssel den Wagen sofort in Bewegung setzen können. Oder wurde das noch nicht probiert? Glaube ich zwar aus Erfahrung und Bauchgefühl her zwar eher nicht, dass es das ist, aber versuchen kann man es - zumindest, um diese eine Fehlerquelle zur Sicherheit auszuschließen.
Ich würde wohl, wenn der Wagen per Kabel anspringt, direkt eine neue Batterie kaufen und anschließen, mich aber vorher informieren, was für deinen Wagen in Frage kommt (Amperestunden, Größe). Gute Batterien gibt es übrigens nicht nur beim Vertragshändler (da sind sie meist auch zu teuer), sondern durchaus auch im Baumarkt. Ich fahre aktuell eine "Midac" aus dem Baumarkt, die seit 2019 an Bord ist - ich muss mal schauen,w as die kostete, passt aber bisher.
Gerne doch - freue mich, wenn dir helfen konnte. Selbst wenn es beim Fremdstarten wieder geht, würde ich die Batterie dann fachgerecht entsorgen (es gibt Annahmestellen, etwa da wo man die Neue kauft) - vielleicht kann dir deine Mutter auch das Geld auslegen oder so.
Meist sind Batterien, wenn kein Nachweis da ist über den Tausch bzw. das Auto rund zehn Jahre alt ist, noch originale Werksausstattung. Ich könnte mir vorstellen, dass deine Batterie noch die Erste von 2012 gewesen ist - und da sind neun Jahre ein typischer Wert dafür, dass das Aggregat einfach über Nacht zusammenbricht. Batterien sind Teile, die nur ersetzt werden, wenn sie am Ende sind - und da können neun Jahre schon hinkommen. Dann hat sie zwar lang gehalten, aber es war eine Frage der Zeit. Wenn dann noch wie heuer extreme Sommerhitze oder auch mal ein sehr strenger Winter für "absonderliche" Temperaturen sorgen, kann eine ältere Batterie damit nicht so gut umgehen wie eine Jüngere und macht dann mal eher die Grätsche.
Ja. Das wird schon klappen.
Wenn eine neue Batterie her muss, dann ist das so.
Ich werde mich morgen mal erkundigen. Ich meine aber auch, dass es die Original Batterie war. Kann ich dir eigentlich selber wechseln, oder sollte ich das lieber von einem Fachmann machen lassen? Ich habe nämlich nicht viel Ahnung von Autos 😅😅
Ja. Das wird schon klappen.
Aber ja doch :-). Ich sage immer: Wir kriegen beim Bügeln alles glatt!
Den Tausch der Autobatterie kann man generell selber machen, braucht aber gutes Werkzeug zum Ein- und Ausbau. Ein Handwerker kann das und es ist nicht schwer (vielleicht in der Familie oder im Freundeskreis?) -------> aber für jemanden, der nicht so viel Berührungspunkte mit Autos hat und niemanden privat kennt der das schnell mal eben macht, ist es sicherlich besser, es in der Werkstatt machen zu lassen. Es muss nicht gerade der Vertragshändler sein, frage doch mal bei einem freien Kfz-Meisterbetrieb nach (möglichst aber keiner der Kette "1a Autoservice", die sind nämlich sehr teuer und bitte auch kein ATU - da geht man aus Prinzip nicht hin; der Spruch "Amateure Treiben Unfug" ist in der Branche keine Parodie, sondern leider oft bittere Wahrheit).
Hahaha. Das muss ich mir merken!
ja. Dann gehe ich zu nem Freund, der macht das nämlich. Danke dir
Nachbarn fragen und Starthilfekabel verbinden.
Eine Batterie kann kaputt gehen. Das Laden einer Batterie kann durch einen Defekt nicht mehr funktionieren. Es gibt viele Möglichkeiten.
Ist das nicht eher die Schlüsselbaterie ??aber vermutlich nicht. .hab nicht viel Ahnung von Auto ,nur die Erfahrung schon gemacht .
Du hast vermutlich recht ...Auto überbrücken tut not !
Meinst du die Autobatterie oder die Batterie der Funkfernbedienung?
Schlüssel braucht neue Batterie !
ALTERNATOR kaputt?
Dann werde ich morgen früh direkt loslaufen und eine neue kaufen.
Danke!
soll ich eher die von einer Marke oder Eigenmarken nehmen?
Muss ich denn beim Batteriewechsel noch etwas bestimmtest beachten? Bzw. Danach? Weißt du das?
Nein so was macht immer mein Mann..könnt aber natürlich wie jemand sagte auch an der Autobatterie selbst liegen..
Ich bin da wirklich kein Hirsch beim Thema
Fokusiere dich zuerst auf due Autobatterie selbst ,sprich einen Autobesitzer an...die meisten überbrücken einem dann ja ..hab immer so 1.Hilfe bekommen..bei dem Problem .
okay. Dann werde ich morgen einen Nachbarn fragen.
Habe leider von Autos und allem keine Ahnung 🙈
danke
Dafür hat der Liebe Gott ja uns GOTTLOB Männer an die Seite gestellt !!
Alles klar. Vielen Dank!
Meine Mutter sagte schon, dass ich es mit dem Zweitschlüssel mal probieren soll, das hat aber nichts gebracht. Ich hoffe so sehr, dass es morgen wieder funktioniert, wenn mir jemand ein Starthilfe gibt, Bzw. Ich es über einen Fremdstart versuche.
es wäre echt schlecht für mich im Moment, wenn ich jetzt noch eine neue Autobatterie kaufen muss, denn die Studiengebühren stehen an, dann musste ich noch eine andere Neuanschaffung machen und habe nur einen Minijob. Aber was soll’s.
danke dir nochmals. Ich gucke morgen mal, was klappt.
ich bin auch gestern noch mit dem Auto zur Arbeit gefahren. Also gestern um 19 Uhr lief er das letzte mal. Von wann die Batterie ist, kann ich dir leider nicht sagen. Das müsste ich nachschauen. Weiß ich gar nicht auswendig