Auto fahren verbieten?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sehe das so: Bisher ist das größte Problem, dass viele ein Auto haben müssen und fast jeder eins haben will. Diese Autos werden produziert, betankt, und stehen in 95% der Fälle ca. 22 von 24 Stunden am Tag dumm in der Gegend rum, sei es vorm Haus, in einer Garage oder beim Arbeitgeber auf dem Parkplatz oder auf dem P+R Parkplatz.

Wenn Autos ohne Fahrer fahren können denke ich, dass der Privatbesitz auf Dauer wegfällt. Nicht mal durch verbote, sondern einfach weils unbequem und teuer wird. Vermutlich werden meine Enkel sich in 60-80 Jahren einfach ein Auto rufen wenn sie eins brauchen, angepasste Fahrgemeinschaften haben gemäß Terminplänen und ähnliches, weil niemandem mehr ein Auto wirklich gehört, sondern alle sich wenige Autos teilen. Das würde den Rohstoff- und Platzverbrauch enorm senken, weil die Autos nicht mehr dumm in der Gegend rumstehen sondern immer jemanden von A nach B bringen oder abholen.

Und durch diese Entwicklung wird auf Dauer das manuelle Fahren wegfallen, da es sich irgendwann nicht mehr lohnt ein altmodisches Auto zu bauen. Schon heute haben fast alle Autos in DE vollumfängliche Sicherheitsfeatures, durch günstigere Technik und steigenden Lebensstandard fährt kein Neuwagen mehr ohne ABS, Airbags, Rückfahrkamera etc. rum. Sogar Dacia hat die Rückfahrkamera mit Parksensor mittlerweilse serienmäßig, ich schätze im nächsten Modell kommt der adaptive Tempomat mit Abstandsregelung wie in meinem Golf 7. Und so fallen "klassische" Autos immer weiter aus dem Neumarkt, und alte Autos halten selten ewig, wenn dann nur bei Sammlern.

Im Übrigen werden fast alle Unfälle von autonomen Fahrzeugen entweder von dummen Entscheidungen des Fahrers (der das eigentlich verhindern soll) oder von anderen Verkehrsteilnehmern verursacht, auch hier denke ich, dass eine Abschaffung von manuellen Fahrten auf Dauer die beste Option ist. Untereinander können sich autonome Fahrzeuge gut verständigen, der Mensch ist für keine Maschine wirklich zu durchschauen.

Ich spreche hier aber auch von Veränderung die vermutlich erst in 40-50 Jahren beginnen, wenn überhaupt. Kurzfristig wäre es erstmal schön, wenn ein Tesla in Deutschland den Autopiloten überhaupt nutzen dürfte.


Irgendwann könnte das sein, oder das zumindest einzelne Bereiche (Autobahnen) nur noch von autonomen Fahrzeugen benutzt werden dürfen.

Aber zum einen wird das sicher noch 50 bis 100 Jahre dauern, zum anderen wäre das ja vielleicht sogar etwas Gutes.


Es werden von den Herstellern einfach keine Steuerelemente mehr ins Auto eingebaut. Da braucht es kein Verbot.

Da werden noch einige Jahre vergehen, bis das möglich ist. Ganz ohne Einwirkung des Menschen wird es wohl kaum gehen, vorallem in brenzligen Situationen.

Ob die Technik all diese Situationen beherrschen wird, ist fraglich. Ein Reh rennt plötzlich über die Strasse, oder ein Kind. Wie erkennt die Technik so eine Situation rechtzeitig, um einen Unfall zu vermeiden ? Da ist noch sehr viel Forschungsarbeit notwendig.

Ich als Autofahrer möchte das Fahrzeug spüren. Spüren wie es auf meine Tätigkeiten während der Fahrt reagiert. Nur im Auto sitzen und dahinfahren ohne etwas zu machen, ist für mich kein Autofahren. Da kann ich mich auch in den Bus oder die Bahn setzen, um zu fahren.

Das passiert wenn in ferner Zukunft. Es wird sowieso erstmal darauf hinauslaufen, dass der Mensch nicht mehr aktiv am Fahren teilnimmt, sondern unterstützt. Er ist dann der Überwacher, und nicht mehr die Technik. Er greift auch in unübersichtlichen Situationen ein. Das kann vor allem auch bei schlechten Witterungsverhältnissen und tiefstehender Sonne schnell passieren, dann braucht man auch wieder ein Lenkrad. So schnell glaube ich deshalb nicht, dass man die Lenkräder einfach raus lässt im öffentlichen Straßenverkehr. Aber auch einfach in komplexen Situationen kann die Technik oft überfordert sein. So schnell ist der Fahrer nicht wegzudenken.

Eher glaube ich, dass der Fahrer eingeschränkt wird. Konkret heißt das: Wenn das Auto ein Tempolimit erkennt, kann der Fahrer nicht schneller fahren. Das Auto wird nicht weiter beschleunigen. Solche Dinge kann ich mir erstmal vorstellen.

Dass man das Fahren für Menschen verbietet, liegt wenn noch in ferner Zukunft.

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr