Außensteckdose an innerer Steckdose schalten?

3 Antworten

Das hängt davon ab ob man da problemlos nach außen durchbohren kann ohne was am Haus kaputt zu machen bzw. Wasser in die Wände rein zu lassen.

Das sollte dann auf jeden Fall eine Firma machen die Erfahrung damit hat.

Abschaltbar kann man machen, dazu muss dann ein Schalter angebracht werden. Man kann eine weitere Dose mit Schalter drin direkt über die Steckdose setzen oder mit einem Kabel auf angenehme Höhe verlängern. Auf jeden Fall sollte der Schalter eine Lampe haben so dass man von drinnen weiß, ob an oder aus ist.

Statt Schalter kann man auch eine abschließbare Steckdose verwenden. Dann kann man die vor Stromdiebstahl sichern wenn man in den Urlaub fährt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Holzbiene2024 
Fragesteller
 30.04.2024, 13:58
abschließbare Steckdose

Danke für den Tipp.

0
Commodore64  30.04.2024, 14:37
@Holzbiene2024

Wenn Möglich sollte man eine kleine Unterverteilung setzen mit einem empfindlichen FI.

Denn gerade draußen auf feuchtem Gras wirken Stromschläge viel stärker und dann sind da ggf.noch spielende Kinder und Planschbecken.

Eine Kombination aus allem wäre so was hier:

https://www.amazon.de/Stromverteiler-Baustromverteilerkasten-Schalter230-Wandverteilerk%C3%A4sten-Outdoor-Bereich-Wei%C3%9F/dp/B0BW7KSX9H

Die meisten dieser Dinger lassen sich auch abschließen. Bei der Version kann man anscheinend nur eine Plombe drauf setzen, aber man braucht ja nur einen FI der beide Steckdosen bedienen kann und dann kann man einen Schlüsselschalter einbauen statt zweitem FI.

Die Schlüsselschalter für die Hutschiene, also für in so einen Kasten, sind sehr teuer. Da ist es billiger einen Not-Aus mit Schlüssel daneben zu setzen. Die Dinger kann man jederzeit durch daufhauen oder gegen treten aus machen, braucht aber einen Schlüssel zum an machen. Nützlich wenn man sieht, dass Jemand was dummes anstellt und zum Jederzeit aus machen auch wenn man keinen Schlüssel hat. Die sind dann auch viel billiger.

0

Kann man machen, wenn man nach VDE arbeitet. Und dass heißt, dass eine neue Steckdose nur installiert werden darf, wenn sie mit einem Personenschutz-RCD (Fehlerbemessungsstrom max. 30 mA) abgesichert ist. Gibt's den im betreffenden Stromkreis nicht, so muss in der Unerverteilung nachgerüstet oder eine spezielle RCD-Steckdose verwendet werden. Natürlich muss diese für den Außenbereich tauglich sein.

Hallo Holzbiene,

ja das ist machbar.

Steckdose durch Schalter tauschen (Achtung die Verkabelung sollte 1 zu 1 sein und die Erde(grüngelb schleifen, sowie den Nullleiter). L an den Schalter und den Ausgang des Schalters an den L der Steckdose.

Erde und Null an den richtigen Pol der Steckdose anschliessen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Jahrelange Erfahrung in und ums Haus