Steckdose mit Schalter?


02.10.2024, 12:55

Habe gerade nochmal im Internet nach einem Bild gesucht. Das kommt der Steckdose bei meiner Oma am nächsten, wobei bei ihr der Schalter nicht seitlich, sondern oberhalb ist.

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die von dir verlinkte Schalter-Steckdose ist einfach nur eine kompaktere Bauform von dem hier, was man deutlich häufiger in Gebäuden findet:

https://www.spar-helferchen.de/media/image/product/6856/md/milos-set-steckdosew-schalterrahmen-250v-16a-steckanschluss-matt-weiss.jpg

Eine Unterputz-Schalter/Steckdosen-Kombination

Bei beiden Varianten hat man zwei Nutzungsmöglichkeiten:

  • Der Schalter schaltet das Licht und die Steckdose hat Dauerstrom
  • Der Schalter schaltet die Steckdose

Steckdosen mit Abschaltmöglichkeit sind bei uns in Wohnungsinnenräumen aber nicht üblich und werden nur auf besonderen Wunsch eingebaut (in einigen Ländern wie Britannien sieht das anders aus).

Einen allgemeingültigen Grund, warum deine Oma ihre Steckdosen abschalten kann, gibt es also nicht.

Wenn weder deine Oma, noch die Vormieter noch der Vermieter den Grund nennen können, ist das Wissen einfach verloren gegangen :).

Die von dir erwähnte Kompaktversion wird genommen, wenn nachträglich eine Steckdose unter einen vorhandenen Schalter soll, man aber die Wand nicht aufstemmen möchte. Bei Neuinstallation ist sowas unnötig, weil dann getrennte zwei Dosen eingeplant sind und auch verbaut werden.

Also ist von nachträglichem Einbau auszugehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Ich kenne das so. Diese Schalter/Steckdosen Kombi passend für ein Schalterdose, wurde eingesetzt wenn man bei einem vorhandenen Schalter auch eine Steckdose haben wollte, ohne groß Aufbruch zu machn Der Schalter schaltete die Leuchte an der Decke und die Steckdose hatte Dauerspannung.

Voraussetzung dafür war, dass genügend Adern vorhanden waren, oder die in vorhandenen Rohr nachgezogen werden konnten.

Hi Lennis130

solche Einsätze kenne ich als Kombi: da ist eine normale Steckdose mit Dauerstrom (16A) drin und ein zusätzlicher Schalter für Licht (Ein-Aus oder Wechsel).

Manchmal können die evt. auch dazu dienen, die Steckdose zu schalten - dann gehen da aber nur 10A. Sowas würde der Elektriker beim Einbau machen.

Augenscheinlich wird da eine Steckdose mit einem Schalter kombiniert, wozu auch immer. Vermutlich lässt sich das Gerät wahlweise so verdrahten, dass die Steckdose, eine Lampe oder sonst etwas geschaltet wird oder auch alles zusammen. Das braucht man ja nur einmal schnell ausprobieren, dann weiß man sofort, was da "früher halt so eingebaut" wurde. Solange die benötigte Steckdose funktionstüchtig ist, würde ich mir darüber keine Gedanken machen.


Lennis130 
Beitragsersteller
 02.10.2024, 22:29

Ja, die benötigte Steckdose ist funktionionstüchtig. Zumindest dann, wenn der Schalter auf "An" umgelegt wird.

Ja, das ist der Grund.

Solch Wandsteckdosen gibt es heute auch immer noch zu kaufen.