Ausbildung wirklich machen oder alles selber lernen (3D Animation und Visual effects)?

2 Antworten

Natürlich die Ausbildung machen. Wie willst Du denn sonst Dein Wissen nachweisen?

Wenn ich als Personaler eine Stelle besetzen möchte und von 50 Bewerbern haben 47 die benötigte Ausbildung, wer wird dann wohl zuerst aussortiert?


Moonshine2202 
Beitragsersteller
 16.05.2024, 12:48
Wie willst Du denn sonst Dein Wissen nachweisen?

Es gibt da so ein Wort und dieses Wort heißt: "Portfolio" ;)
Wenn man schon gute Arbeitsproben hat, warum sollte man dann aussortiert werden? :)
Oder achten alle immer noch auf das Schulzeugniss und welche Note man in Deutsch und Mathe hat? Wenn ja, dann ist dass schon echt traurig.

michi550  16.05.2024, 13:34
@Moonshine2202

Dann versuch Dein Glück. Ein Portfolio haben übrigens die Gelernten auch.

Ein Studium im Bereich 3D-Animation kann definitiv hilfreich sein – vor allem, um Grundlagen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Aber am Ende zählt vor allem eins: dein Portfolio.

In der 3D-Branche schauen sich Recruiter in der Regel zuerst dein Demo-Reel an. Wenn das überzeugt, schauen sie sich den Rest deiner Bewerbung an – nicht umgekehrt.

Es gibt mittlerweile auch viele Online-Schulen, die in der Branche viel Ansehen genießen. Zum Beispiel CG Spectrum – dort lernst du direkt von Profis aus der Industrie, von Leuten, die z. B. bei Disney oder großen Game-Studios arbeiten.

Ein Buch, das ich sehr empfehlen kann, ist dieses hier:

👉 https://www.amazon.de/dp/B0DGT4GJNX

Es gibt es inzwischen auch auf Deutsch! Super viele hilfreiche Tipps – besonders, wenn du schon in einem Studium oder einer Ausbildung bist.

Meine persönliche Meinung als Animator: Ich würde heute niemandem unbedingt die 3D Animation empfehlen. Warum?

  • Du musst (meistens) umziehen. Remote-Stellen gibt’s fast nur für Senior-Animatoren.
  • Der Markt wird enger. Viele Studios schließen oder stellen weniger Leute ein – und bevorzugen dann eher Erfahrene.
  • Der Einstieg ist hart. Wenn du wirklich mit ganzem Herzen dabei bist und bereit bist, lange durchzuhalten, go for it!

Was wirklich zählt, sind Connections.

Reise (wenn möglich) z. B. nach England, geh in Bars, wo Animatoren nach der Arbeit abhängen, zeig ihnen dein Reel, hol dir Feedback, bau echte Freundschaften auf. So bekommst du vielleicht irgendwann eine Junior-Position – aber das kann dauern. Einsteigerpositionen sind rar und sehr wettbewerbsintensiv. Viele Absolventen benötigen Monate oder sogar Jahre, um ihre erste Anstellung zu finden. Ein starkes Portfolio, kontinuierliche Weiterbildung und Networking sind entscheidend für den Erfolg.

Netzwerke auch online!

Auf LinkedIn kannst du dich mit anderen Junior-Animatoren verbinden. Empfehlungen bringen oft mehr als Bewerbungen.

Und ganz wichtig: Die Animationsbranche ist klein. Jeder kennt jeden. Wenn du es dir mit jemandem verscherzt, kann das deine Karriere schneller beenden, als du denkst. Also: Sei professionell, sei nett, hilf anderen, und bleib im Austausch.

Und zuletzt: Dein Demo-Reel ist dein Gold.

Steck all deine Energie da rein!

Schick es erfahrenen Animator:innen auf LinkedIn, bitte um ehrliches Feedback, setz es um, und schick es ihnen ein paar Wochen später erneut mit einem Dankeschön. Zeig, dass du lernfähig bist – das hinterlässt Eindruck.

Vielleicht ist das jetzt ein bisschen lang geworden, aber ich hoffe, es hilft dir weiter. Viel Erfolg auf deinem Weg! 🍀

Woher ich das weiß:Berufserfahrung