3D und VFX Artist in Deutschland?
Hallo
Ich frage mich, braucht man um ein 3D/Visual-Effects Artist zu werden eine bestimmte Ausbildung? Und was wenn man sich vieles selber beigebracht hat? Ich habe beispielsweise in dem Bereich mit ca. 16 Jahren angefangen, mir alles selber von 0 auf beizubringen. Nun bin ich fast 22 Jahre alt und hab schon so einige Erfahrungen gesammelt, in dem ich mir echt vieles selber von 0 auf Beigebracht habe. Ich beherrsche zwar noch nicht die geeignete Kompetenz um in einem großen VFX Studio mitzuwirken, da ich bis letzten Jahr noch viel Zeit in der Schule verbracht habe und somit meine 3D Kenntnisse auch etwas eingefroren sind während ich in der Schule war.
Ich habe an sich kein Fachabitur hinbekommen (hab es 2 mal probiert, beide male ohne Erfolg. Beim ersten mal nicht bestanden, da mir nur 1 Punkt fehlte, und beim zweiten mal hab ich die Probezeit auf einer anderen Schule nicht bestanden). Aber, ich bin in diesem spezialorientieren Bereich echt zielstrebig und ich mag es mir Sachen selber beizubringen vor allem in diesem 3D Bereich. Und es macht mir auch echt viel Spaß.
Zur Zeit bilde ich mich in diesem Bereich mit Hilfe von Onlinekursen weiter aus.
Mein Traum ist es mal in einem größeren VFX Studio zu arbeiten. In Deutschland gibt es zwar so einige VFX Studios, welche auch bei größeren Hollywood Produktionen schon mitgewirkt haben. Aber ich frage mich, hat man überhaupt Chancen, wenn man sich alles selber beibringt in so ein VFX Studio reinzukommen, oder muss man unbedingt eine spezialisierte Ausbildung abschließen?
Auch noch ein sehr wichtiger Punkt:
Als ich noch in der Schule war, und jetzt seit dem letzten Jahr im Dezember nicht mehr. Als ich jedoch wieder nach der Schule das geeignete 3D Programm geöffnet habe, hab ich schon so einiges vergessen. Und musste wieder etwas Zeit investieren um das vergessene wieder aufzufrischen.
Wenn ich eine Ausbildung starten würde, dann hätte ich eben Angst, wieder so einiges zu vergessen.
Was denkt ihr darüber?
ps. für alle die nicht wissen was VFX heißt: VFX = VisualFX (Visuelle Effekte).
https://de.wikipedia.org/wiki/Visueller_Effekt :)
Und was ist besser gesehen in großen 3D Studios?
Was man schon drauf hat?
oder eher welche Ausbildung oder welche Noten man hat?
1 Stimme
1 Antwort
Hallo daniell0013!
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Bei den meisten Menschen sprechen Ausbildung, Studium etc. eine klare Sprache und demnach dann fachlich für sich. Schaut man sich in bekannten Studios um, dann arbeiten dort zumeist Leute, die eine fundierte Ausbildung oder ein komplexes Studium im Bereich xyz abgeschlossen haben.
Hast Du keine Ausbildung/Studium, machst dies -so wie ich- hobbymäßig, dann musst Du eben durch Deine Referenzen (Projekte, Arbeiten etc.) glänzen, um dann einen Job im Bereich xyz zu bekommen. Oder Du machst direkt eine Ausbildung oder ein Studium bei Firma xyz, vorab ein Praktikum.
Ach, unterschätze Dich nicht. Man kann so viel durch Tutorials, Videos, Bücher und Engagement lernen. Viele Menschen und Studios sind zumeist nur so gut, weil unendlich viele Geldresourcen vorhanden sind. Grundwissen und Können im Bereich x muss man logischerweise beherrschen. Nur, was bringt es, wenn man keine Technik oder kaum Geld hat? Ich bin mir sicher, wenn Du eine fette Renderfarm oder unendlich Resourcen hättest, viel mehr umsetzen könntest.
Den Rest kann man lernen oder darauf aufbauen.
Wie geschrieben, wenn Du Ahnung hast und Referenzen nachweisen kannst, wirst Du bestimmt Chancen erhalten. Durch social media fällt man dann auf und bekommt so den einen oder anderen Auftrag. Dies kann auch Türen und Tore öffnen.
Ich finde schon, dass eine fundierte Ausbildung oder ein Studium im Bereich x "Gold" wert ist. Dennoch gibt es Künstler, die hobbymäßig angefangen haben, aufgefallen sind und nun bei diversen Firmen arbeiten. Ein gewisses Talent und Händchen für dies und jenes sollte man schon haben, dies auch durch Projekte/Referenzen nachweisen.
Ich beschäftige mich auch schon ewig mit 3D und VFX. Als Freelancer bin ich auch 3D VFX Artist, kenne die Grundproblematik(en).
Schaue doch vorab, ob Du extern Deine Diensleistung anbieten kannst. Dann siehst Du ja, ob das alles gut ist und die Aufträge ins Haus flattern. Bist Du gut, werden Dich auch Firmen anschreiben oder auf Dich zurückgreifen. Du benötigst allerdings Referenzen. Eben auch, wenn Du Dich dann irgendwann bei einer Firma oder einem Studio bewerben möchtest. Klappt das so "nebenbei" nicht, kannst Du eine Ausbildung und/oder ein Studium -wenn möglich- starten und weiterhin das Hobby ausleben bzw. darauf aufbauen. Es schadet ja nicht. Zumindest hättest Du dann eine fundierte und abgesicherte Ausbildung. Wenn Du bisher nichts gelernt hast, würde ich zwecks Absicherung und Zukunft schon eine Ausbildung starten, um dann abgesichert zu sein. Denn, was ist in zehn, zwanzig oder vierzig Jahren?
Beschäftigt man sich nicht mehr intensiv mit etwas, dann ist es normal, wenn man dann etwas vergisst. Normal kommt man dann schnell wieder rein, wenn man sich mit dem Programm beschäftigt. Mir geht es auch so, alles normal.
Viel Erfolg!