Auf wievielen Sprachen kannst du "Ich liebe dich" sagen?
12 Antworten
사랑해요🇰🇷
愛してる🇯🇵
I love you🏴
我爱你🇨🇳
phom rak khun🇹🇭 (ich kann das Alphabet in Thai nicht.😂)
Ich liebe dich🇩🇪
anh yêu em🇻🇳
aku cinta kamu🇮🇩
saya sayang kamu🇲🇾
mahal kita🇵🇭
ti amo🇮🇹
te amo🇪🇸
je t'aime🇫🇷
ya tebya lyublyu🇷🇺 (Kann das Alphabet auch nicht.😂)
Auf drei. Englisch, Deutsch und Französisch
Ich könnte es in mehreren Sprachen.
Kann es aber nur in Deutsch, sonst fehlt mir eine Person, der ich es ernsthaft sagen könnte.
In mehreren.
Da hier vermutlich noch eine Fülle von Übersetzungen von GF-Usern in diversen Sprachen hereinschwappen wird, begnüge ich mich mit etwas Ausgefallenem:
Szeretlek (ungarisch) - ausgesprochen "särätläk".
Bedürfen große Gefühle vieler Worte 😉? Außerdem, Stichwort Ungarn und "Ich denke oft an Piroschka": Ich liebe dich Piroschka"! "Aber das darf man doch nicht sagen". "Warum denn nicht"? "Tun, Andi - tun muß man das" 😅.
Ich wundere mich eben, dass ein Satz in einem Wort stecken soll.
Ja, möglicherweise tragen die Ungarn ihr Herz nicht auf der Zunge 😉...
Andi muss "Signal" machen - passt in diesem Zusammenhang wunderbar dazu. 😉
Ich liebe Hugo Hartung.
"Ich liebe dich Piroschka"! "Aber das darf man doch nicht sagen". "Warum denn nicht"? "Tun, Andi - tun muß man das"
Sehr schöner Dialog! Unbedingt merkwürdig ;-)
"Liebe ist nur ein Wort" ist ein Roman von Johannes Mario Simmel, der auch verfilmt wurde. Allerdings:
Die ungarische (äußerst komplizierte) Grammatik zwingt diesen Satz auf, wenn er auch nur aus einem Wort zu bestehen scheint:
Die "Liebe" als reines Substantiv heißt "szeretet". Das "ich" ergibt sich aus der bloßen Endung "-k" (nicht mehr, und nicht weniger). Das "le" dazwischen bezieht sich wiederum auf "dich".
Irgend ein kluger Mann (dessen Name mir leider entfallen ist), sagte mal:
"Ungarisch ist eine Sprache, die der Teufel im Vollrausch erfunden hat".
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Tja - allein die korrekte Aussprache (3 x "ä") klingt für uns Deutschsprachigen eher nach Kotzgeräuschen denn nach einer Liebesbezeugung 😉
Das ist ja nur ein Wort.
Dafür sind bei ihnen andere Aussagen deutlich länger: unser "Prost!" heißt auf Ungarisch "Egészségedre!" und spricht sich auch so kompliziert aus!
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/ungarisch-deutsch/Eg%C3%A9szs%C3%A9gedre
Da kann man nun trefflich philosophieren:
- Wenn wir Unterschiede darin haben, was wir kurz und einfach oder lang und kompliziert ausdrücken, haben wir dann vielleicht auch unterschiedliche Schwerpunkte im Leben?
- Wie schafft man es, beim Anstoßen mit dem fünften Glas noch unfallfrei "Egészségedre!" zu sagen?
Ja, danke für deine Ergänzung: sehr stimmig 😊. Hm, gab es nicht auch mal einen (musikalischen) Love Train vonThe O’Jays?!
Von Hartung mag ich u. a. Wir Wunderkinder, mit der struppig strohblonden Kirsten, die beim Sprechen nicht die Kartoffeln aus dem Mund nehmen kann, weil sie eine "Dänemärkerin aus Gilleleje" ist, geografisch "halblinks vom Nordpol" gelegen 😉.
Sehr schöner Dialog! Unbedingt merkwürdig ;-)
Unbedingt, obwohl ich nie vermutet hätte, dass ich besagten Dialog irgendwann zitieren würde...
Stimmt, ist mir während eines laaaange zurückliegenden Dänemarkurlaubs auch schon aufgefallen, wenn der interkulturelle Austausch damals auch nicht in deutsch/dänischen Liebesbezeugungen gipfelte 😁.
"Wunnebarer" humoriger Kommentar mit Tiefgang: mir gefallen deine philosophisch anmutenden Gedanken zu den unterschiedlichen Schwerpunkten sehr, liebe Grüße.
Vier: Ich liebe ich dich, I love you, Je t`aime und jag älskar dig.
Falls Du mit dem letzten Begriff schwedisch meinst: Jag älskar dig wäre korrekt.
Das ist ja nur ein Wort.