Auf welcher Sprache sollte ich mich eher bewerben?

3 Antworten

Ich würde das Anschreiben auf Englisch verfassen, aber das von dir geschriebene auch selbst auf Spanisch dazu legen.

Du schreibst doch sicherlich in der Bewerbung, auf welchen Niveaus du bist.

So bekommen die einen guten Eindruck von beiden Sprachen und alle Informationen, die du mitteilen möchtest.

Schreibe dazu, dass du alles ohne Computerübersetzungen geschrieben hast. Zeigt auch deinen Einsatzwillen.


eskettitskrt 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 18:00

wie meinst du "das von dir geschriebene auch selbst auf Spanisch dazu legen"? Dass ich den selben mailtext auf englisch und spanisch verfasse?

gogogo  06.01.2025, 19:06
@eskettitskrt

Ja, klar getrennt.

In vielen Spanisch sprechenden Ländern ist das Englisch ja nicht so dolle.

Die lesen sich einen Text ganz durch und den anderen überfliegen die; nehmen nur die Güte der Sprache auf.

Wer kein Englisch kann, liest Spanisch. Und dass du beide Sprachen schreibst, würde ich als Handausstrecken an den Leser empfinden.

Wenn die Kita englischsprachig ist, dann auf Englisch. Aber wie steht es in der Stellenanzeige: in welcher Sprache ist die? Du kannst dann eben sagen, dass du Spanisch in der Mittelstufe bist. Das ist ja auch schon was.

--

Nachtrag: Ob das aber Einfluss auf die Sprache des Bewerbungsgesprächs hat, ist auch fraglich. Wenn Englisch verlangt wird und Spanisch nicht unbedingt, ist das wohl auf Englisch.

Das Bewerbungsschreiben auf Englisch und Spanisch macht einen besseren Eindruck.