Auf welcher Sprache sollte ich mich eher bewerben?
Ich möchte ein Praktikum an einer englischsprachigen Kita in Spanien und auch eines in Mexiko machen.
Mein Englisch ist sehr gut und klar C2,
mein Spanisch aber je nachdem etwas holprig, je nachdem was ich sagen möchte fehlen mir Worte auch mal schlichtweg oder es ist einfach "mal dicho" (schlecht gesagt). Ich bekomme zwar viele Komplimente von hispanohablantes für mein Spanisch, aber ich glaube das ist normal, man bekommt das auf jedem Sprachniveau. Mein Spanisch ist B1-B2. Am meisten hapert es am VERSTEHEN, die reden so schnell...
So, jetzt frage ich mich, sollte ich meine Bewerbungsmail auf Englisch schreiben, und dazusagen dass ich auch recht gut Spanisch kann, aber es eben lieber in Englisch halten, damit das Bewerbungsgespräch auch auf Englisch ist und ich keine Erwartungen enttäusche? Oder auf Spanisch, weil die das irgendwie mehr fordern könnten oder besser finden (grad die Spanier, die feiern Englisch ja nicht sooo - vllt selbst wenn die Kita englischsprachig ist)?
3 Antworten
Ich würde das Anschreiben auf Englisch verfassen, aber das von dir geschriebene auch selbst auf Spanisch dazu legen.
Du schreibst doch sicherlich in der Bewerbung, auf welchen Niveaus du bist.
So bekommen die einen guten Eindruck von beiden Sprachen und alle Informationen, die du mitteilen möchtest.
Schreibe dazu, dass du alles ohne Computerübersetzungen geschrieben hast. Zeigt auch deinen Einsatzwillen.
Ja, klar getrennt.
In vielen Spanisch sprechenden Ländern ist das Englisch ja nicht so dolle.
Die lesen sich einen Text ganz durch und den anderen überfliegen die; nehmen nur die Güte der Sprache auf.
Wer kein Englisch kann, liest Spanisch. Und dass du beide Sprachen schreibst, würde ich als Handausstrecken an den Leser empfinden.
Wenn die Kita englischsprachig ist, dann auf Englisch. Aber wie steht es in der Stellenanzeige: in welcher Sprache ist die? Du kannst dann eben sagen, dass du Spanisch in der Mittelstufe bist. Das ist ja auch schon was.
--
Nachtrag: Ob das aber Einfluss auf die Sprache des Bewerbungsgesprächs hat, ist auch fraglich. Wenn Englisch verlangt wird und Spanisch nicht unbedingt, ist das wohl auf Englisch.
Das Bewerbungsschreiben auf Englisch und Spanisch macht einen besseren Eindruck.
wie meinst du "das von dir geschriebene auch selbst auf Spanisch dazu legen"? Dass ich den selben mailtext auf englisch und spanisch verfasse?