Auf welchen Rassen basiert der Traber (Pferde)?
Hallo,
ich habe mich nie wirklich mit Trabern beschäftigt und wäre auch bisher nie auf die Idee gekommen, mir irgendwann mal einen Traber anzuschaffen. Jetzt habe ich aber eine neue "Stallchefin", die lauter Traber besitzt. Naja, so ganz sicher bin ich mir nicht, ob das so wirklich meine Rasse ist bzw. haben da schon einige auch Gebäudefehler oder diesen breiten Gang hinten (einige waren auf der Rennbahn, andere nicht bzw nur ganz kurz, bei ihr sind es Freizeitpferde). Jetzt habe ich mir die Frage gestellt auf welchen Rassen die Traber vorwiegend basieren, da der Traber an sich ja keine wirkliche (und einheitliche) Rasse ist oder? Ich habe nur den American Standardbred im Kopf, kenne mich mit dieser Rasse allerdings auch nicht so gut aus. Wäre toll, wenn mir hier jemand mehr über die Traber, ihr Wesen, ihre Eigung als Reitpferd (stimmt es, dass ein Gen den flüssigen Umsprung in den Galopp verhindert bzw erschwert? Bis ich davon gehört hatte, dachte ich immer, es ist alles eine Frage der Ausbildung und es gibt ja auch Traber, die nie im Renntraining waren und deshalb keine "Vorschädigung" haben, aber wenn das auch Veranlagung ist schaut das Ganze natürlich nochmal etwas anders aus), ihre Gesundheit und ihre Vorfahren erzählen könnte, würde mich wirklich sehr interessieren :)
Ich freue mich auf Eure Antworten!
3 Antworten
Hallo, ich habe mir vor 4 Jahren einen Traber gekauft, er ist vorher bei rennen mitgelaufen und ist deshalb schreckhaft. Wenn man auf ihm galoppieren möchte läuft er erst im renntrab und dann im renngalopp. Langsamen Galopp kennt er leider noch nicht.
So bin ich aber richtig zufrieden mit ihm.
Weiß nicht ob das jetzt die Antwort auf deine Frage war aber wollte ich nur mal sagen :D
Liebe Grüße :)
http://www.traber-news.com/article-14/items/stutenfamilien-in-der-welt-des-trabersports-1.html
da bekommst du ein bisschen was interessantes zu lesen. die beiträge auf wiki und auf markt.de zu dem thema sind leider alles andere als fachkundig.
deshalb habe ich ein bisschen für dich gewühlt.
untrennbar mit dem begriff renntraber verbunden ist der hengst hambletonian, nach dem auch ein rennen benannt ist. danach solltest du also noch mal suchen.
französische traber räumen auch in deutschland bei rennen immer wieder gut ab. sie sind vom typ her anders als alle anderen traberrassen.
in deutschland erfolgreich sind unter anderem die züchterlinien der gestüte laurelton, hannover, keystone. alle pferde dieser gestüte tragen den gestütsnamen auch im pferdenamen. besonders erfolgreich sind die keystone linien.
ich hab vor urzeiten mal traber im renntraining geritten und fand es recht angenehm. der jog beim traber, also das konditionstrainings-tempo entspricht ungefähr dem arbeitstrab eines normalen reitpferdes. allerdings ist der jog ein kraftspar tempo, das lediglich kardiotraining für das pferd ist.
ich würde einfach sagen - geh offen an die sache ran. zum ausreiten und wanderreiten könnte ich mir eigentlich kaum was besseres vorstellen, als einen traber. am liebsten einen, der in frankreich gezogen wurde. in frankreich werden auch heute noch sogenannte satteltraber gezüchtet. die weisen einiges an reitpferdepoints auf.
der traber an sich ist eigentlich kein reitpferd, sondern ein hochblütiges pferd zum anspannen.
mit passendem sattelzeug und unvoreingenommenheit, sowie wenn du in sachen dressurreiterei nicht mit dem kopf durch die wand musst, ist der traber ein wunderbares pferd.
"Traber" ist keine Rasse, als Traber werden unterschiedliche Pferderassen bezeichnet, die bei Trabrennen eingesetzt werden