AU bei EU Neuwagen?
Hallo Gute Frage Community,
ich habe gerade eine kleine Herausforderung bzgl der Zulassung unseres neuen Seat Leons.
Wir haben alle Unterlagen komplett (inkl COC), nun fordert die Zulassungsstelle eine Abgasuntersuchung (Fahrzeug wurde im Juli 2024 gebaut).
Wir haben bereits mit dem Importeur gesprochen, dieser meinte, dass dies bisher bei Neuwagen noch nie vorgekommen / angefordert worden ist.
Hatte jemand von euch schon Mal ein ähnliches Problem, wie habt ihr das gelöst bekommen?
Danke vorab für eure Unterstützung.
Christian
4 Antworten
Das mit der Abgasuntersuchung bei einem Fahrzeug, das weniger als 3 Jahre alt ist (in Deinem Fall ja quasi neu), und den Zulassungsvorschriften in der EU entspricht (nachgewiesen durch das CoC) - ist Bullshit. Offenkundig kennt sich der einzelne Sachbearbeiter mit der Zulassung von EU-Fahrzeugen nicht aus. Er soll sich bei erfahreneren Kollegen schlau machen.
Gehe exxxxxtrem höflich und respektvoll vor! Beamte und artverwandte Leute hassen es wie die Pest, wenn Bürger/Kunden/Antragsteller ihnen sagen, wie sie ihre Arbeit zu tun haben!
Danke dir, da muss ich meine bessere Hälfte nochmal dazu abholen 🫣 evtl hat sie auch Glück und landet morgen bei einem anderen Ansprechpartner
Es gibt doch sicher eine HU Bescheinigung. Das Auto ist doch hoffentlich getüvt worden. Da die AU Teil der HU ist, sollte es auch die Bescheinigung geben.
Oder war das Auto noch nicht beim deutschen TÜV?
war es nicht, wieso auch, Fahrzeug ist Bj. 2024 Juni. könnte ein Werkswagen sein
Da es ein Neuwagen ist nicht, habe die entsprechende CoC Bescheinigung das es "konform" ist
Sicher, dass es ein Neuwagen ist und keine Tageszulassung oder Vorführwagen? Die Zulassungsstelle ist sich da wohl ziemlich sicher
Also in den Papieren steht kein Vorbesitzer, wurde direkt von dem Porsche Händler in der Slowakei verkauft. Würde eine Tageszulassung überhaupt einen Unterschied machen, wenn das Auto erst 3 Monate alt ist?
Bei meinen ersten EU Wagen gab es tatsächlich einen Vorbesitzer (damals ging es ohne Probleme)
Problem ist halt - meines Wissens - dass nicht jede HU aus einem EU Ausland in Deutschland anerkannt wird. Keine Ahnung, ob das bei einem Neuwagen eine Rolle spielt. Ruf doch am besten bei der Zulassungsstelle an und frag nach
Das ist ja das Problem, kommt von der Zulassungsstelle (war nur nicht selbst dort, da es sich aktuell mit anderen Terminen überschneidet), was ich zudem nicht verstehe warum er nur die AU fordert und nicht gleich mit die HU...
Deshalb - selbst mal dort anrufen und fragen. Ansonsten ist das aber Problem deines Händlers
Ich glaube was benötigt wird ist ein Abgasgutachten (einfach mal googeln) wenn alle Daten vom Fahrzeug dann abgegeben werden und ungefähr 200-300€ bezahlt werden erhält man dieses Abgasgutachten und kann das Fahrzeug anmelden (wird nur einmal bei Neuzulassung von EU Fahrzeug benötigt beim nächsten mal ist dann die Abgasuntersuchung ganz normal beim TÜV dabei wie bei jedem anderen Auto auch)
Okay, ich glaube Abgasgutachten ist hier nicht das richtige, es geht ja um ein Fahrzeug das bereits eine EU Zulassung hat, soweit ich verstehe eher relevant für Importe außerhalb der EU. Geht hier ja um einen "normalen" Seat Leon...
Okay schau ich mir mal an, die Abgaswerte für den Typ werden bereits in der CoC (Nr. 48) bereits separat aufgeführt
es gibt weder eine Tüv noch AU Bescheinigung da ein Neuwagen.
das sollte die Zulassungsstelle eigentlich wissen.
ich hab damals nix gebraucht. Erstzulassung Feb. 09 gekauft dann Oktober/November 09 und umgemeldet
Okay haben jetzt die offizielle Bestätigung bekommen, geht im Grunde um die hoheitliche Bestätigung der Fahrgestell Nr entweder durch Zulassungsstelle oder im Rahmen der AU. Vorhandene Bestätigung durch den TÜV reicht nicht...
So kannte ich es bisher auch, ging bei meinem letzten EU Neuwagen auch ohne Probleme, war nur eine andere Zulassungsstelle. Bin trotzdem gespannt ob jemand ein ähnliches Problem hatte...
Danke dir, mal sehen wie einsichtig er ist 😉