Arbeitsvertrag schriftlich oder per Mail?

5 Antworten

Im Allgemeinen könnte man das zwar so machen.

Besser ist es jedoch die Schriftform (also auf Papier) zu wählen.

Spricht auch doch nichts dagegen. Du und dein Arbeitgeber erhalten dabei zudem nochmal die Möglichkeit euch persönlich zu unterhalten. Vielleicht hast du noch Fragen zum Inhalt des Vertrages die dabei besprochen werden können. Vielleicht bist du mit einzelnen Vereinbarungen des Vertrages (z. B. Höhe des Gehaltes, Benefits) auch nicht einverstanden und willst nachverhandeln. Das geht alles persönlich viel besser als per Mail, Telefon oder Video.

Du könntest höchsten freundlich bitten den Vertrag vorab per Mail zu erhalten, damit du dich vorbereiten kannst.

Wenn man Dich fragt, ob Du persönlich erscheinst, solltest Du das auch tun. Das kommt sonst ziemlich mies rüber.

Wenn, weil Du einen triftigen Grund hast, dann solltest Du ihn Dir den Vertrag zuschicken lassen und nicht selbst ausdrucken.

Wenn du Ausdruckst und unterschreibst ist's dasselbe wie mit der pOst

Nur digital wahrscheinlich nicht rechtssicher.


Familiengerd  12.10.2024, 12:11
Nur digital wahrscheinlich nicht rechtssicher.

Doch.Es gibt keine Formvorschrift für den Schluss des "eigentlichen" Arbeitsvertrages. Auch ein mündlicher Vertrag ist verbindliche. Eine Ausnahme sind befristete Arbeitsverträge.

Lediglich die wesentlichen Vertragsdetails müssen vom Arbeitgeber schriftlich (wortwörtlich Blatt Papier mit Unterschrift) dem Arbeitnehmer ausgehändigt werden.

Gar nicht.

Du solltest schon persönlich auftauchen, wenn das erwünscht ist.

Ich möchte wichtige Verträge immer auf Papier haben