Arbeitslos ohne Arbeitslosengeld und ohne Hartz 4, was wenn krank?
Kurz und knapp:
Arbeitslos, kein Anspruch auf ALG I (Erst 10 Monate wieder eingezahlt nach erster Arbeitslosigkeit), freiwillig kein Hartz 4 (Es ist ein guter Betrag als Altersvorsorge investiert und soll nicht durch Hartz 4 Anmeldung verbraucht werden) und dann wird man krank (geschrieben).
Was passiert? Zahlt die Krankenkasse Krankengeld, oder was passiert?
9 Antworten
Bis zum Jahresende darf man unter ALG 2 - Bedingungen bis zu 60.000 € an sog. Schonvermögen besitzen. Aber selbst, wenn nicht, wäre eine Altersvorsorge ggf. gesondert geschützt.
Es ist also unsinnig, unter den beschriebenen Umständen kein "Hartz 4" zu beantragen, sofern Anspruch darauf besteht, und Nein, die Krankenkasse zahlt unter diesen Umständen kein Krankengeld. U.a. da Du weder durch Bezug von Arbeitslosengeld 1, noch durch 2, versichert wärst.
Du müßtest Dich also "freiwillig" krankenversichern oder hättest diesbezüglich die A****karte.
(Es ist ein guter Betrag als Altersvorsorge investiert und soll nicht durch Hartz 4 Anmeldung verbraucht werden)
Wird ja auch nicht unbedingt abhängig davon
- wie hoch (750,- € pro Lebensjahr ist Schonvermögen Altersvorsorge)
- in welcher Anlageform dieser vorliegt (Gelder in Riester- oder Basisrenten sind kein Vermögen i.S.d. SGB II ebenso wenig Gelder in einer betrieblichen Altersvorsorge)
Bis Ende des Jahres findet ohnehin keine Vermögensprüfung statt also irrelevant und keine schlaue Entscheidung nicht ALG II zu beantragen.
Was passiert? Zahlt die Krankenkasse Krankengeld, oder was passiert?
Ich nehme an die KV-Beiträge werden als freiwillig Versicherter monatlich sebst gezahlt?
Wenn der allg. Beitragssatz von 14% angesetzt wird, besteht kein Anspruch auf Krankengeld. Dafür müsste der besondere Beitragssatz von 14,6% entrichtet werden.
Das Krankengeld wäre zwar steuerfrei unterläge aber dem Progressionsvorbehalt und löst Abgabepflicht zur Einkommensteuererklärung aus, wenn im gleichen Kalenderjahr Einkünfte erzielt werden.
Kryptos sind Spekulationsobjekte ohne inneren Wert. Wert hat die Blockchaintechnologie, die Kryptowährung selbst ist ein reiner Geldwert und hat nur so lange einen Gegenwert, wie sie irgendwo als Zahlungsmittel akzeptiert wird.
Seinen Lebensabend darauf zu bauen hat mit sinnvollem Investieren allerdings nichts zu tun.
Danke erstmal! Ich habe einen Betrag in Krypto investiert.
Meinst Du Hartz 4 beantragen und keiner fragt bis Ende des Jahres? Kenne mich da nicht aus.
Meinst Du Hartz 4 beantragen und keiner fragt bis Ende des Jahres? Kenne mich da nicht aus.
Yep, vereinfachter Antrag.
Kryptos sind untauglich zur Altersvorsorge.
Sorry, aber mit Leuten wir Dir diskutiere ich nicht mehr. Wenn Du wüsstest was ich investiert habe (nicht erst vor 3 Monaten) und jetzt immer noch an Wert habe und mir davon bereits gegönnt habe, würdest Du mit den Ohren schlackern, mein Geld stecke ich keinem Versicherungsfuzzi in den Hin….. Aber jeder ist seines eigene Glückes Schmied. Aber das gehört hier auch nicht hin
Sorry, aber mit Leuten wir Dir diskutiere ich nicht mehr.
Musst du auch nicht. Ich sage dir nur wie es ist. Was du mit der Information machst, ist dir überlassen.
Wenn Du wüsstest was ich investiert habe (nicht erst vor 3 Monaten) und jetzt immer noch an Wert habe und mir davon bereits gegönnt habe, würdest Du mit den Ohren schlackern
Nein würde ich nicht. Hab finanziell ausgesorgt und arbeite auch nicht mehr. Meinen Lebensunterhalt bestreite ich aus den Erträgen meiner Anlagen.
mein Geld stecke ich keinem Versicherungsfuzzi in den Hin…..
Verlangt auch keiner.
Glückwunsch mein Lieber! Dann hast Du ja Alles richtig gemacht…😉
Wenn du nicht weiter versichert bist wird sich die Krankenkasse bei dir melden sobald du wieder Beiträge einzahlst und wird dann die Zeit in der du nicht versichert warst von dir die Beiträge nachfordern. Notfalls sovar mit einer Gehaltspfändung.
Bei mir waren das 900€ für 2 Monate die ich nicht versichert war
Ist hier unklar. Wenn der FS zum Beispiel bisher privat versichert war oder noch ist dürfte das nicht greifen.
Du solltest Dich freiwillig krankenversichern bei Deiner gesetzlichen Krankenkasse. Kostet ca. 220 Euro. Sonst melden sie sich bei Dir und Du zahlst einen knappen Tausender wenn Du nicht aktiv wirst. Es gibt in Deutschland eine Krankenversicherungspflicht!!!
Private Krankenversicherung ginge auch in dem Fall. Ich bin nicht sicher ob es in Deutschland derzeit eine Krankenversicherungspflicht gibt. Zum Beispiel waren vor EinfÜhrung von Hartz 4 die Sozialhilfeempfänger nicht gesetzlich versichert.
Eine priv. Krankenversicherung ist im Alter unbezahlbar.
Und die Rückehr in die ges. Krankenversicherung bedeutet das Nachzahlen aller Beitäge.
wenn man aus der ges. Krankenversicherung raus ist und später wieder reingeht muss es keine Nachforderung geben. Ich hatte selber schon solche Situationen früher wo es keine entsprechende Forderungen gab.
Kurz und knapp: Krankengeld steht nur jemandem zu, der in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis steht, ALG I bezieht oder mit Krankengeld als Selbstständiger freiwillig versichert ist.
Also: Krankengeld bekommst du keins und musst dich freiwillig krankenversichern, Mindestbeitrag ca. 220,-- Euro/ Monat.
Vereinfachter Antrag…ok…Kryptos sind tauglich im vor der Rente reich zu werden, also kann mich nicht beklagen, trotz schlechter Zeit.😅