Anzeichen sw vor Ausbleiben Periode?
Hallo an alle,
ich wurde im Februar aufgrund einer Fehlgeburt ausgeschabt. Nachdem ich meine erste Periode im März bekomme habe, habe ich nach Berechnung des alten Zyklus die Ovulationstage berechnet.
d.h. Die nächsten 3 Tage müssten, wenn es nicht geklappt hat meine Tage kommen. Gibt es Anzeichen oder Symptome die vllt etwas aussagen?
ist es z.B. normal das man etwas Ausfluss hat oder passiert das immer vor Eintritt der Periode? Für einen Test wäre es wahrscheinlich zu früh, aber gerade weil ich eine Fehlgeburt hatte, bin ich umso nervöser und ungeduldig.
ich hoffe auf Tipps
danke
2 Antworten
Es ist vor allem keine gute Idee, direkt nach einer Ausschabung eine neue Schwangerschaft zu planen.
Bei der Ausschabung wird die Gebärmutterschleimhaut tief abgetragen. will heissen, ein befruchtetes Ei kann sich nur schlecht oder gar nicht einnisten. Was wiederum sehr häufig zu einer erneuten Fehlgeburt führt.
Das müsste dein Arzt dir doch eigentlich erklärt haben.
Liegt dann wohl daran, dass man auch in der Medizin im Laufe der Zeit die Ansichten ändert.
Ich wünsche dir von Herzen, dass es mit einer erneuten Schwangerschaft klappt!
Danke für die Infos!
Ich sehe einen deutlichen Unterschied zwischen einem frühen spontanen Abort und einem Abort nach einer Ausschabung.
Aber ja, lange aufgedrängte Wartezeiten finde ich auch nicht gut.
Ganz im Gegenteil, mein Arzt sagt das viele sofort danach wieder schwanger wurden und nichts dagegen spricht.
Als wahrscheinliche Schwangerschaftszeichen gelten das Ausbleiben der Periode (an erster Stelle!), die Zunahme der Pigmentierung der Brustwarzenhöfe und der Linea nigra, frische Schwangerschaftsstreifen, erhöhte Basaltemperatur über einen Zeitraum von mehr als 18 Tagen, gynäkologische Zeichen (Veränderungen am Muttermund), Vormilch und Lividität der Vagina und Schamlippen.
Sichere Schwangerschaftszeichen sind das Fühlen von Kindsbewegungen (etwa ab der 20. Schwangerschaftswoche), Hören der kindlichen Herztöne und Fühlen von Kindsteilen durch die Bauchdecke hindurch (ca. ab 18. SSW).
Alle anderen "Anzeichen", von denen das Internet voll ist, können auf alles mögliche hindeuten, nicht zuletzt auf die bevorstehende Periode, einen Infekt, sind typische Nebenwirkungen der Pille oder einfach der Angst vor oder der Sehnsucht nach einer Schwangerschaft geschuldet und letztendlich schlichtweg pure Kaffeesatzleserei...
Typische Schwangerschaftsbeschwerden im ersten Trimenon (aber meist erst ab der 6.SSW) wie z.B. Übelkeit, Spannungsgefühl in den Brüsten oder Gelüste oder Ekel können - müssen aber nicht auftreten.
„Viele" Frauen (vor allem mit großem Kinderwunsch, die sich mit Argusaugen beobachten) berichten von frühen Anzeichen schon vor Ausbleiben der Periodenblutung, doch da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken.
Auch wenn du hibbelig bist, warte ab, ob deine Periode auf sich warten lässt und mach dann einen Test.
Alles Gute für dich - ich drück die Daumen!
Früher wurde den Frauen nach einer Fehlgeburt oft empfohlen, 3 oder gar 6 Monate bis zu einer erneuten Schwangerschaft abzuwarten. Diese tradierte Annahme ist jedoch veraltet und ein Warten bringt keine Vorteile.
Die Frau spürt am besten, wann sie wieder (körperlich und seelisch) bereit für eine neue Schwangerschaft ist. Wenn es sich gut anfühlt, ist es dann auch der richtige Zeitpunkt, es wieder zu versuchen.
Hier von Dr. med. Vincenzo Bluni angegebene Quellen:
http://www.muschel.net/?q=node/21 (Zuletzt abgerufen : Oktober 2010)
(in einer Arbeit aus der Schweiz eine bestimmte Wartezeit eher kritisch beurteilt. Denn nach einer frühen Fehlgeburt liegt das Risiko einer erneuten glücklosen Schwangerschaft bei etwa 20 Prozent. Und dieses unabhängig davon, wie lange das Paar abgewartet hat. Es handelt sich um die unten aufgeführte Arbeit von Wyss und Biedermann aus Zürich.)
-Gynäkologische• Praxis Heft 1 2000, Jahrgang 24 ; Seiten 75-76, Dr. A. Scharf, Professor C. Sohn von der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt am Main
-Rud, B. u. K.• Klunder: The course of pregnancy following spontanous abortion. Acta obstet. Gynec. Scand. 64 277-278 (1985)
http://informahealthcare.com/doi/abs/10.3109/00016348509155129?journalCode=obs (Zuletzt abgerufen : Oktober 2010)
-Vlaandereen, W. u. Mitarb.: Abortion• risk and pregnancy interval. Acta obstet. Gynec. Scand. 67 139-40 (1988)
-Wyss, P., K. Biedermann; Huch, A.: Relevance of the miscarriage – new• pregnancy interval. J. Perinat. Med. 22 235-241 (1994)
- http://findarticles.com/p/articles/mi_m0CYD/is_22_36/ai_94158757/ (Zuletzt abgerufen : Oktober 2010)
-Goldstein RR, Croughan MS, Robertson PA. "Neonatal outcomes in immediate versus delayed conceptions after spontaneous abortion: a retrospective case series." Am J Obstet Gynecol. 2002 Jun;186(6):1230-4; discussion 1234-6. Internet: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12066103 (Zuletzt abgerufen : Oktober 2010)
-Interpregnancy interval and pregnancy outcome. UpToDate. Accessed: Sept 22, 2009.
http://www.uptodate.com/patients/content/topic.do?topicKey=~KH11VUtIOmaNotK (Zuletzt abgerufen : Oktober 2010)