Anzeichen depressionen?

ZweiTassenKaffe  26.01.2025, 21:59

Die Frage ist, was fühlst du denn?

Fixna16 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 07:15

Eig nichts

3 Antworten

Das Krankheitsbild einer Depression umfasst eine Vielzahl an möglichen Symptomen. Dazu gehört unter anderem eine anhaltende niedergedrückte Stimmung, Freudlosigkeit, Interesselosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Suizidgedanken, Einschränkungen der kognitiven Fähigkeiten, Schuldgefühle usw. 

Als Betroffener kann man leider nicht beurteilen, ob man an einer Depression (nicht Depressionen = Mehrzahl) erkrankt ist. Das kann nur ein Arzt, am besten ein Psychiater oder ein Psychotherapeut. Auch Tests aus dem Internet oder eine mögliche Einschätzung von Usern, wie auf dieser Plattform, können keine Diagnose ersetzen.

Denn die Symptome, die bei einer Depression auftreten können, können auch aus vielen anderen, teils harmlosen Gründen (z.B. durch Stress) und vielen verschiedenen anderen körperlichen (z.B. aufgrund eines Nährstoffmangels, einer hormonellen Erkrankung) und anderen psychischen Problemen bzw. Erkrankungen auftreten. Daher muss eine Depression zwingend fachkundig diagnostiziert werden.

Wenn du dich krank fühlst und befürchtet, du könntest an einer Depression leiden, solltest du dich als erstes an deinen Hausarzt wenden. Er kann dich körperlich untersuchen, dir Fragen stellen, mögliche andere Ursachen ausschließen und dich bei Bedarf an einen Psychiater (Facharzt für psychische Erkrankungen) oder an einen Psychotherapeuten (um eine Therapie zu beginnen) überweisen.

Es kann hilfreich für den Besuch bei deinem Hausarzt sein, wenn du dir zuvor in Ruhe überlegst, was sich bei dir in der letzten Zeit verändert hat, welche Beschwerden du wahrnimmst, seit wann diese aufgetreten sind, ob es ein auslösendes Ereignis gab und was diese verstärkt oder reduziert. Am besten orientierst du dich dabei nicht an der Beschreibung des Krankheitsbildes einer Depression, sondern rein an deiner eigenen Wahrnehmung. Du kannst diese Gedanken schriftlich festhalten und zum Termin beim Arzt mitnehmen.

Falls du weitere Informationen zum Thema Depression möchtest, habe ich dir hier ein paar zusammengestellt:

Hier findest Informationen speziell für Jugendliche:

https://www.ich-bin-alles.de/?mtm_campaign=DE_S_Brand&mtm_kwd=ich%20bin%20alles%20depression&mtm_source=google&mtm_medium=cpc&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI-Mf8m7CWiwMVhgh7Bx2hAyV4EAAYASAAEgKS6_D_BwE

Hier findest du die Definition einer Depression, die Symptome, wie die Diagnose gestellt wird, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und vieles mehr: 

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/depressionen/

Hier findest leicht verständlich und gut veranschaulicht wie es einem Menschen gehen kann, wenn er an einer Depression erkrankt ist: 

https://youtu.be/1UiA32Qv4yE?si=t9ojNGnij6gVS8EU

Oder du kannst auch gern weitere Fragen stellen.

Scheinst ja so ziemlich dasselbe Problem zu haben. Problematisch an Depressionen sind eigentlich, dass sie so Vielseitig und bei jedem anders sind.

Ich z.b. schaffe einen Arbeitsalltag, Schule usw.

Man Kann nicht direkt sagen, dass es mich auslaugt oder ich keine Energie mehr hab. Ich bin einfach nur angespannt und wenns stressig wird schnell grantig. Ich priorisiere dinge nur etwas, wenns nicht wichtig ist, z.b. Anrufen, wird sich gedrückt. Hasse telefonieren und hab Angst davor. Familie geht, wirds je nach beziehungstiefe schwierig bis auch nicht möglich.

Meine Arbeitskollegin hat mir mal gesagt, als ich ihr von meinen Depressionen erzählt habe, dass sie leute kenne, die Depressionen haben, ich aber gar nicht so wirke. Ja, wow danke. ._.

Wenn du dich generell nicht gut fühlst, geh zum Arzt oder such dir einen Therapeuten. Einer von beiden wird dir sagen können was dir fehlt.

Depressionen können, wie bei mir, auch starke innere Leere bedeuten. Ich sag immer, wie ein Raum ohne alles.

Es kann sich aber auch so anfühlen: Angespannt, leer, ausgebrannt, müde obwohl man genug schlaf hatte, erschöpfung, traurigkeit, überforderung,

Um mal ein Paar zu nennen

Das ist oft sehr unterschiedlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Muss selber oft weinen, auch in der Schule!