Anstatt EasyBox 805 auch EasyBox 904 xDSL einsetzbar oder Speedport W723V Typ B als Router für DSL-Anschluss daheim?
Für den Internetanschluss GigaZuhause 250 DSL empfiehlt Vodafone die EasyBox 805 oder Fritzbox 7530AX oder 7690. Bevor einer dieser Router gekauft werden könnte, liegt eine noch funktionierende Easybox 904 xDSL vor oder der Router Speedport W723V Typ B!
Würde einer davon auf die Anbieter-Empfehlung auch passen oder scheitert es an einer Funktionalität?
Ziel ist es lediglich paar Geräte im Eigenheim über 2Jahre möglichst konstant im Netz online zu haben, nicht mal unbedingt mit 250 MBits!
Beide Alternativen sind nicht WAN-fähig, aber ist das wichtig?
1 Antwort
Beide Router unterstützen kein Supervectoring. Das heißt, sie laufen nicht an einem SVDSL-250-Anschluss mit normaler Geschwindigkeit.
In der Regel gibt es ein Rückfallprofil auf Vectoring mit VDSL 100, wenn ein nicht geeigneter Router eingesetzt wird. Das heißt, es kann sein, dass eine Internetverbindung mit verminderter Geschwindigkeit zustandekommt (hierfür gibt es aber keine Garantie).
Zum Speedport W 723V muss man aber sagen, dass dieser so alt ist, dass selbst normales Vectoring nur per Firmware-Update nachgerüstet wurde. Der Router kommt bei VDSL 100 ziemlich an seine Grenzen und ist deshalb von der Telekom nur bis VDSL 50 als geeignet eingestuft. Bei höheren Geschwindigkeiten kann es zu Einbußen oder Abbrüchen kommen.
Die EasyBox 904 kenne ich jetzt nicht aus eigener Erfahrung, aber auch dieses Gerät ist bereits über 10 Jahre alt.
Mein Rat, um einen halbwegs stabilen und sicheren Anschluss zu haben: Sorge für einen aktuellen geeigneten Router, der Supervectoring unterstützt.