Angst vor dem Tod?

25 Antworten

Ich habe absolut keine Angst vor dem Tod und ich glaube nicht an ein Leben nach dem Tod. Einige Stunden nach dem biologischen Tod stellt der Arzt den Totenschein aus. Es sind sichere Todeszeichen sichtbar, Rigor mortis - Leichenstarre und Livores - Totenflecken. Es kommt zur Autolyse - innere Verwesung. Bei einer Erdbestattung verwest der/die Verstorbene, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig. Irreversibel! Finish! Ich kann allerdings jeden verstehen, der Angst vor dem Sterbeprozess hat. Nicht alle Menschen sterben schnell oder friedlich im Schlaf. Auf Grund dessen sehe ich eine PV schon in jungen Jahren, als sehr sinnvoll an. In dieser kann man seine Wünsche für die Terminal/Finalphase detailliert äußern. Auf Grund dessen ist ein Sterben in Würde und ohne Symptome, die Regel. Wenn alle palliativmedizinischen Maßnahmen versagen, was sehr selten ist, steht als Ultima Ratio die tiefe, palliative Sedierung, zur Verfügung. Der Sterbende spürt nichts mehr und schläft in den Tod hinein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich glaube, dazu kann man keine pauschale Aussage treffen. Ich kenne sowohl Gläubige als auch Nicht-Gläubige, die Angst oder keine Angst vor dem Tod haben.

Am Ende kommt es darauf an, wie man sich ein (potenzielles) Leben nach dem Tod vorstellt. Hat ein Atheist Angst vor dem "ewigen Nichts", wird er sich vor dem Tod fürchten, hat er es nicht, wird er sich nicht davor fürchten. Hat ein muslimischer oder christlicher Mensch Angst davor, in der Hölle zu landen, wird er Angst vor dem Tod haben, ist er der Überzeugung, in den Himmel zu kommen, wird er es nicht. Hat ein Hinduist Angst davor, als etwas wiedergeboren zu werden, was er nicht möchte, wird er Angst vor dem Tod haben, ist er der Überzeugung, zu Krishna aufzusteigen, wird er keine Angst haben usw. ... Eine meiner Freundinnen hat beispielsweise große Angst, dass ihre Eltern in die Hölle kommen, weil diese nicht gläubig sind. Sowas ist natürlich furchtbar, und solch ein Glaube schadet nur.

Am Ende ist Tod und Sterben wohl aber etwas, was niemand so wirklich richtig vorausahnen kann, wie es sich anfühlt. Ich habe Angst vor Schmerzen, aber keine Angst vor dem Sterben oder dem Tod an sich. Dafür habe ich zu viele spirituelle Erfahrungen gemacht, sodass ich mir sicher sein kann, dass ich liebevoll empfangen werde beim Sterben bzw. nach dem Tod.

  1. viele reden sich ein, dass sie eben diese Angst nicht haben, aber welcher mental stabile Mensch denkt schon bei einer Beerdigung (cool, bald bin auch ich der Typ/ die Type im Sarg)? Sie haben also Angst, können diese aber wegdrücken. Du hast ja tagsüber auch eher selten Angst vor der Dunkelheit oder bekommst erst Angst, wenn Du dich auf etwas Unbekanntes einlässt und nicht dein Leben lang. Im Alltag eher selten. Im Grunde tabuisiert man also solche Ängste im Alltag oder redet sie sich gemeinsam schön.
  2. Aber ich habe mal bei einem Vogel gesehen wie dieser leiden musste. Er brach sich den Flügel und lag nun da. Er hatte gigantische Angst vor jedem Schatten von Menschen, die an ihm vorbei liefen. Die Dunkelheit war schrecklich. Ameisen kamen pausenlos und haben ihn verfolgt - egal, wo man ihn hingelegt hat, die Ameisen waren schnell wieder da. Er kämpfte und kämpfte verzweifelt, bis die Kraft nicht mehr da war. Nach 17 Stunden lag er nur noch da und noch weitere 7 Stunden und er war tot. Dies ist die Realität über den Tod. Schmerzen, Schmerzen, und Todesschmerzen. Und dies verdrängt der Mensch oder wie oft hört man das so im Fernsehen. Da wird ständig über das Hospiz, Blumen, schöne Zimmer, Besuche geredet. Der ernst des Todes geht verloren. Und ob Medikamente, Selbstmord wirklich helfen, ist mal eine große Frage, denn unser Gehirn kann innerhalb einer Millisekunde ganze Welten aufbauen und niederreißen - also warum nicht auch Schmerzen etc. trotz Medikamente mitbekommen?
  3. Paulus sagte nicht aus Versehen: das der Stachel des Todes durch Jesus Christus nicht mehr sticht. Man wird wieder erweckt. Die einen zum Gericht, die einen zur unendlichen Freude, weil ihre Sehnsucht sich erfüllt.
  4. Und wenn der Tod kein Problem ist, warum berichtet dann dieser Pastor - Gefangener in diversen Nazigefängnissen - etwas anderes? https:// www.youtube.com/watch?v=fwDz3-7ilHg&t

Ich würde sogar sagen, dass im Allgemeinen eher das Gegenteil der Fall ist. Atheist/innen finden sich damit ab, dass es kein "nach dem Tod" gibt und leben daher das Leben viel intensiver und bewusster, denn sie wissen, dass es einzigartig ist.

Während Gläubige ihr Leben lang Angst vor dem Sterben haben, da sie nicht genau wissen ob sie laut ihrem Aberglauben bestraft oder belohnt werden werden.

Im Allgemeinen.

Eine Ausnahme sind natürlich derart intensiv indoktrinierte Abergläubische die meinen durch ihre Taten mit Sicherheit nach dem Tod belohnt zu werden, so wie islamistische Selbstmordattentäter zum Beispiel.

Das geht meiner Meinung nach, jedoch bereits über "keine Angst vor dem Tod haben" hinaus in Richtung "Todessehnsucht haben".

Erschreckend, dass wir immer noch Organisationen zulassen, die ihre Anhänger/innen derart manipulieren kann... Aber da zeigt sich eben welche Macht diese kriminellen Organisationen bis heute haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen

Ersalakil55 
Fragesteller
 12.12.2022, 13:41

Ja am besten religion verbieten gell? Das hättest du wohl gerne Stalinist.

0
Andrastor  12.12.2022, 13:41
@Ersalakil55

Infantile Beleidigungen und ebenso kindische Aggressionen, zeigen nur wie Recht ich mit meinen Aussagen habe.

5
Andrastor  12.12.2022, 13:46
@Ersalakil55

Ja, ironisch, dass du das nicht bemerkst und meinst mit solchen Anschuldigungen und Beleidigungsversuchen etwas andere zu erreichen als dich selbst lächerlich zu machen.

4
adianthum  12.12.2022, 14:23
Aber da zeigt sich eben welche Macht diese kriminellen Organisationen bis heute haben.

Ach komm, jetzt lass mal die Kirche im Dorf!

Das können populistische Politiker genauso gut, dafür braucht es keine Religion.

Aber sie haben es erfunden, die Kleriker 😁

1

Manche ja, manche nein. Dagegen können Gläubige eine Angst vor der Hölle entwickeln, oder auch eine Sehnsucht nach dem Himmel/Paradies, was nur im Tod erreichbar ist.

Ich bin Atheist und habe keine Angst vor dem Tod, ich wäre nur nicht gerne dabei, wenn es passiert ;-)

https://beruhmte-zitate.de/zitate/123144-woody-allen-ich-habe-keine-angst-vor-dem-tod-ich-mochte-nur-n/

„Ich habe keine Angst vor dem Tod, ich möchte nur nicht dabeisein, wenn’s passiert.“ — Woody Allen, Ohne Leit kein Freud zitiert bei www.3sat.de http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/delta/93279/index.html, »Lust am Lachen - Warum wir Humor brauchen«, Sendung vom 13. Juli 2006 "It's not that I'm afraid to die, I just don't want to be there when it happens." - Death. A Comedy in One Act (1975) https://books.google.de/books?id=qjRaAAAAMAAJ&q=afraid; oft zitiert als "I'm not afraid of death ..."

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/123144-woody-allen-ich-habe-keine-angst-vor-dem-tod-ich-mochte-nur-n/