Angeleitetes Angebot in der Krippe?
Hallo,
Ich bin in meinem ersten Jahr der Sozialpädagogischen Assistenz. Am 22 April habe ich mein abgeleitetes Angebot, das von meiner Lehrerin beobachtet und benotet wird. Das Problem ist, das ich keine Ahnung habe, was für ein Angebot ich in der Krippe machen soll, da Krippenkinder ja auch noch nicht so viel können. Ursprünglich hatte ich mir eigentlich überlegt etwas mit Farbe/Fingerfarbe zu machen, da ich bemerkt habe, das die Kinder Farbe echt toll finden, allerdings soll das Angebot nur 15-20 Min. dauern und ich denke nicht, dass ich so schnell fertig werde, wenn ich mit Farbe arbeite.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen oder Vorschläge? Ich bin für jeden Rat sehr dankbar, da ich im Moment wirklich verzweifelt bin, da ich ja auch noch meine Angebotsplanung schreiben muss und dafür auch noch eine gewisse Zeit brauche.
Mit freundlichen Grüßen
5 Antworten
Deine Angebotsplanung hat nichts mit der Dauer des Angebots zu tun.
Was hast Du Dir denn mit Farbe vorgestellt?
Dein Angebot muss nicht nach 15-20 Minuten aufhören du kannst es so gestalten das nach den 15 Minuten noch freies weiterarbeiten möglich ist.
Als Beispiel due malst in den 15 Minuten für 3-4 Kinder jeweils die Siuette auf ein großes Papier und mischt mit ihnen ein paar finger farben oder so und dann können sie am ende der Zeit weitermalen wenn Sie möchten.
Aber so Sachen sind in der Grippe immer schwierig deswegen ist die Grippe auch nicht ideal als Praktikum
Hey, erstmal vielen Dank für diese schnelle Antwort.
Doch leider muss das Angebot in dieser Zeit zu Ende gehen, da ich mich danach 15 Min. Selbstreflektieren muss und dann mit meiner Lehrerin über mein Angebot sprechen muss. Außerdem ist danach eh schon fast Mittagessen, weshalb die Kinder eh nicht mehr allzu lange Zeit haben.
Ich muss innerhalb der 2 Jahre, in allen drei Bereiche gehen, das heißt Kita, Krippe und Hort, deshalb hatte ich mit der Krippe leider keine Wahl.
Ja ich kenn das Problem hab die Ausbildung auch hinter mir.
Angeleitete Angebote sind halt echt schwer mit Kids die dich kaum verstehen und sowieso eigentlich nicht aktiv etwas geplantes tun.
Nimm dir auf jeden Fall die älteren Kinder die bald in den Kindegarten kommen.
Was wird bei euch unter angeleitete Tätigkeit verstanden? Eventuell könntest du auch eine Geschichte Vorlesen wo die Kinder vorher gemeinsam ein Buch auswählen.
Gibt es Möglichkeiten eventuell gemeinsam den Tisch zu decken wenn dann eh bald Mittagessen ist?
Ja da hast du Recht, das ist wirklich schwer.
Ein Buch vorlesen und zusammen mit den Kindern reflektieren ist auch noch eine gute Idee.
Den Tisch zusammen decken ist, soweit ich weiß, kein richtiges Angebot. Außerdem wird das Essen eh immer erst auf den Tisch gestellt, wenn alle Kinder am Tisch sitzen.
Im Angebot wird darauf geachtet, das es z.B. kein reines Bastelangebot ist, sondern verschiedene Bereiche gefördert werden und dadurch ein Lernprozess entsteht.
Wie wäre es mit was ganz anderem...... Kinder in dem Alter waren alle schon im Zoo.
sie können die Tiere benennen,welche laute sie von sich geben.
ob sie groß oder Klei sind, ein Zoo oder auch Bauernhof zusammen aufbauen. Die Kinder wissen ganz genau wie das aussieht.
Eventuell noch ein Lied dazu singen.
besprichst du diese Dinge nicht mit deiner Anleiterin,dafür ist sie doch da.
viel Glück und alles Gute 🍀
Hey, vielen Dank für deine Antwort.
Diese Idee ist auch echt schön, vielen Dank :)
Mit meiner Mentorin werde ich morgen auch nochmal darüber reden.
Krippe is jetzt die Frage wie alt genau bei Babys wirste natürlich fast nur wickeln können, bissel Motorik kann man üben mit Spielzeug mit so ca 3-4 Jahren können sie schon sprechen und spielen und kleine Aufgaben machen und mit 5-6 is klar geht eh fast alles schon...
Hey, vielen Dank für deine Antwort.
Die Krippe besteht aus 1-3 jährigen Kindern, überwiegend aber eher 2 jährige.
.
Einen Bewegungsparcour erstellen, mit irgendwo untendurch kriechen, irgendwo drüber klettern, balancieren, auf einem Bein hüpfen ect.
Jedes Kind ist ein Tier und bewegt sich wie dieses.
Ein Bilderbuch erzählen und thematisieren.
Handabdruckblumen ans Fenster machen. .
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mit der Angebotsplanung wollte ich nur sagen, das ich die ein paar Tage vorher abgeben muss und dementsprechend noch ein bisschen Zeit brauche um die zu schreiben, deshalb muss ich jetzt so langsam mal ein Angebot finden, damit ich anfangen kann zu schreiben.
Ich hatte mir erst überlegt, das die Kinder z.B mit Fingermalfarbe an die Fensterscheiben malen (das müsste ich aber eh erst mit meiner Mentorin absprechen) oder ich ein bestimmtes Thema vorgebe, wie z.B. Frühling und die Kinder etwas auf ein Blatt (entweder jeder ein einzelnes oder ein ganz großes, wo jeder rauf malt) mit Fingerfarbe malen, was ihnen zu diesem Thema einfällt und wir das dann alle zusammen reflektieren. Aber wie gesagt, leider glaube ich nicht, dass das von der Zeit her funktionieren wird.