Angela Merkel hat mal vor ca. 30 Jahren gesagt, Multikulti ist schlecht. Warum dann der Wandel?


28.12.2024, 20:27

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich höre aktuell ihre Autobiografie. Darin schildert sie Hntergründe und ihre Einstellungen und Argumentationen rund um diverse politische Entscheidungen ihrer sehr langen und bewegten Laufbahn als Politikerin.

Was dabei immer sehr deutlich wird: jede ihrer Äußerungen und Entscheidungen kann sie sauber, logisch, schlüssig und mit enormer Weitsicht nachvollziehbar begründen. Auch und gerade die, wo sie später ihre Ansichten geändert hat, weil sich Rahmenbedingungen geändert haben!

Und ist es nicht genau das, was intelligente, reflektierte Menschen kennzeichnet - dass sie bei neuen Informationen oder geänderten Rahmenbedingungen bereit sind, ihren Standpunkt zu einem Thema erneut zu prüfen und ggf. zu ändern?

Auch wenn ich sicherlich nicht in jedem Punkt ihre Ansichten teile - genau das, was sie dort so aufgeschrieben hat und erzählt, zeigt mir aktuell gerade sehr deutlich, wieso ich trotz CDU bei ihr immer ein gutes Gefühl hatte, sie als "Chefin vom Ganzen" im Amt der Bundeskanzlerin zu wissen.

Zum einen sagen Politiker sehr oft das was die Wähler hören möchten und zum anderen sah sie Deutschland in der Pflicht Menschen aus Kriegsgebieten zu helfen.

Gegen diese Hilfe war ja nichts einzuwenden aber ohne Kontrolle aufzunehmen wurde zu einem Bummerang.


Mommmo23 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 20:30

Und glaubst du , das schalke noch aufsteigt ?

schalkeattacke  28.12.2024, 20:33
@Mommmo23

Glaube ich nicht, eher wird merkel nochmals kanzlerin. :D Grundsätzlich können sie aufsteigen denn die Formkurve zeigt nach oben und es sind nur 9 Punkte bis Platz 2. Schalker aber ist wie eine wunderschöne Frau, mit einem schmutzigen Penis. Eine Überraschung, für den Einen vielleicht gut für den anderen nicht :D ;)

Das sich Meinungen in der Politik ändern ist jetzt wirklich nichts Neues. Und im Fall Deiner Darstellung liegen Jahrzehnte dazwischen - da kann viel passieren, oder auch nichts.

Es gab keine Grenzen, die man hätte auf- oder zumachen können.

Im Alleingang hat sie gar nichts gemacht, sondern in engem Kontakt mit den anderen EU Staaten.