Bei der derzeitigen Wasserstoff-Infrastruktur kann man das vergessen. Und die Kosten wären horrend. Die einzige Chance bestünde darin, gigantische Mengen Wasserstoff von einem anderen Stern abzuzweigen und in die Sonne zu leiten. Aber diese Technologie werden wir wohl nie haben. Wenn die Erde in 250 Millionen Jahren für höheres Leben unbewohnbar sein wird, sollten wir uns verpisst haben. Wenn die Sonne dann zu einem weissen Zwerg geworden ist, können wir wiederkommen und uns an dem noch einige hundert Millionen Jahre, vielleicht eine Milliarde, die Klötze wärmen.

...zur Antwort

Zum Teil rekrutieren sich diese aus den Familien verarmter Fischer, denen die großen Fischfangkonzerne die Lebensgrundlage stehlen. Es ist für sie schwer, andere auskömmliche Jobs zu finden. Das entschuldigt nicht ihr kriminelles handeln, wenn sie Blut an den Händen haben. Zudem ist das ganze auch eingeflochten in die internationale, organisierte Kriminalität, Drogenschmuggel, bis hin zu Terrorismus. Piraterie ist schon seit der Bronzezeit eine Geisel der Menschheit, die ausgerottet werden muss. Moderne Piraten sind da keinen Deut besser. Phalanx-Geschütze sind ein gutes Mittel dagegen.

...zur Antwort

Bin jetzt seit einiger Zeit angemeldet und lasse es eben laufen. Obwohl man ja ein gründliches Profil erstellen kann und sollte, wimmelt es von "leeren Profilen", wo man nur die allernötigsten Eckdaten erkennt und manchmal nicht mal die. Mein Profil dort ist eigentlich sehr aussagekräftig , aber scheinbar kapieren es viele nicht. Oft bekommt man Anfragen von total unpassenden Profilen. Dann gibt es die Leute, die nach der ersten Absage frech und pampig werden und mit sehr groben Schimpfwörtern um sich schmeissen. Na, ja, habe mich dann mal mit so einem getroffen und ihm Manieren beigebracht. Natürlich auch gemeldet. Gut finde ich die Groups. Gerne Fragen.

...zur Antwort

Die meisten Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) härten durch Luftfeuchtigkeit aus. Es sind Einkomponentenkleber. Solange sie in der Tube sind, sind die Kleber auch vor der Luftfeuchtigkeit abgeschirmt. Erst an der Klebestelle beginnt der Klebstoff mit den Wassermolekülen zu reagieren. Da nichts perfekt dicht ist, "verderben" viele Kleber, wenn sie sehr lange eingelagert sind. Es gibt auch Montagekleber, die man aus diesem Grund sogar unter Wasser anwenden kann.

...zur Antwort

Das ist ein Schwerlastanker. Bitte nur bei kompakten Wänden, oder Decken, ohne Hohlräume verwenden, die aus stabilem Material sind. Also Beton, festes Ziegelmauerwerk. Kein Poroton-, Ytong-, Lehmmauerwerk. Bims- und Leichtbeton nur, wenn er wirklich fest und stabil ist. Den Sprengring kannst du wegwerfen. Die Methode hat bei Schraubensicherungen noch nie was getaugt.

...zur Antwort

Wenn du einen Zeugen hast, oder das ganze auf Dashcam, wird es ihm gedenken.

  • Eingriff in den Straßenverkehr
  • Verkehrsbehinderung
  • je nach Zeitdauer Falschparken
  • Nötigung
  • Drohung mit Gewalt ist ein Straftatbestand, geht vor Gericht. Geldstrafe, oder Gefängnis. Geldstrafe zwischen 5 und 360 Tagessätzen. Wenn er dich angreift, kannst du dich unter Einhaltung der Verhältnismäßigkeit wehren und ihm die Knochen brechen.
...zur Antwort

Weil es die effektivste Methode ist, die Betonbestandteile zu vermischen und später den fertigen Beton in eine Schubkarre, oder einen Transportbehälter zu kippen. Durch die Stromstörer in der Trommel wird der Ansatz ständig durchmischt und verknetet. Das geht schnell und gründlich. Man könnte einen Betonmischer auch anders konstruieren, wäre aber unpraktischer.

...zur Antwort

Ob es darüber Simulationen gibt, weiss ich nicht. Im inneren Erdkern gibt es eine unbekannte Menge an radioaktiven Elementen, Wie Uran, Plutonium, Thorium, etc., die langsam zerfallen und Wärme produzieren. Der innere Erdkern ist also ein riesiger Spaltreaktor. Ausserdem hat die Erde durch die Kollision mit Theja einen besonders großen Eisen und Metallkern. Irgendwann einmal nach Milliarden von Jahren werden diese Reaktionen zum erliegen kommen. Ausserdem befindet sich noch eine gigantische Wärmemenge aus ihrer Entstehungszeit im Erdinneren. Bei der Planetengröße und der Größe des Eisenkernes der Erde dürfte die Auskühlung länger dauern als die "Lebensdauer" des Sonnensystems.

...zur Antwort

Man kann, bzw. könnte. Soviel ich weiss, gibt es in Amerika eine Firma, die das anbietet. Die Asche der Verstorbenen wird in Kapseln gepresst und in einen Orbit geschossen. Also mehrere davon. Ich nehme an, daß sie dann als "Sternschnuppen" zurückfallen und verglühen. Falls du eine individuelle Bestattung wolltest ist das eine Geldfrage. Raumfahrtunternehmen bauen Raketen für Aufträge. Würde wahrscheinlich nen 2stelligen Millionenbetrag kosten und kommt auch darauf an, wohin die Reise gehen soll. Z.B. in die Sonne.

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns ist. Bei uns bekämst du einen gewaschenen Anschiss, wenn du solche akrobatischen Kunststücke machen würdest. Die Abmahnung bekämen dann die Gesellen, die dich dazu nötigen!! Zusätzlich muss über einer Arbeitshöhe von mehr als 1,5 mtr. eine Absturzsicherung getragen werden und für diese brauchst du eine Einweisung/Lehrgang.

...zur Antwort

Das macht man ja, bei unsichtbaren Tinten teilweise so, das man sie mit UV-Licht sichtbar macht. Bei manchen Tinten könnte das aber nicht helfen. Sie werden erst durch Chemikalien, oder durch erhitzen sichtbar.

...zur Antwort

Kannst du. Das Lösemittel in der Eddingtinte ist Äthanol. Der macht dem PE nichts aus. Allerdings hält die Schrift nicht besonders gut.

...zur Antwort

Es gibt extra für Poster zu verkleben von Tesa, UHU, 3M, etc., solche Klebepads, die sich auch wieder lösen lassen. (keine Garantie für die Farbe auf den Tapeten!) Ich hänge Poster mit Stecknadeln auf, die ich ganz flach unter die Tapete stecke.

...zur Antwort

Eher nicht. Der Name Schmiernippel hat sich eingebürgert. Sie sind auch in DIN 71412, DIN 3404 + 3405 genormt und es gibt die verschiedensten Varianten, gerade oder gewinkelt, geschraubt oder zum einpressen. Früher gab es z.B. für Fahrradnaben auch Schmiernippel (Öler) die oben ein kleines Deckelchen hatten und wo man ein paar Tropfen Öl reinmachen konnte. Campagnolo hatte an Naben mal eine Nut mit einer Bohrung, wo man einen Verschlussring drüberschieben konnte, zum verschließen. Aber ein richtiger "Nippel" ist das nicht.

...zur Antwort

Jeder Motor mit funktionierenden Abstreifern hat einen gewissen Ölverbrauch! Zuviel bedeutet, es geht zu viel in die Brennräume. Nullverbrauch bedeutet, es kann gerade so gut sein, oder die Kolbenringe gleiten immer im selben Saft, was den Verschleiss erhöhen kann. Ein (sehr) geringer Ölverbrauch ist also klein wenig besser. Nimmt dein Öl sogar etwas zu, hast du Probleme mit der Kopfdichtung.

...zur Antwort