Außenfassade Dämme- was ist sinnvoll?
Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt ihr bislang mit Außenwanddämmung bei einer Klinker Verblendung gemacht?
Hier geht es um ein EFH aus den 60ern, Außenwandmauerwerk aus 24cm Hohlblocksteine und halbsteinige Verblendung aus Klinkern.
Ich habe bislang keine Bohrung inkl. Endeskopie gemacht.
Ich will wirtschaftlich Dämmen, jedoch nicht jedem Trend folgen.
Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung.
VG
3 Antworten
Du solltest aber auf jeden Fall mal nachprüfen lassen, ob das eine Klinker-Vorhangfassade mit Luftspalt zum Kernmauerwerk ist, oder ob der Klinker ohne Luftspalt direkt an das Kernmauerwerk "geklebt" wurde.
Gegenüber dem Übergang zum Keller sehe ich da jetzt eher keine große Luftkammer-Zwischendämmung, aber prinzipiell müßte es auch architekturische Blaupausen zum Aufbau Eures Hauses im derzeitigen Zustand zum Aufbau der Außenwände geben.
Genau, dass ist der Fall. Ist nicht hinterlüftet, quasi homogen. Dann passt eine Dämmung aus Polystyrol. Danke für die Infos!
Wenn die Klinkerfassade nicht hinterlüftet ist (was hier nicht so aussieht) würde ich Neopor (mind. 12 cm) auf die Wand aufbringen und dann einen Wandbelag. Der Dachüberstand muss dann vermutlich verbreitert werden.
Genau, dass ist der Fall. Ist nicht hinterlüftet, quasi homogen. Dann passt eine Dämmung aus Polystyrol. Danke für die Infos!
Das kann man so nicht sagen. Du musst erst wissen wie das gemauert wurde. Hier mal eine Hilfe:https://nei-dt.de/fachinformationen/altbau-sanierung/aussenwaende/zweischalige-aussenwaende/
Abriss des alten Klinkers wäre hier noch eine Möglichkeit, Bautiefe zu gewinnen.