An Elektro-Spezialisten... Farbcode für Signalleuchten und Taster
Kann mir jemand sagen wie der Farbcode an Tastern und Signalleuchten im Schaltschrankbau zugeordnet ist. Bin da etwas unbeholfen und im Internet nicht fündig geworden. Grün bedeutet an oder einschalten, Gelb ist mmeist Quittieren.... Aber was ist blau und rot usw...?
7 Antworten
Da muss nicht gerätselt werden.
Taster und Leuchtmelder: Übersicht der allgemeinen Bedeutungen der Farben von Bedienteilen (Auszug aus VDE 0199 bzw. DIN EN 60073).
Farbe: ROT,
Bedeutung: Notfall,
Erklärung: Handlung im Fall von Gefahr oder Notlage,
Anwendungsbeispiele: NOT-AUS, HALT, oder AUS mit NOT-AUS Taster, Einleiten einer Notfunktion
Farbe: BLAU,
Bedeutung: Vorsicht
Erklärung: Zustand mit Handlungsbedarf
Anwendungsbeispiel: Rückstellfunktion
Farbe: GELB,
Bedeutung: Anormal,
Erklärung: Handlung im Fall eines anormalen
Zustands,
Anwendungsbeispiel: Eingreifen zum Unterdrücken des anormalen Zustands, manueller Eingriff zum Neustart eines unterbrochenen Zyklus
Den Rest und zusätzliche Erklärungen bitte selbst nachlesen
Signalleuchten:
Grün -> "OK"
Gelb -> "Achtung" / "Hinweis"
Rot -> "Gefahr" / "Störung"
Blau -> beliebig definierbar.
Diese Farben findet man schließlich auch im Straßenverkehr und die Bedeutung ist ähnlich. Nur hat im Straßenverkehr die Farbe Blau eine genau definierte Funktion und zeigt die Sonderrechte des Fahrzeugs an.
Früher wurde in D-Land statt Grün Weiß = "Klar" benutzt im Sinne von "Alles Klar"
.
Taster:
Rot -> "Stop" / "Notaus"
Grün -> "Start" / "an"
alle anderen Farben sind beliebig definierbar
Für den Maschinenbau hilft die DIN VDE 0113 bzw. die EN60204, da sind die Farben und Bedeutungen erklärt. Bei mir steht's noch im Tabellenbuch, haste als Elektriker sicher auch noch eins.
Viel Erfolg
Bei Hochspannung kennzeichnet GRÜN häufig den spannungsfreien, ungefährlichen Zustand, während ROT Gefahr durch Spannung kennzeichnet.
Blau wird auch als reset für den notaus verwendet