An die Mamas unter euch. Sollten Eltern wieder Strenger werden?

TheMason1987  24.05.2024, 18:44

Darf man nur als Mutter antworten oder ist es auch in Ordnung als Vater zu antworten?

Nele35 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 18:50

Nur Mütter

15 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell würde ich mit Ja antworten. Das ganze Anti autoritäre ist definitiv nichts für uns.

Kinder brauchen klare Regeln und Grenzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nele35 
Beitragsersteller
 25.05.2024, 17:58

Ja stimme dir zu, würde mich da gerne austauschen kannst du mal da ne FL mir schicken ?

Autoritäre Erziehung zeichnet sich durch klare Regeln, strikte Autoritätspersonen und starke Disziplin aus. Kinder haben wenig Mitspracherecht und müssen den Anweisungen der Eltern bedingungslos folgen. Antiautoritäre Erziehung hingegen setzt auf eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Eltern und Kindern, in der die Bedürfnisse und Meinungen der Kinder respektiert werden und sie in Entscheidungen einbezogen werden.Ich bevorzuge jedoch die bedürfnisorientierte Erziehung, diese hingegen legt den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse und Gefühle des Kindes. Eltern versuchen, auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen, sie zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, sich selbst zu entfalten. Diese Erziehungsform setzt auf Empathie, Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Ebenfalls Berücksichtigung finden die Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche der übrigen Familienmitglieder, sodass ein harmonisches Miteinander gefördert wird, in dem Konflikte friedlich gelöst werden können.

Die Vorteile der bedürfnisorientierten Erziehung liegen unter anderem darin, dass Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, ein starkes Selbstwertgefühl aufbauen und sich sicher und geborgen fühlen. Sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken, was zu einer positiven Entwicklung ihrer Persönlichkeit beiträgt. Zudem fördert bedürfnisorientierte Erziehung eine enge Bindung zwischen Eltern und Kindern und stärkt die Beziehung auf lange Sicht. Kinder, die bedürfnisorientiert erzogen werden, lernen auch, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und empathisch mit anderen umzugehen.

Kinder, die autoritär erzogen werden, können ein geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen entwickeln, da ihre Meinungen und Bedürfnisse oft nicht berücksichtigt werden. Sie lernen nicht, eigenständig Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, sondern Dingen unhinterfragt zu tun, um Strafen oder Ablehnung zu vermeiden.

Liebe Grüße Kati von LiebevollGrossWerden 🌷 🦋

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Familienberaterin & Kommunikationsexpertin & 3-fach Mama

Ich fand und finde meine Anti Aautoritäre Erziehung gut.

Was mir allerdings bei vielen Kindern fehlt ist eine liebevolle Konsequenz, Aufmerksamkeiten und Verständnis.

"Strenger" ist zu verallgemeinert.

Bin keine Mama aber würde sagen bei einigen Stellen strenger z.B was den Tablet und Handys angehen muss man viel strenger sein.


verreisterNutzer  24.05.2024, 18:34

Stimmt, denn Kinder eifern ihren Eltern immer nach!

Nele35 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 18:32

Also danke aber ich habe explit andere Mütter angesprochen.

Die Eltern sollten schon mit Sinn und Verstand streng sein. Ganz klar brauchen Kinder das Gefühl Grenzen gesetzt zu bekommen,nach dem Prinzip " die Freiheit des einzelnen hört bei der Freiheit des anderen auf.." trotzdem finde ich es wichtig dem eigenen Kind eine Diskussion zu ermöglichen und nicht Mund Tod zu machen. Einfach streng sein weil man am längeren Hebel sitzt halte ich für falsch. Eine total autoritäre Erziehung ist genau so ungut wie eine total Anti autoritäre Erziehung.... die goldene Mitte zu finden eine Kunst für sich...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nele35 
Beitragsersteller
 24.05.2024, 18:36

Danke für deine Einordnung.