Am Raspberry Pi apt-package-managment beschädigt?
Ich wollte Pi apps mit diesem command installieren:
wget -qO- https://raw.githubusercontent.com/Botspot/pi-apps/master/install | bash
Aber dann kam das da:
E: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://packages.cloud.google.com/apt/ coral-edgetpu-stable: /usr/share/keyrings/cloud.google.gpg != /usr/share/keyrings/coral-edgetpu-archive-keyring.gpg
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
The command 'sudo apt update' failed. Before Pi-Apps will work, you must fix your apt package-management system.
Wie kann ich das fixen?
Ich habe Raspberry Pi OS
3 Antworten
Offenbar werden für eien Quelle mehrere Schlüsselringe referenziert. Schau doch mal in die Liste der Quellen (packages.lst? Habe ewig kein Debian genutzt), was dort angegeberen ist udn ob dort BEIDE genannten Dateien irgendwie auftauchen.
Andernfalls muß die Verknüpfung zwischen Quelel und Schlüsselring woanders gespeichert sein.
https://debiananwenderhandbuch.de/sources.list.html
/etc/apt/sources.list
Die Datei meinte ich.
Und hier nochmal was zu den Keyrings etc.:
Ich denke die Zeile hier ist interessant:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/cloud.google.gpg] https://packages.cloud.google.com/apt coral-edgetpu-stable main
Sie referenziert ja eindeutig
/usr/share/keyrings/cloud.google.gpg
Und unter der Annahme, daß dies der korrekte KEyring ist, wäre:
/usr/share/keyrings/coral-edgetpu-archive-keyring.gpg
obsoltet und könnte entfernt werden. Die Frage ist halt nur, wieso er überhaupt herangezogen wird. Es muß also noch einen anderen Speicherort von Relevanz geben.
Noch ganz grundsätzlich, man sollte nicht irgendwelche Netzquellen einfach an die Shell pipen und hoffen, daß das gut geht.
Ich habe das Skript mal überflogen, sehe aber nichts, was mit den Schlüsseln zu tun hätte. Steltl sich also die Frage wo die beiden Schlüsselbünde/-ringe herkommen.
Scheinbar hast du zwei unterschiedliche Keyring Dateien mit unterschiedlichem Inhalt für das gleiche Repository (coral-edgetpu-stable) auf deinem System. Da dadurch ein Widerspruch entsteht bricht dass System ab.
Ausgedrückt wird dass in dieser Zeile:
/usr/share/keyrings/cloud.google.gpg != /usr/share/keyrings/coral-edgetpu-archive-keyring.gpg
Du kannst versuchen die Dateien manuell anzupassen oder das ganze Modul einfach zu entfernen. Da ich keine Ahnung hab was du mit dem PI schon so angestellt hast kann ich dir da leider nicht weiterhelfen
ich sehe die datei nicht. ich habe die anleitung von mnlwrnr (siehe unten) genommen. jetzt sagt es :
E: Widersprüchliche Werte gesetzt für Option Signed-By betreffend die Quelle https://packages.cloud.google.com/apt/ coral-edgetpu-stable: /usr/share/keyrings/cloud.google.gpg != /usr/share/keyrings/coral-edgetpu-archive-keyring.gpg
E: Die Liste der Quellen konnte nicht gelesen werden.
es sagt, dass es die datein gibt, aber ich sehe sie nicht.
Hast du mal versucht die Dateien übers Terminal zu öffnen?
Was das Entfernen angegeht: Wenn dann musst du das gesamte Modul ordnungsgemäß entfernen, nicht nur die beiden Dateien
wie kann ich die öffnen? und wie müsste ich die entfernen? mit "sudo rm"?
Entfernen musst du über apt. Öffnen bspw mit nano. Musst aber eben die grundlegenden Konsolenbefehle kennen. Vielleicht ist es für dich wirklich einfacher deine Daten zu sichern und den PI neu aufzusetzen
kannst du mir BITTE die commands geben? ich habe keine lust dann alles neu zu installieren.
Schau mal was bei "grep -r "packages.cloud.google.com" /etc/apt/" rauskommt
Probier mal die Zeile
/usr/share/keyrings/cloud.google.gpg
aus der Datei in deiner anderen Antwort zu
/usr/share/keyrings/coral-edgetpu-archive-keyring.gpg
zu ändern, vielleicht hilft das schon
Erstelle die Speicherkarte mit Raspberry Pi OS einfach mit dem Raspberry Pi Imager neu. Vorher die Speicherkarte formatieren. Das geht auch im Raspberry Pi Imager.
Jetzt müsste das Problem verschwunden sein.
Ich möchte aber nicht, dass alle daten verloren gehen
Probiere mal folgendes aus. Dabei sollte der Raspberry Pi per LAN-Kabel oder WLAN mit dem Router verbunden sein.
- Im Ordner /var/lib/dpkg/ die Datei lock mit Root-Rechten löschen. Danach Raspberry Pi OS neu starten.
- Dann den Befehl sudo apt-get update und danach sudo apt-get upgrade ausführen.
- Probiere deinen Befehl noch einmal aus.
Da steht das dirnnen: