Alufolie einfach schmelzen und gießen?
Ja, ich hab das Thema schon regelrecht gespammt, aaaaber...
Kann man Alufolie ausm Supermarkt um die Ecke einfach schmelzen. Zu not haben wir einen Gaserhitzer der locker über Alu Schmelzpunkt 660 Grad kommt. Worin können wir das Alu schmelzen bzw. ohne Schmelztiegel. Einfach den Schmelzbehälter mit der Zange und Handschuhen über die Hitze halten? Wenn es dann geschmolzen ist, in was sollten wir es gießen, bzw. Wir wollen eine bestimmte Form. Aus was können wir die Form machen? Sind alt genug um das alleine also wir beide ohne Aufsicht zu machen und ohne uns damit zu bewerfen als ob es lustig wäre.
6 Antworten
Da sind nur ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Viel Glück.
die gussform und auch den schmelztiegel kannst du aus allem herstellen dessen schmelzpunkt eben höher als 660 grad liegt. du solltest auch genügend kühl- und löschwasser bereit halten weil du mit sicherheit die umgebung (mamas küche z.B.) dabei abfackelst.
Du hättest schon gern sagen können, warum flüssiges Alu und Löschwasser eine wirklich schlechte idee ist.
Schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=UnDjENmSIn0
Da wirst Du wahrscheinlich mit Oxidation zu kämpfen haben. Aluminium ist ja sehr begierig darauf, mit Sauerstoff zu reagieren. Bereits beim Raumtemperatur ist Aluminium nicht „blank“ (auch wenn es so aussieht), sondern mit einer dünnen Oxidschicht bedeckt. Beim Erhitzen dürfte die eher dicker werden, und dann verhindert sie ein Schmelzen (Al₂O₃ schmilzt erst bei 2000°C), weil sie das Stück in Form hält. Da die Folie so dünn ist, könnte sogar alles Al bis zur Mitte oxidiert werden.
Ich habe es nie probiert, aber geschmolzenes Aluminium könnte heftig mit der Luft reagieren. Vorsicht und besser Schutzgas verwenden.
Die oxidierende Wirkung von Aluminium ist in der Tat beeindruckend. In der Galvanotechnik verwendet man Zinkatbeizen, die das Alu-Oxid entfernen und gleichzeitig Zink auftragen. Selbst wenn man Alu in beispielsweise NaOH beizt, entsteht Oxid in dem Augenblick, in dem das Alu das Beiz-Medium verlässt. Eine galvanische Beschichtung würde auf reinem Alu niemals halten.
Geht an Luft nicht, wegen der Reaktion des Alus mit Luft-Sauerstoff. Du wirst nur eine hässliche Schlacke bekommen.
Man kann handelsüblichen Formsand benutzen, um die Gussform zu bauen. Die Gießtemperatur liegt allerdings bei 850°C. Bei weniger erstarrt das Alu zu schnell bzw es ist nicht flüssig genug. Die Form selbst, als der Sand, verkohlt. Den kannst du danach nicht wieder verwenden, wie zum Beispiel beim Bleigießen.
Ganz schlechte Idee.