Alten Kompost noch verwenden?
Wir haben im Garten eine Kompostkiste (2x1 Meter). In diese haben wir die letzten 15-20 Jahre unsere Gartenabfälle geworfen (Hauptsächlich Rasenschnitt und ein paar Sträucher). Mittlerweile ist sie bis oben hin gefüllt.
Wenn ich mein Gemüsebeet mit Pferdemist dünge, kann ich dann den Kompost der drin ist verwenden, im eine Wasserdurchlässige Schicht zu haben, die nicht hart wird? Schadet es dem Beet?
Ich schätze mal wenn ich Kompost nehme, der 30 CM Tief ist, wäre schon alles komplett verrottet.
Hätte das Nachteile oder könnte ich das so machen? Würde das dann im Gewächshaus auch so machen, dass ich 5-10 CM Kompost drauf kippe.
Lg
4 Antworten
Der alte Kompost taugt als Füllstoff, sonst zu nix. Kompost muss gepflegt werden, damit eine richtige Rotte passiert, alles andere ist Fäulnis.
Nicht umsonst bezeichnet man Kompost als Gärtnergold. Hat was, sich mit Kompostierung genauer zu beschäftigen. Preisgünstig, am natürlichsten, für fast alle Pflanzen als Dünger und Bodenverbesserer ideal.
Pferdemist ist toll, allerdings sollte der gut abgelagert sein. Die wenigsten Pflanzen vertragen frischen Mist.
Meine Vorgänger hatten zwei große "Komposter" (große Alubleche zu runden Kompostern/eher Abfallgruben, Durchmesser je 2 m, 1,50 hoch, verbunden) und ohne Sinn und Verstand über viele Jahre viel darin entsorgt. Überwiegend Grasschnitt und Asche, etwas anderer Grünschnitt, wenig Pflanzenreste, viel Fallobst, Küchenreste und Katzenstreu. Diese hässlichen Teile habe ich auseinandergenommen. Verwertbar war davon nichts! Obwohl ich mir die Mühe machte etwas (Mittelschicht) davon grob gesiebt in Beeten unterzuggraben. Schade um diese Knochenarbeit. Hätte besser alles entsorgt. Das war auch so tagelanger Akt, alles in Säcke abzufüllen (habe keinen Hänger) und auf die Deponie zu bringen.
Prüfe selber: Kompost riecht gut, ist locker krümlig, dunkel. Wenn nicht, hau weg den Sch....
Definitiv ja - auch wenn der Nährwert vermutlich eher eingeschränkt ist. Aber mische ihn gut mit vorhandener Erde und Pferdemist.
Garten ist einfach ein Schei.Job
PS - ich rede manchmal viel Mist - nur läßt sich dieser nicht als Dünger verwerten;)
schlechten Kompost lieber großflächiger ausbrieten und nicht unbedingt ins Pflanzloch.
Das Problem an vielen Kompostformen im privaten Umfeld ist, dass es sich hier weniger um Kompostierung handelt sondern um Zersetzung durch Fäulnis. Ein Kompost sollte nach Waldluft riechen - wenn er stinkt spricht man von Fäulnis. Das würde deine Pflanze nicht unbedingt wirklich schaden, aber auch eher wenig nutzen.
Auch bei Fäulnis werden Nährstoffe bedingt freigesetzt daher schadet es nicht es gleichmäig auf der Erde zu verteilen aber nicht zu konzentriert an einer Stelle und nicht zu nahe an den Wurzeln.
Ich würde die Komposterde mit der jetzigen vorhandenen Erde mischen, da ich Angst hätte, es würden zu viele Nährstoffen in der reinen Komposterde sein. Den Pferdemist bitte unbedingt in einen Eimer mit Wasser lege und das Wasser zum düngen nehmen. Da das Pferd kein Wiederkäuer ist, könnte da schnell ein kleines Haferfeld wachsen.
Die paar Haferpflanzen lassen sich aber ausgezeichnet rausziehen. Ich nehme den Pferdemist immer so wie er ist. Mitsamt dem Stroh.
ich dünge immer mit Pferdemist und hafer hatte ich nie.
Mein Pferdemist wird aber auch ein Jahr vor Verwendung gelagert.
Erstmal vielen Dank für die Nachricht.
Ich sehe es sehr oft, dass Leute den Pferdemist mit der Erde mischen, und dann nur Kompost als Schicht aufbringen. Gießen habe ich auch schon 1-2 mal gesehen, aber nur selten.
Ich komme ohne jeglichen dünger und diesen Pferdemist aus. Ich streue Komposterde sogar nach dem Rasen vertikutieren über den Rasen. Etwas einharken,fertig. Das ersetzt einen gekauften Dünger vollkommen. Dazu noch den Kaffeesatz gelegentlich und man merkt wie das wirkt.
Gäbe es auch eine Variante, ihn Ohne Pferdemist zu benutzen? Komme da grade doch schwer ran. Möchte aber dennoch Starkzehrer anbauen