Alte Heizungsrohre abschneiden und in der Wand/Boden belassen?
Hi,
wir sind beim Kernsanieren und wollte fragen, ob mir jemand ein Tipp geben kann.
Alte Heizkörper werden entfernt und die Rohre natürlich auch. Aber die Rohre die in den Böden und Wänden verlegt sind, sollte man die umbedingt raus reißen oder können die drin bleiben und einfach zu gemauert? Damit es keine Schäden entstehen?
Danke euch schonmal
Grüße
4 Antworten
Ich alter Faulpelz würde sie drin lassen. Stören ja keinen. Würde sie aber vorher mit Druckluft durchpusten oder längere Zeit trocknen lassen.
Wenn die drin bleiben, sollten keine Schäden entstehen.
Ich hab die alten Wasserleitungen (Kupferrohre) auch drin gelassen... Hab nur weg geschnitten, was mich bei der Neuinstallation gestört hat. Nur schauen, dass nicht irgendwo noch Wasser in den Rohren steht. Also wie schon geschrieben wurde, entweder geziehlt in alle Richtungen mit Druckluft ausblasen, oder mit einem Nasssauger leer saugen, und am besten an einem tiefen Punkt (evt Kellerbereich) offen lassen, dass diese noch nachtrocknen können... Notfalls vor dem verputzen noch eine Kappe drauf. Nicht dass da irgendwie noch Feuchtigkeit nachzieht, und hässliche Flecken entstehen... Auch wenn das nach kurzer Zeit aufhören wird. Irgendwann ist die Feuchtigkeit ja komplett raus gezogen...
Wenn dort keine neuen Leitungen gelegt werden müssen, können diese drin bleiben. Warum unnötig den Aufwand betreiben die Wände öffnen dann Leitungen raus, alles entsorgen und wieder verschließen. Dann sind die noch mit glaswolle isolliert am Ende. Hast unnötig Zeit und Geld verschwendet am ende