Alte Gasleitung entfernen, Kosten?
Ich habe in meinem Haus zwei Gasanschlüsse da die Vorbesitzer Mit Gasherd gekocht hatten. Die direkten Herdanschlüsse sind bereits zugedreht, ich möchte jedoch im Keller das ungenutzte Rohr kappen und abdichten lassen, damit ich die ungenutzten Anschlüsse im Zimmer aus den Wänden ziehen kann.
Ich habe jetzt einfach mal einen Fachbetrieb gefragt, was es kostet das Rohr im Keller zu durchtrennen und abzudichten, woraufhin mir gesagt wurde 300 €. Ich darf es als Laie natürlich nicht machen, wenn ich mir das im Keller aber anschaue ist der zeitliche Aufwand vielleicht 10 Minuten (Rohr durchsägen und stopfen drauf). Hat da jemand Erfahrungen mit, ob die Angabe hinkommt?
3 Antworten
Mir erscheinen 300 Euro auch relativ hoch. Möglicherweise ist der Installateur weit weg oder hat keine Lust auf den Auftrag, da er eh zu viele hat und hat.
Vielleicht ist es aber auch ein Missverständnis. Wenn du ihnen erzählt hast, dass du in deinem Haus zwei Gasanschlüsse hast und einen Rückgebaut haben möchtest, könnte es sein, dass sie das falsch verstanden haben, da man in der Regel auch bei mehreren Abnahmestellen nur von einem Gasanschluss spricht (genauso wie man meistens nur einen Wasseranschluss und einen Stromanschluss hat). Das Vorhandensein mehrerer (Haupt-)Anschlüsse ist zwar ungewöhnlich, aber durchaus möglich - es kann beispielsweise beim Umbau durch das Zusammenlegen von Gebäuden passieren.
Ja, unter den derzeitigen Umständen, wie sie Handwerksbetriebe haben, nämlich zu wenig Personal, aber viel zu viele lukrative Aufträge, macht man solche Angebote nach dem Motto, "hoffentlich werden wir nicht beauftragt".
Das bedeutet für Dich, entweder weiter suchen, bist Du jemanden findest, der das gerne zu einem akzeptablen Preis macht oder das "schlucken".
Oder aber den Anschluss einfach so lassen, wie er ist. Was ist daran schädlich?
Im Internet werden Dir die Teile bllig nachgeworfen. Der Installateur verwendet aber die besten Teile, die es gibt und solche, die nur über Fachhändler vertrieben werden. Das allein verteuert diese Teile schon ums Mehrfache, von der Gewinnspanne des Handwerkers mal ganz abgesehen.
Zudem kann der Fachinstallateur nur solche Teile verwenden, für die er auch ruhig die gesetzliche Gewährleistungspflicht eingehen kann.
Außerdem: Vorbereitung - Anfahrt - Durchführung - Rückfahrt. Das kommt alles zu Höchstpreisen auf die Rechnung und am Ende noch die Mehrwertsteuer.
Natürlich hat er mit der Angabe "300 €" auch einen Sicherheitszuschlag für Unvorhergesehenes mit eingebaut.
Eine Installationsfirma muss die Hausnalage zurückbauen.
Die Installationsfirma stimmt sich mit dem Netzbetreiber ab, dass für den Zählpunkt ein Sicherheitsstopfen gesetzt wird.
Gas wird ja nicht komplett gekappt, nur ein Rohr im Verbund.
Ja aber der Zählpunkt hat doch einen Gaszähler, dieser muss ausgebaut und die Leitungen abgedichtet werden.
Das macht die Installationsfirma.
Wenn im Objekt weitere Zählpunkte aktiv beiben sollen, dann muss der Netzbetreiber natürlich keinen Sicherheitsstopfen setzen.
Also bei mir geht ein Gasrohr vom Gasanschluss Richtung Heizung, dort mittels eines T-Stücks geht ein Rohr weiter zu den Gasherdanschlüssen die wegsollen und ein Rohr in die Heizung. Ich möchte ja nur ab dem T Stück das Rohr Richtung Gasherd abklemmen.
Wie auch immer, beauftrage eine Fachfirma damit, die kennt alle Vorschriften.
Aus ganzheitlicher Sicht, sind ungenutzte Leitungen nur zusätzliche Störquellen.
Sieht halt blöd aus in den beiden Räumen wenn da so ein Herdanschluss aus der Wand ragt. Mir wurde gesagt dieses Abschlussventil schon 150 € kosten soll, wenn ich Google sehe ich die Teile aber für ein paar Euro.