Unverhoffter Wasserfluss?
Heute hat die Stadt den Wasserzähler hier austauschen lassen (Keller).
Im Zimmer daneben, im Bad (Keller) hat kurz danach der Wasserhahn angefangen zu tropfen(unten raus auf den Boden).
Jetzt 12h nachher (mitten in der Nacht) fließen Unmengen Wasser im Keller (Heiz und Waschraum).
Kurze Beschreibung:
Aus dem Boden kommt eine Leitung dann kommt eine Kurve nach unten und das Rohr ist offen. Unter dem Rohr ist ein Trichter dort fließen die Waschmaschinen dann wieder rein. (siehe Bild)
Dort fließt jetzt Wasser durch dieses Rohr (ohne Waschmaschinen), fällt und fließt durch den Trichter weg.
Bisher läuft nichts aus, aber der Zähler ist bereits bei >2.000 m^3.
Und der Haupthahn ist jetzt zugedreht, deswegen sieht man auf dem Bild auch den Wasserfluss nicht.
Ich habe keine Ahnung, wo dieses Wasser herkommt/entlang fließt und warum das plötzlich so zickt. Gerne ein bisschen philosophieren oder diskutieren. Sobald der Flötzinger da war und alles wieder läuft, gebe ich auch Bescheid wo der Schuh gedrückt haben wird.
Es war der Trinkwasserfilter. Den hat es rein zufällig zeitgleich "zerrissen" (eingebauter Druckminderer). Einmal ausgetauscht und schon ist alles wieder in Ordnung.
3 Antworten
Also:
Das Rohr ist eine Ableitung bei viel Druck im System.
Das Rohr, das da hin leitet haben wir gefunden. Wenn man zudreht ist Warmwasser weg.
Es sind nicht 2000 sonder 2 m^3. Warum auch immer man da einen Punkt statt einem Komma verwenden muss.
Das einzig komische verbleibt nun, dass unser Druck stetig schwankt. Und immer abends ab ca. 20 Uhr macht dieses Rohr auf und man muss Warmwasser abdrehen. Tagsüber durchgängig kein Problem.
Das Ergebnis ist, dass irgendwo ein Druckminderer fehlt, der am Mittwoch noch da war. Entweder hat rein zufällig der Druckminderer im Trinkwasserfilter den Dienst quittiert ODER die bisherige Wasserzähler-Installation war mit einem versehen.
Kleine philosophische Annahme: Durch die Bauarbeiten ist Sand im Wasserrohr - das sollte rausgespült werden. Da hat jemand vergessen, danach wieder zuzudrehen oder es gesagt dies zu tun ohne sich zu vergewissern dass es auch ankommt. Sicherlich ist es Verschwendung wenn man da NICHT zudreht. Wenn überall woanders sauberes Wasser herauskommt braucht man nichts mehr durchspülen lassen. Soweit meine Ferndiagnose - hatte selbst mal so ein altes Haus mit solchen Provisorien...
Nein leider nicht. Alle Ventile im Raum haben keinen Einfluss. Und im Strom-/ Wasserraum sind circa 500 versch..
Die am Bau beteiligten Personen haben nur gepfuscht. Fehlende Drainagen bei der Terrasse, tote Leitungen, Fenster welche nicht aufgehen, Lichter ohne Strom bla bla bla. Wirklich ein Horrorhaus. Dementsprechend leicht gestaltet sich jede Fehlersuche.
Ich hatte auch so eine 'Wundertüte' aber ganz so schlimm war's dann doch nicht. Trotzdem habe ich sie kurzerhand verkauft :D
Kommst du wenigstens an alles heran?
Mit Leiter hoffentlich... Ich werde jetzt etwas freudig hin und her drehen und im Notfall ohne Wasser schlafen gehen.
Mal schauen was nachher der Herr Installateur dazu sagt.
Ja das hab ich mir auch gedacht.
Vielleicht ist der Punkt ein Komma? 2 Kubikmeter wären dann aber etwas wenig.
Alles dubios
Das blaue Ventil ist ein Überdruckventil, wahrscheinlich von der Warmwassebereitung. Wenn ihr ein sogenanntes Trinkwasserausdehnungsgefäß habt, dann sollte da eigendlich garnichts tropfen. Habt ihr keines, dann tropft es normalerwiese immer dann wenn gerade (viel) warmes Wasser gezapft wurde, und die Heizung das nun kalte Wasser im Speicher wieder erwärmt. Damit der Speicher nicht platzt, muss das Wasser irgendwo hin.
ich gehe mal davon aus, dass das Ventil versagt hat, und deswegen das Wasser auströmt.
Das mit den 2.000 m³ kommt mir ein wenig suspekt vor. das sind immerhin zweillionen Liter! Aus so einem Ventil kommen in der Regel wenn überhaupt. maximal 25 Liter je Minute. Das bedeutet, 80.000 Minuten also irgendwas um 2 Monate, die das Wasser laufen muss.
2.000 m³ = 2 Miliarden(!) Liter
Bei 25 l/min sind's dann 80 Mio. Minuten = 55.556 Tage
2.000m³ sind doch nicht 2 Milliarden Liter, sondern 2 Millionen Liter.
1m³ = 1000 Liter.
Ich habe mich verschrieben und meinte tatsächlich millionen. danke für den Hinweis.
OMG, manchmal scheint mein Hirn Totalausfall zu haben.
Alles OK, vergiss meinen Kommentar.
Wahrscheinlich besteht die 'Kunst' jetzt darin, das grüne Rohr abzuschließen OHNE den Haupthahn und somit das restliche Zuwasser dito. Hilft da evtl. das blaue Ventil?