Als Araber mit Deutschem Pass als Tourist nach Israel reisen?
Hallo zusammen,
ich bin ein leidenschaftlicher Backpacker und reise sehr gerne alleine um die Welt. Nun überlege ich mir nach Tel Aviv zu fliegen, habe jedoch sehr viel über die Verweigerung der Einreise von Muslimen (auch mit Deutscher Staatsbürgerschaft) gehört. Meine Kollegin hat mir erzählt, dass sie als Türkin ohne Kopftuch sogar Probleme hatte einzureisen. Was meint ihr wie stehen da die Chancen? Danke Euch :)
4 Antworten
Es gibt leider Probleme weil es zu viele Vorurteile gibt in diesem Land.(Und das obwohl fast 25 % der Israelis arabischer/palästinensischer Herkunft sind). Auch dürfen Palästinenser (sogar mit deutschem Pass) aus dem Gazastreifen nicht in das andere Gebiet von den Palästinensern einreisen (Westjordanland) auch wenn sie sogar Deutsche sind. Das ist so als wenn ein Deutscher aus Berlin nicht nach München darf.
Das Auswärtige Amt schreibt dazu:
Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten oder von Iran vorhanden sein, so ist jedoch bei der Einreise mit einer Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten). Dies gilt ebenfalls bei Stempeln/Visa von Malaysia, Indonesien oder dem Sudan. Auch müssen deutsche Staatsangehörige mit auch nur vermuteter arabischer Abstammung oder islamischer Religionszugehörigkeit mit einer Sicherheitsbefragung rechnen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/israelsicherheit/203814
Deutschen Staatsangehörigen, die aus dem Westjordanland stammen und über die o.g. palästinensische Personenkennziffer (ID-Nummer) verfügen, wird die direkte Einreise nach Israel grundsätzlich verweigert.
Deutschen Staatsangehörigen, die aus dem Gazastreifen stammen und über die o.g. Personenkennziffer verfügen, wird die direkte Einreise sowohl nach Israel (z.B. Flughafen Ben Gurion) als auch in das Westjordanland grundsätzlich verweigert.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/israelsicherheit/203814
Bist du Attila Hildmann?
Dann hast du sicher Recht, es gäbe bei der Einreise sicher Probleme, da der Haftbefehl in Deutschland noch immer aktuell ist.
Bei uns in Israel wird fast jeder rein gelassen, egal welche Religion. In unseren Airport haben wir nicht nur eine Kirche integriert, sondern auch eine gut besuchte Moschee.
Ab dem Tag, an dem wir Israelis völlig problemlos friedlichgesinnte Araber von Terroristen & Unterstützer unterscheiden können, existieren für diese friedlichen Araber, welche die Gesetze Israels anerkennen, keine Einreiseprobleme mehr. Auch im Bezug auf Gaza.
Nicht vergessen, zZt wollen noch immer mindestens 40% aller nicht-israelischen Araber Israel und Juden auslöschen und sind auch passiv oder aktiv dabei, dieses Ziel zu erreichen.
Klar, damit ist Israel nicht einverstanden, getötet zu werden. Und darum ist jeder nicht-israelischen Araber aus der Region verdächtigt, sich am Massenmord an Juden beteiligen zu wollen.
Wieso Attila Hildmann? Der ist doch nicht international bekannt. Da gibt es genug Extremisten die keinerlei Prominenz besitzen um die man sich eher sorgen müsste.
Wenn du einen arabisch klingenden Namen hast, kann es tatsächlich zumindest schwierig werden.
Die Einreisekontrollen Flughafen dauern sowie relativ lange, bei dir kann es sogar noch länger dauern.
Es ist auch die Frage in welchen Ländern du bor deinem Besuch in Israel warst. Hast du in deinem Pass ein Stempel vom falschen Land, kann dass auch zu Problemen führen.
Umgekehrt, arabische Länder schauen danach, ob jemand in Israel war. Ist so einer vorhanden, gibt's meist massive Einreiseprobleme. Darum gibt's den Stempel von Israel auch nicht mehr im Pass, sondern auch einem Extrazettel, den man in Israel immer dabei haben muß.
Ich habe seit meiner Geburt einen jüdischen Namen und mußte mich bei jedem Besuch oft stundenlange Befragungen gefallen lassen.
Ich war schon oft in Israel. Ein guter Freund, hatte einmal ziemlich zu tun, das er nach Israel einreisen durfte, weil er einen Stempel im Pass von einem land hatte, mit dem Israel nicht grün ist.
Nicht nur du hast einen jüdisch Klingenden Namen. ich hatte aber im Ausland noch keine Problem damit, eher hier in Deutschland.
Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten oder von Iran vorhanden sein, so ist jedoch bei der Einreise mit einer Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten). Dies gilt ebenfalls bei Stempeln/Visa von Malaysia, Indonesien oder dem Sudan. Auch müssen deutsche Staatsangehörige mit auch nur vermuteter arabischer Abstammung oder islamischer Religionszugehörigkeit mit einer Sicherheitsbefragung rechnen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/israelsicherheit/203814
Wer einen arabisch klingenden Namen hat oder Aussehen, wird bei der Einreise oft mal eine Stunde lang extra ran genommen. Ist eben so. Mach dich schon mal auf viele Fragen gefasst.
Gefragt wird eigentlich jeder, der uns in Israel besucht. Da können sich ganz sicher Muslime nichts drauf einbilden, man würde nur sie vor Einreise befragen.
Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten oder von Iran vorhanden sein, so ist jedoch bei der Einreise mit einer Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten). Dies gilt ebenfalls bei Stempeln/Visa von Malaysia, Indonesien oder dem Sudan. Auch müssen deutsche Staatsangehörige mit auch nur vermuteter arabischer Abstammung oder islamischer Religionszugehörigkeit mit einer Sicherheitsbefragung rechnen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/israelsicherheit/203814
Außer Palästinenser, sogar wenn sie einen deutschen Pass haben.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/israelsicherheit/203814