Alle Pferde auf denen ich reite laufen sehr langsam?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey, also, ich hatte dieses "Problem" früher auch ein wenig beim angaloppieren. Meine Reitlehrerin hat mir dann das erklärt: Pferde reagieren ja sehr auf Energie. Schon die kleinste Veränderung von unserer Energie nehmen Pferde wahr. Meine Reitlehrerin hat mir dann geraten, mit mehr Energie das Pferd zu treiben. Das bedeutet aber nicht mit mehr Schenkel oder mit der Gerte zu treiben, sondern wirklich einfach mit der Energie im Körper (also z.B. nur schon durch Gedanken). Wenn du dir also im Kopf sagst, ich möchte jetzt angaloppieren (oder in deinem Fall: Ich möchte z.B. schneller traben), dann "macht" das schon Energie, ohne dass du gross etwas machen musstest, und das Pferd nimmt diese Energie dann wahr und wird viel leichter angaloppieren. Vielleicht kannst du das bei dir ja mal ausprobieren. Anstatt einfach mehr zu treiben, versuche dich mehr auf deine Energie zu konzentrieren. Oftmals bekommst du diese Energie dann auch schon einfach dadurch, dass du daran denkst, dass du jetzt schneller traben möchtest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mindset ist tatsächlich ein wichtiges Thema: Anstatt zu denken "Jetzt geht der schon wieder so langsam" lieber denken "wir schaffen jetzt mal einen dynamischen Arbeitstrab". Der Körper reagiert dann schon ganz unbewusst ganz anders.

Viele Reiter haben auch rein von der Hilfengebung ein Problem mit korrektem Treiben und werden eher klemmig und bremsen dadurch unbewusst, anstatt das Mehr an Bewegung tatsächlich zuzulassen bzw. zu forcieren. Je "verkrampfter" man es dann probiert, umso schlechter wird es. Wie wäre es denn wenn du mal versuchst, dich im ersten Schritt mal ganz auf die Bewegung deines Pferdes einzulassen. Also gar nicht per se sofort "mehr Tempo" zu wollen, sondern sich erstmal tragen lassen. Meinen Reitschülern sage ich gerne sie sollen sich vorstellen, sie sind ganz entspannt im Gelände und lassen sich durch die Gegend schaukeln. Beine ganz entspannt am Rumpf anliegen lassen und in die Bewegung einfühlen. Allein das hilft oftmals schon, dass die Pferde raumgreifender und größer gehen anstatt kurztrittig und spannig zu werden. Wenn das klappt, kannst du daraus die Tempiwechsel bzw. Übergänge entwickeln.

Eigentlich sollte deine RL dir hierbei aber behilflich sein können - das ist ja wirklich kein sehr exotisches Problem ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Trainer & Trainingstherapeut für Pferde

gehemmte körpersprache, blockaden und schlechter sitz.

dagegen hilft ein bodenarbeitskurs oder mehrere bei einem zertifizierten bodenarbeitstrainer.

fürs reiten - zurück an die longe. sitz, sitz, sitz...

mal zum orthopäden zum durchchecken lassen.

ausserdem musst du das wollen, was du tust.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!
Woran könnte das liegen?

Schlechtes Reiten.

Was könnte ich dagegen tun?

Besser Reiten!

Ich bin 14 Jahre alt und ich reite seit 4 Jahren.anderen in meiner Reitgruppe ( ca. 10/11 jahre alt) haben da keine Probleme

Durchaus könnte Deine Größe und Gewicht zu dem Ergebnis beitragen!

Mal einen dritten Reitlehrer dazu bitten, kostet nicht die Welt, kann aber sehr hilfreich sein, wenn dieser einfach mal ein oder zwei Reitstunde dokumentiert und auswertet!

Dann nicht nur treiben sondern es auch so meinen. Die Energie muss erstmal von dir kommen.