Algen im Teich bekämpfen?
Hallo Alle zusammen,
habe mir neulich einen ca. 6500 Liter Teich zugelegt.
Pumpe mit UV-Klärer ist vorhanden. Pflanzen und Goldfische sind auch drin.
Nach dem befüllen ist das Wasser paar Tage später erstmal trüb geworden, dies hat sich jedoch schnell wieder gelegt. 1 Woche später ist das Wasser wieder trüb geworden und es war eine grünlich schmierige dünne Algenschicht auf der Teichfolie.
Hab jetzt probiert die Sache mit "Algorem" in den Griff zu bekommen. Wasser ist wieder glasklar jedoch schwimmen "Algen-Klümpchen" rum, die sind mit dem Kescher kaum zu fischen. Auf der Teichfolie hat sich auch wie ein grüner Teppich abgesetzt. Das ist wie ganz feiner Algen-Staub (kann es nicht besser beschreiben). Wenn ich das Wasser einmal aufwühle das fliegt wieder alles rum.
Kann mir eventuell da jemand weiterhelfen bzw. einen Tipp geben, was das für ein Phänomen ist und wie ich es am besten in den Griff bekomme?
Lieben Dank im voraus
MfG
2 Antworten
Bevor ich um das Bild gebeten hatte, tat sich mir sofort die Frage auf: Warum der UV-Klärer? Möchtest du einen Badeteich?
Phänomen ist es grundsätzlich keines, Algen sind immer ein bisschen Teil eines Gewässers, in einem ausbalancierten Biotop sieht man nur entsprechend wenig davon.
Rundherum ist sehr viel nackter Stein und im Teich als Pflanze nur die Seerose, soweit man auf dem Bild erkennen kann. Eine gut etablierte Randbepflanzung (mit Wasserkontakt natürlich) würde den Algen zum einen Licht nehmen und zum anderen Nährstoffe.
Fischabfälle belasten das Wasser auch zusätzlich. Da hängt die Belastung natürlich von der Größe und Anzahl der Tiere ab. Ebenso beim Futter. Fütterst du zu und da dann vielleicht zu viel?
Die Algen, die du auch mit dem Kescher nicht wegbekommst, bleiben halt da drin, sterben idealerweise ab und verkommen komplett im Mulm.
Hier nochmal ein anders aktuelles Bild.
Der UV Klärer wurde mir empfohlen. Fische hab ich 10 Stück drin. (Goldfische)
Am Grund unten stehen auch noch 2-3 Pflanzen die man nicht sieht.
Der Algenteppich war ja nach kurzer Zeit so extrem. War bestimmt ein halben Zentimeter dick. Hab dann nochmal alles aufgewirbelt und jetzt liegt alles auf dem Grund unten. Fängt aber schon wieder langsam am Rand an. Der Teich bekommt auch ziemlich viel Sonne ab.

Über dem Holzgestell (Pergola) die über den Teich geht, soll auch noch Wein drüber wachsen. Quasi zur Schattenspendung. Wie viel Goldfische sind denn in einem Teich dieser Größe empfehlenswert?
Es müsste auch noch was INS Wasser, das halt beide Funktionen (Schattenspender und Nährstoffsauger) erfüllt. Zu den Fischen... Ehrlicherweise verträgt so ein Wasserbecken die ersten Monate, bis sogar zu einem Jahr, nix, aber da du schon zehn drin hast, tut's das jetzt auch. Die Population wird von sich aus explodieren und da darf sich jeder selbst überlegen, was er dann daraus macht. Nur bloß nicht irgendwo in die Natur aussetzen, auch wenn's vielerorts eh schon zu spät ist.
Ja gut, das ist natürlich ein Paradies für Algen. Einen UV-Klärer kann man sich eigentlich sparen, selbst bei einem Schwimmteich. Ich halte von den Abtötungsmaschinen aber generell nichts.
Jetzt seh ich da auch die anderen Pflänzchen in den Töpfen. Das ist schon mal nett, dass sie da sind, leider gerade am Anfang nur ein Tröpfchen auf dem heißen Stein. :/
Falls du irgendjemanden kennst, der auch einen Teich besitzt und vielleicht schon gut ausgewachsene Pflanzen hat, würde ich da um die ein und andere Portion bitten. Beschattung wird ganz wichtig und zwar mit ordentlichen Büschen im Randbereich.