Gartenteich mit Säure reinigen umweltschädlich?
Hallihallo wir haben einen Gartenteich und da sind so voll die ekligen Algen drin (und auch Blätter viele reingefallen). Der Teich ist so 2x2m und etwa 1,5m tief.
Jetzt meinte meine Mutter man müsste das alles mit einem Kescher rausholen. Aber das ist ja voll eklig und anstrengend und zeitaufwändig.
Da ich damals Chemie LK hatte, habe ich eine viel bessere Idee gehabt. Da in dem Teich nur ein paar Pflanzen sind und keine Tiere möchte ich Salzsäure (oder ist Schwefelsäure umweltbesser?) hineinkippen. Ganz viel, bis alles aufgelöst ist. Dann ist das ja aber gefährlich hineinzugehen zum schwimmen, deshalb muss ich das dann mit Natronlauge wieder neutralisieren. Das kann ich ja mit pH-Papier testen.
Die Pflanzen würde ich vorher rausnehmen. Das Internet sagt, dass Algen bedeuten, dass der Teich einen zu hohen pH-Wert hat, da würde Säure ja auch helfen.
Spricht etwas dagegen, so vorzugehen? Ich würde aufpassen, dass währenddessen niemand reinfällt (zum Beispiel unsere Katze)
2 Antworten
Offensichtlich handelt es sich um einen sogenannten Schwimmteich, also Naturteich, der auch zum Schwimmen benutzt wird.
Im Gegensatz zu einem reinen Pool kann man hier die Algen nicht mit Chlor bekämpfen, sondern muß tatsächlich alles mechanisch mit dem Kescher herausholen.
Diese ganze Idee mit Säure und neutralisieren funktioniert nicht, weil sich da gar nichts auflösen würde (probier es doch mal mit einem Blatt und Essig in einem Glas) außerdem die Nährstoffe der abgestorbenen, aber nicht aufgelösten Pflanzen sofort für die nächste Algengeneration zur Verfügung steht. Sprich: in 3 Wochen sieht alles genauso veralgt aus, nur jetzt mit doppelt soviel Schlamm aus den ehemaligen Pflanzen.
m.f.G.
anwesende
Wenn du einfach nur die Algen loswerden willst, warum nimmst du nicht einfach etwas, das als Algenstopp zugelassen ist? So ein Schnapper ist Salzsäure ja auch nicht gerade...
Davon mal abgesehen gibt es mit Sicherheit viele Wasserorganismen und Insekten wie Wasserläufer, Libellen, etc., die du damit definitiv töten würdest. Umweltfreundlich ist das definitiv nicht. Wenn darunter geschützte Arten sind und irgendwer das mitkriegt, kann das ein teurer Spaß werden.
Und ich füge noch hinzu, dass Teichfolien i.d.R. nicht chemikalienresistent sind, weswegen man sie übrigens i.d.R. auch nicht für Schwimmbäder verwenden kann. Es kann also gut sein, dass neben den Algen und den durchaus gewollten Wasserpflanzen sich auch die Folie weitestgehend auflöst oder ihre Eigenschaften wechselt und bei der nächstbesten Belastung bricht und damit undicht wird.
Mal ehrlich, wie kommt man nur auf solche Ideen???
erm, du willst also zeitaufwändig den ganzen Teich ausleeren, die Wasserpflanzen in Sicherheit bringen, zum Baumarkt fahren, eine neue Folie kaufen, diese neu verlegen, den Teich wieder befüllen und bepflanzen anstatt einfach das Laub abzukeschern? Verstehe nicht so recht den zeitlichen Vorteil [von den Kosten mal abgesehen... Teichfolie ca. 30€/m² + Wasserkosten für mehrere Kubikmeter + evtl. abgestorbene Pflanzen nachkaufen, usw.)...
Ja ich kann den Teich schlecht bei eBay verkaufen oder? :o
Ja, du kannst selbstverständlich schlecht etwas bei ebay verkaufen, was nicht mal dir, sondern deiner Mutter gehört. Oder wie fändest du es, wenn deine Mutter einfach ohne zu fragen dein Smartphone, deinen Rechner und deine Spielekonsole bei ebay verkauft?
Ja aber die haben ja auch keine Algen da drauf....
was soll man dazu noch sagen? Mir fällt dazu außer einem Kopfschütteln leider nichts mehr ein, was nicht gegen die Community-Richtlinien verstoßen würde...
Ja okay, dann bedanke ich mich für deine erste Antwort, die sehr konstruktiv war. Ich möchte auch nicht ihren Teich verkaufen, aber ich wollte nur sagen, dass das eben auch keine Lösung ist... Manchmal sind die low hanging fruits eben doch gar nicht so far from the tree, wie man denkt
Naja, deine Argumentation war jauch ... sagen wir mal, "fragwürdig", wenn ich das mal nett ausdrücken darf. Wenn du ernsthaft weiterhin nach einer Methode suchst, deinen Teich algenfrei zu kriegen, schau doch mal hier: https://www.gardenplaza.de/artikeldetail/so-wird-der-gartenteich-wieder-glasklar-und-algenfrei
Sorry ich bin leider stinkenfaul und dachte mein genialer Verstand hat das Problem schneller gelöst als meine Mama "Kescher" sagen kann
Kann ich jemanden einstellen, der das für mich macht? Oder gibt es eventuell Folienresistente Säuren?